News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Violette Möhren vermehren. (Gelesen 4124 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Violette Möhren vermehren.

Martina777 » Antwort #15 am:

Unglaublich, frida!Wie lange muss denn das Netz draufbleiben?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Violette Möhren vermehren.

Staudo » Antwort #16 am:

Bis zur Ernte ...Man muss zwischendurch jäten und blöd sieht es auch ein bisschen aus. Deswegen hatte ich das Vlies (das habe ich im Gegensatz zu Netzen vorrätig) schon mal weggeräumt, als das Kraut hoch war. Die Fliegen merken das sofort und hocherfreut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Violette Möhren vermehren.

Martina777 » Antwort #17 am:

Oh, so lange - das muss man planen. Die grünen Netztunnel sind optisch gar nicht soo schrecklich, wie ich dachte.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Violette Möhren vermehren.

Albizia » Antwort #18 am:

Von meinem Demeterbauern habe ich ein paar besondere violette Möhren für die Nachzucht getopft.
Oh, das finde ich ausgesprochen spannend. Aber in dem Zusamenhang kommt mir gerade ein ganz anderer Gedanke. Kreuzen sich Möhren nicht auch mit der wilden Möhre? Die wächst doch überall... Irgendwie meine ich da mal irgendwo was gelesen zu haben, daß dann die Nachkommenschaft sehr bitter werden könnte.Aber vielleicht habe ich da auch was ganz falsches auf dem Schirm...Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, Axel!! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Violette Möhren vermehren.

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Wo ich jetzt wohne sind wilde Möhren kaum zu erwarten. Da werde ich sie aufstellen wenn sie blühen. Außerdem sind sie durch mein Vortreiben hoffentlich schneller als die Wilden.Samen gebe ich natürlich dann ab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Violette Möhren vermehren.

bea » Antwort #20 am:

Deine violette Sorte wird vermutlich "Purple Haze" sein. Sie wird gern im Demeteranbau verwendet.Die Samen wirklich gut ausreifen lassen, sonst ist die Keimfähigkeit stark reduziert.Eine Aussaat noch in diesem Jahr wird kaum zu schaffen sein.Violette Karotten sind nach meiner Erfahrung weniger anfällig für Möhrenfliegen, aber umso mehr für die diversen Karottenkrankheiten, verursacht durch Bakterien und Pilze.Das zeigt sich besonders, wenn man Karotten einlagert. Die violetten verderben am schnellsten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Violette Möhren vermehren.

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Danke Bea :D :D Dann habe ich schon mal eine positive Auslese, weil die ja immer noch gut sind.Das sie auf dem Markt nicht mehr zu bekommen sind kann auch daran liegen das es einfach zu wenig Ernte gab. Aber die mangelnde Lagerfähigkeit mag auch eine Anbaubremse sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Violette Möhren vermehren.

Albizia » Antwort #22 am:

Wo ich jetzt wohne sind wilde Möhren kaum zu erwarten.
Och, und ich dachte, wilde Möhren wachsen deutschlandweit, auch in kälteren Regionen. Wieder was dazugelernt. Aber wenn sie sowieso schneller sind, als die Wilden, wäre es eh ohne Relevanz.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Violette Möhren vermehren.

July » Antwort #23 am:

Bei uns z. B. wachsen gar keine Wilden Möhren. Wenn ich irgendwo am Straßenrand unterwegs welche sehe möchte ich immer gleich anhalten und mitnehmen ;). Sie sind ja wunderschön wenn sie blühen.LG von July
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Violette Möhren vermehren.

Albizia » Antwort #24 am:

Stimmt, schön sind sie tatsächlich. :) Und wenn sich die Blüten zu einem Knäuel zusammenballen, sieht das auch recht lustig aus.Ob das normale Möhren-Blüten auch so machen, mit dem Zusammenballen? Aber da kann Axel dann später von berichten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Violette Möhren vermehren.

July » Antwort #25 am:

Ja normale Möhren ballen sich auch zusammen und sind recht groß, wunderschön anzusehen. Ich habe vor Jahren mal eine gelbe Möhre vermehrt:)Und die wilden Möhrensamenstände habe ich mal von einer Ausflugstour mitgebracht und getrocknet, sie standen lange auf der Fensterbank und waren ein Hingucker:)LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Violette Möhren vermehren.

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Sie kommt hier schon vor aber bei dem kurzen Rasen in den umliegenden Gärten ist sie mir noch nicht aufgefallen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Violette Möhren vermehren.

bea » Antwort #27 am:

Zur sortenreinen Vermehrung von Karotten sollte in mind 200m Umkreis (besser 400m) keine wilde Möhre stehen, wegen der Verkreuzungsgefahr.Um ganz sicher zu gehen, kannst du die einzelnen, knospenden Dolden mit taschentuchgrossen Gartenvliesstücken, die du unter der Dolde zusammenbindest, geschützt abblühen lassen.Für Eigenbedarf sicher ein unnötiger Aufwand, wenn das nähere Umfeld vermutlich eh nur aus kultiviertem Gartenland besteht
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Violette Möhren vermehren.

pocoloco » Antwort #28 am:

... wie frida schon sagte, möglicht viele Pflanzen, nicht weniger als 20, aber Du kannst das Saatgut mehrerer Jahr mischen, hat den gleichen Effekt. Bei den moderneren, nicht mer wirklich git durchgezüchteten Sorten sollte man auch immer eine sensorische Prüfung machen, quasi einen kleinen Schnipsel von der Seite am Kopf probieren. Möhren neigen dazu, einen schlechten Geschmack zu bekommen, die müssen raus.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten