News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gehölzschnitt (Gelesen 4118 mal)
Moderator: AndreasR
Re:gehölzschnitt
Magnolien im Hausmeisterschnitt wehren sich tapfer mit meterlangen Austrieben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:gehölzschnitt
Die schnittwütigen Gartenbesitzer könnten sich wenigstens an Feuerdorn und Berberitzen austoben, von Poison Ivy ganz zu schweigen.Das wären wenigstens halbwegs ebenbürtige Gegner.
Re:gehölzschnitt
Wenn's denn überhaupt "halbrund" wäre! Es gibt ja Hausmeister - oder solche, die dort in die Lehre gingen - die "brettl-eben" (wie wir in Bayern sagen) absäbeln. Alles, aber auch wirklich alles in einer Höhe, außen wie innen..."Halbrund Rose, halbrund Weigelie, halbrund Felsenbirne" ;DWie wahr
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:gehölzschnitt
Mit meinem ersten Hausvermieter hatte ich vor 20 Jahren schnell, sagen wir mal 'Diskussionen', weil ich versuchte, die starr geschnittenen Thujahecke (
) freier wachsen zu lassen. Er kam dann mit Vorschriften...Beim letzten gemieteten Haus war die Hecke vorm Haus durchaus sinnvoll, um die starke Bise abzuhalten. Aber wieso es immer fastasielose Thuja sein muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Und dieser Thujahag war ein überaltertes Monster, teils jahrelang nicht geschnitten... da hab ich mir (10 Jahre 'klüger') dann sehr Mühe gegeben zur Strasse hin, um unnötige Reklamationen zu vermeiden. Oben hab ich sie (mit innerlichem Grinsen) in grossen Wellen geschnitten, aber genau in der vorgeschriebenen Höhe - so ein bisschen ziviler Ungehorsam muss einfach sein!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:gehölzschnitt
Letzten Montag stand ich ungläubig und sprachlos vor einer 3 m hohen halbkugeligen "Formschnittskulptur", die ich erst auf den zweiten Blick als Abies concolor identifizieren konnte.


Re:gehölzschnitt
Ich möchte mich da gleich mit einer Frage dranhängen.Eine kugelige Kiefer sollte zurückgeschnitten werden, weil sie zu ausladend geworden ist. (Keine Ahnung, was für eine Sorte. Das Ding ist ca. zwei Meter hoch und breit.)a) Kann man auf kürzere Zweige "ableiten", um damit unauffällig zu kürzen? (Sprich: Kein Hausmeisterschnitt)b) Wann wäre der beste Zeitpunkt (habe im Netz gesucht und viele widersprüchliche Angaben gefunden)?
Re:gehölzschnitt
Ja, kann man bei den meisten meisten Kiefern. Meiner Meinung nach am besten im Frühjahr, wenn der Neutrieb einige Zentimeter lang ist.Dann kann man den auf die Hälfte kürzen, die basalen Knospen am Neutrieb treiben dann im selben Jahr noch aus.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:gehölzschnitt
Hallo Krümel - ich würde es aus rein taktischen Gründen im Winter machen, um die Zweige als Deko nehmen zu können. Ich glaube bei Nadelgehölzen spielt das kaum eine Rolle - und es ist ja immerhin lange vor dem Austrieb. Allerdings weiß ich nicht, wie die sich dann, und ob überhaupt, anschließend verzweigen werden.Ooops - dann lag ich mit meiner Idee komplett daneben 

Re:gehölzschnitt
Danke euch beiden.Britzel, die Sache ist eben die, dass nicht der Neuaustrieb eingekürzt werden sollte, sondern das jetzt bestehende Gewächs. Ergo handelt es sich um einen etwas radikaleren Schnitt (gerade darum hab ich auch Angst davor).Mit "Ableiten" meine ich - wie im Obstbaumschnitt - das Zurücksetzen auf einen weiter zurückliegenden Trieb (Mensch, bin gerade unfähig, mich klar auszudrücken.
)Gänselieschen: Die abgeschnittenen, eher unansehnlichen Fürzelchen werden definitiv nicht als Deko taugen.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:gehölzschnitt
Na wenn das so ist
, aber ich weiß genau, was du meinst. Schneid sie ab- schlimmer als jetzt wird es nicht aussehen, wenn die Triebe so unansehnlich sind 


- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:gehölzschnitt
@Krümel:Ist aber keine große "Kugelform"?Nur bis jetzt recht kugelig gewachsen?Eine richtiggehende Kugelform kann man meiner Meinung nach nur schlecht "verkleinern", unter der obersten, grünen Schicht sieht es bei Pinus mugo z.B. dann schnell sehr dürr aus
Und wie es dann in dem Bereich mit Neuaustrieb ausschaut....Wenn sie in den Bereichen, in die du verkleinern möchtest noch Nadeln und Seitenäste mit Nadeln hat, geht zurückschneiden - mit viel Gefühl für Kronenaufbau!Welche älteren Äste die Funktion von höheren, jüngeren, aber jetzt ja wohl störenden, übernehmen können, muss man sich erst gründlich von allen Seiten anschauen.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28485
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:gehölzschnitt
Und wenn du das gemacht hast, nimm die Heckenschere und drüber damit. Hauptsache du bleibst im "grünen" Bereich.GrußHausmeister Medi@Krümel:...Wenn sie in den Bereichen, in die du verkleinern möchtest noch Nadeln und Seitenäste mit Nadeln hat, geht zurückschneiden - mit viel Gefühl für Kronenaufbau!Welche älteren Äste die Funktion von höheren, jüngeren, aber jetzt ja wohl störenden, übernehmen können, muss man sich erst gründlich von allen Seiten anschauen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:gehölzschnitt


- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:gehölzschnitt
Meine Magnolie Susan schneide ich seit vielem Jahren jährlich gleich nach der Blüte.In Kugelform!Aber ich setze jeden Zweig auf ein Seitenästchen zurück, übrigens immer unterhalb der Schnittstelle des Vorjahres.Es gab nur zweimal einen Blütenaussetzer.................
Gruß Arthur
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:gehölzschnitt
lychnis, ich habe leider im Februar Deine frage nicht entdeckt. Falls Du noch immer eine kompakte onlinezusammenfassung suchst, ist diese hier von der im allgemeinen sehr guten seite mE besser als die von Dir verlinkte seite. Wie schon aus Staudos süffisanter anmerkung hervorgeht, neigen die autoren schon seit langer zeit dazu, früher aufzuhören zu recherchieren als der qualität der seite gut tut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)