News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 11693 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #15 am:

Komme gerade von einem Spaziergang. Die Bilder sind nicht toll, verschaffen aber einen Eindruck. :)LG Silvia
Dateianhänge
Leucojumvernum.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #16 am:

Noch eins.
Dateianhänge
Leucojumwiese1.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #17 am:

Und noch eins. Ich musste sehr komprimieren. In Wirklichkeit ist es einfach eine Schau!
Dateianhänge
Leucojumhang.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Leucojum

Hortulanus » Antwort #18 am:

und wo ist dein Spaten? ;D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #19 am:

Tztz! Was du wieder denkst! Heiße ich Hortulanus? 8)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Nina » Antwort #20 am:

Wunderschön! :D
und wo ist dein Spaten? ;D
Silvia beim letzten Bild sieht man aber deutlich, daß Du ins Schwanken gekommen bist... ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

knorbs » Antwort #21 am:

silvia...und jetzt bitte fotos der pflanzplätze in deinem garten, wo die leucojum immer dahinmickern...und einen schäufele hätte ich schon mitgenommen...musst ja nicht gleich räubern, aber den boden dort hätte ich mir schon mal genauer angeschaut...norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Ismene » Antwort #22 am:

Toller Spaziergang, Silvia! Beinahe schon eine botanische Expedition in den Leucojum-Dschungel. ;D(Da könnte ich auch ins Schwanken geraten, Nina ;))Solche Massenanpflanzungen mit viel Tiefenwirkung zu knipsen finde ich auch schwierig. Hatte ich letztens mit Schneeglöckchen, die auf den Fotos viel weniger profaner wirkten.Daher ahne ich auch, dass der Echt-Eindruck bombastisch war.Was mich nur wundert: da stehen ja lauter junge Bäume (Eichen?).Die Märzenbecher scheinen aber schon immer (oder Jahrzehnte dort) zu stehen. Wurden da vorher alte Bäume abgeholzt, event. weggeschleppt mit schweren Maschinen und den Märzenbecher machte das nichts aus? ???Hach, wieder viel zu viele Fragen anstatt einfach mal nur die Bilder zu genießen. :-[
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #23 am:

Das Waldstück wird nicht mehr bewirtschaftet. Was runterfällt, bleibt liegen. Ich habe gar nicht drauf geachtet, was es für Bäume sind. Aber ich glaube, es sind Buchen und Eichen. Der Boden ist dort sehr steinig, so wie hier, Muschelkalk, aber eben doch mit einer Humusauflage. Die fehlt bei uns. Aber wir sind hier alle steinreich. ;) Die Märzbecher wachsen zwischen dem Gestrüpp einfach zwischendurch. Es scheint ihnen nichts auszumachen.Hier sind meine Gartenkümmerlinge. Imerhin leben sie noch. Ich habe sie zufällig gestern fotografiert, um zu dokumentieren, dass ich welche habe. Einer ist gelb. Der blüht heute. Es lag was drauf. Morgen bekommen sie ein Fuder Kompost. Auf dem Bild sieht der Boden aber schlechter aus, als er ist.Das Bild wie üblich mies. Aber ich kriege ja bald eine neue Digicam. :P LG Silvia
Dateianhänge
Gartenleu.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Leucojum

callis » Antwort #24 am:

Ach Jehchen, der arme einsame Märzbecher. Konntest du ihm da wirklich nicht aus dem unbewirtschafteten Waldstück Gesellschaft holen?Oder soll ich dir welche aus meiner Hecke mitbringen Ende April, wenn sie abgeblüht sind?
Dateianhänge
Leucojum_vernum_in_Hecke004.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #25 am:

Danke für das Angebot, Callis! Aber der soll sich gefälligst vermehren! ;) Ich habe aber das Gefühl, er will es unordentlicher, wenn ich das so sehe. Ich hätte die Blätter lassen sollen. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

knorbs » Antwort #26 am:

Ich habe aber das Gefühl, er will es unordentlicher, wenn ich das so sehe. Ich hätte die Blätter lassen sollen.
genau! dachte mir schon sowas ;D ...bist halt zu ordentlich silvia ;) das musst du ablegen...wenn ordentlich, dann laubmulch, bei deinem lehmboden hält sich dann prima die feuchtigkeit + leucojum blüht auf...im wahrsten sinne des wortes :D norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #27 am:

...bist halt zu ordentlich silvia ;)
BildWenigstens einer, der es mal erkennt! ;D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Nina » Antwort #28 am:

Also Dein armes Märzbecher-Hascherl braucht dringend Gesellschaft. :o :(
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Leucojum

Silvia » Antwort #29 am:

Also Dein armes Märzbecher-Hascherl braucht dringend Gesellschaft. :o :(
Wem sagst du das. Es ist ein Bild des Jammers. Aber drei sind es ja schon. 8) Und ich habe ihm ein paar Alpenveilchen daneben gesetzt. Außerdem schieben sich ein paar Hyazinthen davor hoch. So ganz einsam wird es also nicht bleiben. ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten