News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Regenwasser in Öl-Erdtank (Gelesen 3318 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Regenwasser in Öl-Erdtank

Biotekt » Antwort #15 am:

Mannomann, kannst du gut rechnen ... Schade, wenn so viel von dem schönen Wasser wegläuft ...
Solange es nicht in Abwasserleitungen endet, kommt ein gewisser Anteil ohnehin dem Garten zugute.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Regenwasser in Öl-Erdtank

tatihou » Antwort #16 am:

Also, gestern war unser Installateur da. Wenn wir vom Wasserbecken einen Überlauf Richtung Öltank mache, im Haus eine nachfragegesteuerte Pumpe installieren und zwei Entnahmestellen im Garten, kostet es geschätzt mindestens 2000 Euro, eher 2500.GG hat ausgerechnet, wieviel Leitungswasser wir dafür nutzen könnte, und wir kommen zu dem Ergebnis, dass die Kosten-Nutzen-Relation doch etwas schief ist. NUn überlegen wir eine "kleine" Lösung, bei der wir nach Bedarf eine (vorhandene) Pumpe (Gardena-Hauswasserwerk) an den Erdtank hängen und das Wasser dann einfach mit dem Schlauch dorthin leiten, wo wir es haben wollen. Ist eben etwas unbequem, weil das Grundstück 2500 qm hat in Vor- und Hintergarten.Wenn der Tank voll ist, könnte man den ZUlauf von Hand unterbrechen. Und wenn mal Wasser in den Domschacht überlaufen würde, haben wir überlegt, dort am Boden ein paar Steine zu entfernen, damit es einfach versickern kann. Das ginge sicher gut, weil dort dicke Kiesschichten und durchlässiger Boden sind.
Antworten