News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense? (Gelesen 4021 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4711
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Ich bin auf der Suche nach ein Aconitum (Eisenhut) der in August/September blüht. Aconitum napellus ist zu früh und A. carmichaelii und wilsonii zu spät. Bei meine Suche auf dem Internet habe ich Aconitum seoulense gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diese Eisenhut? Blüht sie in August? Was ist der Wuchshöhe dieser Pflanze (verschiedenen Informationen dazu aufs Internet)?
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Aconitum selouense blüht bei mir ab Ende August, hat ausgesprochen kräftige dunkle Stengel und derbes Laub. Wuchshöhe bis 80 cm. Sehr empfehlenswert.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Wuchshöhe zwischen 60 und 90 cm, je nach Boden. Wie ein kompakter, früh blühender Arendsii. Kommt aus Korea, ich habe ihn vor rund 12 Jahren von Bleddyn Wynn-Jones erstanden und kultiviere ihn seit damals.
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Und ich hab ihn von Dir.Wuchshöhe zwischen 60 und 90 cm, je nach Boden. Wie ein kompakter, früh blühender Arendsii. Kommt aus Korea, ich habe ihn vor rund 12 Jahren von Bleddyn Wynn-Jones erstanden und kultiviere ihn seit damals.



Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Ach, dies wusste ich gar nicht!
Immer diese Konkurrenz! :'(Schmeiß lieber mal ne Wetterprognose rüber. Ich bin kommendes Wochenende in Freiburg. Wie sieht es aus, meinst du, ich kann die Glöckchen raushacken?

Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Lass doch die Glöckchen im Eis und bring sie später mit nach BerlinSchmeiß lieber mal ne Wetterprognose rüber. Ich bin kommendes Wochenende in Freiburg. Wie sieht es aus, meinst du, ich kann die Glöckchen raushacken?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Aconitum seoulense ist in meinem Garten unkompliziert, steht halbschattig. Bei anhaltender Trockenheit braucht es eine Gießkanne voll Wasser. Ich habe nach wie vor große Freude damit.
vormals "vanessa"
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Die Bilder sind von Mitte September.(Im Anschluß an A. seoulense blüht hier A. napiforme, von dem ich auch begeistert bin. Insbesondere die späte Blütezeit erfreut.)
vormals "vanessa"
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Wie du richtig auf dem Bild schreibst: Aconitum charmichaelii var. wilsonii. Die Blätter sind bei dieser Unterart lappig konkav, der Blütenstand lockerer, die Höhe mit 120 cm etwas geringer. Inzwischen gibt es aber auch von A. ch. 'Arendsii' kompakte Typen. Einen habe ich vor 20 Jahren ausgelesen. Er wird nur 60 cm hoch, ich habe ihn 'Faun' genannt. Leider ist er nur bei Kollegen in Kultur, ich besitze ihn nicht mehr.
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Danke, sarastro. Dann weiß ich, was ich bestellen muss. Der 'Faun' hört sich aber auch interessant an mit der Höhe von 60 cm. Mal schauen, ob er im Netz auffindbar ist.
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Moin Herr Sarastro. Also wenn Du einen guten Platz zum "Aufwecken" hast hau se raus. Es wird zwar bei uns ned grad milder (grausliche Rechnungen... bzw Aussichten), aber in Freiburg dürfts nächstes Wochenende erträglich sein für die Bloombollen.Der Boden ist unter dem Schnee auch nicht gefroren. Aber ne 'feine' Arbeit wirds nicht gerade sein.Ach, dies wusste ich gar nicht!Immer diese Konkurrenz! :'(Schmeiß lieber mal ne Wetterprognose rüber. Ich bin kommendes Wochenende in Freiburg. Wie sieht es aus, meinst du, ich kann die Glöckchen raushacken?

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Was, 'Faun' ist von dir, Christian? Die ist sehr schön!Ich wollte heuer mal versuchen, sie auszusäen. Hab's dann aber doch versäumt, den Samen zu ernten.
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Wo kann man denn Aconitum 'Faun' bestellen? Ich habe keine Bezugsquelle gefunden.
vormals "vanessa"
Re:Hat jemand Erfahrungen mit Aconitum seoulense?
Wer suchet, der findet. ;DDen einzigen, welcher 'Faun' noch besitzt, ist Bäuerleins Grüne Stube in Bad Abbach. Ich muss unbedingt zusehen, dass ich diese Sorte noch erwische. Nicht aussäen, da können wieder hohe Typen darunter sein! Faun sollte streng vegetativ vermehrt werden!