Seite 2 von 2
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Verfasst: 24. Feb 2013, 18:52
von Crambe
Hier wird er auch noch aufgeführt.Aconitum seoulense ( Sarastro, bei Dir in Illertissen gekauft

) ist hier auch unkompliziert und wird von Schnecken verschmäht!
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Verfasst: 24. Feb 2013, 19:34
von Eveline †
Den einzigen, welcher 'Faun' noch besitzt, ist Bäuerleins Grüne Stube in Bad Abbach. Ich muss unbedingt zusehen, dass ich diese Sorte noch erwische. Nicht aussäen, da können wieder hohe Typen darunter sein! Faun sollte streng vegetativ vermehrt werden!
Ja, schau wirklich dazu, daß Du Faun ergatterst. Und fleissig vermehren. Viele Augen beobachten Dich und harren auf den Moment, ab dem dieses Aconitum bei Dir zu bestellen ist.

Aconitum kann man gar nicht genug haben.
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Verfasst: 25. Feb 2013, 07:11
von sarastro
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Verfasst: 25. Feb 2013, 09:09
von GG1
Keine Angst!Ich hätte die Nachkommen nicht als 'Faun' verteilt, doch war ich neugierig, was da so rauskommt.Die generative Vermehrung bringt immer wieder Überraschungen mit sich. Natürlich ist es sehr falsch, wenn diese - abgesehen von Samensorten - unter dem Sortennamen weiter vertrieben werden. Ich werde mich hüten, dies zu tun!
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Verfasst: 25. Feb 2013, 09:30
von sarastro
Dies hätte ich bei dir auch nicht erwartet! Leider geschieht und geschah dies allerdings bei namhaften Betrieben. Der Erfolg ist, dass manche Sorte nicht mehr echt zu bekommen ist.
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Verfasst: 25. Feb 2013, 13:37
von Eveline †
Ich setze ihn ja nicht in den Gemüsegarten.