Seite 2 von 3

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 09:51
von fyvie
Oh nein, die Wurzeln mancher Exemplare waren so lang (bestimmt 20 cm) dass ich sie ein wenig eingekürzt habe, damit ich sie nicht ins Töpfchen quetschen mußte! Jetzt brauchen sie bestimmt 5 Jahre, bis sie wieder blühen, wenn überhaupt :-X ;Dpearl, die Blüte von Eidmanns Richard Ayres sieht genauso aus, wie ich mir es vorstellte, dann wird ja meiner vielleicht noch, danke fürs Bild!Die Godfrey Owen Pflanze hatte allerdings garkeine Blüte mit dabei, ich werde sie gut füttern...Dann hätte ich gleich noch eine Frage. Bei einigen der Pflanzen, wie zum Beispiel unten auf dem Bild Magnet, ist die Hülle in der die Blätter stecken und die direkt aus der Zwiebel kommt, sehr lang, ca. 20 cm.Muß diese Hülle beim Pflanzen komplett in die Erde? Dann säße die Zwiebel ja extrem tief...

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 10:19
von Irm
Dann hätte ich gleich noch eine Frage. Bei einigen der Pflanzen, wie zum Beispiel unten auf dem Bild Magnet, ist die Hülle in der die Blätter stecken und die direkt aus der Zwiebel kommt, sehr lang, ca. 20 cm.Muß diese Hülle beim Pflanzen komplett in die Erde? Dann säße die Zwiebel ja extrem tief...
Ich habe letztes Frühjahr sehr schöne elwesii beim Nachbarn geschnorrt. Die hatten die Februar-Kälte super überstanden und sahen sooo schön aus ;) Erstaunt war ich dann, dass wir die Zwiebeln in ca. 40/50 cm Tiefe gefunden haben. Der Nachbar meint, dass die Pflanzen von seinem Vorgänger wären und mehr als 30 Jahre da wachsen. Sie blühen trotzdem im Dezember. Langer Rede kurzer Sinn, ich pflanze die Glöckchen seitdem tiefer, etwa 20 cm, zumal mir die, die ich im Herbst 11 in 5cm Tiefe gepflanzt habe, alle kaputt gegangen sind letzten Febr.

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 10:30
von fyvie
Also alles unter die Erde, bis dort, wo sich der Blätterstrauß entfaltet...?Aber 40-50 cm ist schon extrem Ich hoffe, das ist nur bei elwesii so, da die ja in südlichen Gefilden viel Trockenheit aushalten müssen, meine Diggory habe ich nämlich letzte Woche noch vor der Frostperiode eingebuddelt und halt nur so tief, dass noch Blätter oben rausgeschaut haben, die Zwiebel vielleicht 5-10 cm tief... :-XVielleicht sind ja Magnet, Robin Hood und Merlin, bei denen die Hülle so lang ist, auch elwesii-Hybriden?

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 10:41
von Irm
Also alles unter die Erde, bis dort, wo sich der Blätterstrauß entfaltet...?
würde ich so machen ;)
Aber 40-50 cm ist schon extrem
klar, wir waren auch sehr erstaunt :D
fyvie hat geschrieben:..meine Diggory habe ich nämlich letzte Woche noch vor der Frostperiode eingebuddelt und halt nur so tief, dass noch Blätter oben rausgeschaut haben, die Zwiebel vielleicht 5-10 cm tief... :-X
klar, man kann ja die Blätter nicht komplett einbuddeln .. ;)

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 12:13
von fyvie
Jetzt habe ich die Töpfchen mal in eine Obstkiste gepackt und zwecks hinreichender Assimilation draussen an der Hausmauer geparkt, so um die 0 Grad. Durchfrieren werden sie da wohl nicht und nachts kommen sie wieder rein... 8)

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 12:21
von pearl
Muß diese Hülle beim Pflanzen komplett in die Erde? Dann säße die Zwiebel ja extrem tief...
ja, muss. Das Laub ist im Augenblick nur zu 50 % entfaltet, der richtige Wachstumsschub kommt erst nach dem Verblühen. Die Zwiebeln ziehen sich dann, wenn sie eingewachsen sind, mit ihren Wurzeln in die richtige Tiefe. Pflanzen haben zum Ende der vegetativen Zeit voll entwickeltes Laub und können daher auch gleich so tief gepflanzt werden, wie sie auch an ihrem Ursprungsort gesessen haben.

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 12:49
von Staudo
Man kann die Pflanzen aber auch schräg setzen. Dann reichen 10 cm Pflanztiefe völlig. So tief pflanze ich übrigens nicht.

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 12:54
von Mediterraneus
Schneeglöckchenzwiebeln in 40 - 50 cm Tiefe? :oSoviel Erdauflage hab ich gar nicht.Möhre: Das sind nicht 20cm, nie im Leben, kleiner Peter...... ;) ;D

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 13:30
von fyvie
Möhre: Das sind nicht 20cm, nie im Leben, kleiner Peter...... ;) ;D
???

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 13:36
von fyvie
O.K., falls du das Bild mit Magnet oben meinst, schlecht geschätzt, habe eben nachgemessen, wenn man das Teil in der Erde bis zur Zwiebel mitrechnet sind es 15 cm, immer noch ganz schön lang, jedenfalls im Vergleich zu den anderen Glöckchen hier im Töpfchen. :)

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 13:46
von pearl
Magnet ist auch von Eidmann?Hat tiefer in der Erde gesteckt als die anderen. Weil der Bestand älter ist und die Zwiebeln daher tiefer sitzen. Von Fluches - quasi Nachbarn von Eidmann und die Quelle mancher Schneeglöckchen in der Gärtnerei - bekam ich Schneeglöckchen nach der Blüte und voller Samenreife geschickt. Die hatten extrem langes Laub. Und wuchsen am besten an.

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 16:11
von fyvie
Alle Neuen bis auf Diggory sind von Eidmann, ich war sehr zufrieden mit der Lieferung, Spindlestone Surprise hat er mir aus Versehen zweimal geschickt, pro Pflanze eine Blüte und mehrere Tochterzwiebeln. Das 'Versehen'durfte ich gratis behalten! :DDas ist interessant mit dem Alter des Bestandes, dann bekam ich einige ältere Exemplare...Ausser Godfrey Owen, der sehr klein, zart und ohne Blüte war (wohl aber auch 3 kleine Zwiebelchen) waren alle sehr kräftig belaubt

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 16:34
von pearl
für Godfrey Owen gibt es lange Wartelisten und es ist das schiere Glück, wann man überhaupt was bekommt. Daher ist ja die Überlegung wie man schnell zu großen Schneeglöckchen kommt nicht überflüssig.

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 17:34
von fyvie
Bei ebay ging er für 31 Pfund weg, ich habe drei Zwiebelchen für die Hälfte bekommen, :D wenn er's denn ist... :-X

Re:Galanthus zwischenlagern

Verfasst: 27. Mär 2013, 17:38
von pearl
na bitte! :D Aber woher nur dieser Zweifel? :-\ Es dauert eine Weile, bis man die Gärtnereien seines Vertrauens gefunden hat. Nur Mut! :D