News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blähton gebrochen (Gelesen 8364 mal)
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blähton gebrochen
fünf Sack! was hast Du vor?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Blähton gebrochen
Na insgesamt hat er ja wohl 10 Sack gekauft - für's Gleichgewicht. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Blähton gebrochen
ach, ich muss jede menge zeugs ein- und umtopfen demnächst und ggf. haue ich auch einen teil zur belüftung in mein ewig klitschnasses irisbeet.




- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Blähton gebrochen
Andere Supermärkte haben dieses Streugut aus gebrochenem Blähton auch im Sortiment, die könnt ihr also ebenfalls im Auge behalten falls es dort stark reduziert wird. Bei Netto sollte die Tage ein Sack mit 20 oder 25 Liter 3,99 € kosten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Blähton gebrochen
Also als gut wasserhaltender Zuschlagstoff ist das Zeug ideal und immer luftig.Ich topfe fast alle Zicken jetzt damit.Leider große Töpfe da sind die 39 Säcke die ich gekauft habe bald weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Blähton gebrochen
Die bei Netto haben leider nur 16 Liter, war der gleiche Literpreis wie bei Adi. Davon habe ich auch ein paar Sack verbraucht ist ein bisschen dunkler.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Blähton gebrochen
Ja,ja das Schnäppchenjäger-Gen ;DWer kennt es nicht. Nur mal so als Preisvergleich. Der 50 Liter Sack Trockenschüttung z.B. der Marke Fibotherm (ist das gleiche Blähtongranulat) kostet im Baustoffhandel (z.B. RaabKarcher, Jacob Cement) meist zwischen 8 und 9 Euro. Da kann man übrigens auch als Privatmann einkaufen. Nur falls jemand Hemmungen hat 

Re:Blähton gebrochen
;)nur sind die discountersäckchen eindeutig handlicher und besser unterzustellen. sonst könnte man ja gleich ein 1m³-bigpack bestellen - da dürfte der literpreis noch günstiger sein. 

Re:Blähton gebrochen
Der örtliche Baustoffhandel führt das Zeug nicht. Nächste Möglichkeit ca. 40 km entfernt, und da müsste ich gleich einen kleinen Anhänger voll abnehmen.Außerdem: 50 l für 9 Euro, schön und gut. Ich hab' jetzt 99 Cent für 10 l bezahlt.Ja,ja das Schnäppchenjäger-Gen ;DWer kennt es nicht. Nur mal so als Preisvergleich. Der 50 Liter Sack Trockenschüttung z.B. der Marke Fibotherm (ist das gleiche Blähtongranulat) kostet im Baustoffhandel (z.B. RaabKarcher, Jacob Cement) meist zwischen 8 und 9 Euro. Da kann man übrigens auch als Privatmann einkaufen. Nur falls jemand Hemmungen hat

Re:Blähton gebrochen
warum sparst du eigentlich einen cent je sack?! wir hier sind arm dran. 

Re:Blähton gebrochen
Für die 16 Cent, die ich im Vergleich zu dir gespart habe, schenke ich dir, wenn wir uns das nächste Mal sehen, einen Rahmbonbon. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28452
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blähton gebrochen
Entweder hier ist nichts reduziert, oder schon ausverkauft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Blähton gebrochen
Bei dem Wetter reduzieren die nix was zum Streuen gebraucht wird...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28452
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blähton gebrochen
Streusalz gibts im Baumarkt schon für die Hälfte 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung