News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus zwischenlagern (Gelesen 4378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Galanthus zwischenlagern
Gestern rief ich beim Staudengärtner an, um die Lieferung meiner vielen bestellten Schneeglöckchen 'in the green' noch zu stoppen, da auch hier momentan der Boden knüppelhart gefroren ist und keine Chance auf absehbare Pflanzgelegenheit besteht.Leider waren sie gestern schon auf dem Weg, er meinte, wir hier im Süden hätten es doch wärmer, die Lieferungen in den Norden hätte er schon aufgeschoben... :-XFalls sie also heute oder morgen hoffentlich nicht tiefgekühlt hier ankommen, muß ich sie ja irgendwie zwischenlagern, habe aber keine Ahnung, wie ich das am besten anstelle, um die Pflanzen möglichst wenig zu stressen.Draussen oder drinnen, dunkel oder hell, temperiert, kühl oder frostig (sie waren ja bisher draussen), im Topf (schadet Blumenerde, die ja gedüngt ist, nicht vorrübergehend, Gartenerde ist gefroren und nicht verfügbar) oder in feuchten Tüchern?Sie müssen da ja wohl lt. Prognosen mindestens 1-2 Wochen ausharren, bis der Schnee geschmolzen und der Boden wieder gut offen ist.Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus zwischenlagern
Frostfrei und möglichst kühl (unter 10C, zur Not Gemüsefach im Kühlschrank), Blumenerde ist wohl zum einschlagen bis zur Pflanzung genau richtig. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus zwischenlagern
Aha, sie sind gerade angekommen, hoffentlich nicht durchgefroren :PBrauchen sie kein Licht, die Blätter sind doch gerade voll am Assimilieren?Die Blumenerde muß ich dann aber gießen, oder was bedeutet einschlagen, ich hätte sie getopft und gegossen?Muß schnell raus, das Päckchen mal öffnen... 

- wallu
- Beiträge: 5760
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Galanthus zwischenlagern
Ich habe vor ein paar Jahren einige hundert Schneeglöckchen im März "in the green" in eine große Pflanzschale gesetzt und im Freien stehen gelassen, weil das Beet, wo sie rein sollten, erst im Herbst angelegt worden ist. Im Oktober habe ich die Zwiebeln aus der Erde gesiebt und gepflanzt - sind alle angewachsen und haben im folgenden Jahr geblüht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Galanthus zwischenlagern
Das klingt sehr unkompliziert, vielleicht mach ich mir auch schon wieder zu viele Gedanken...Die Pflanzen sehen auf alle Fälle sehr kräftig aus, die Zwiebeln o.k und nicht durchgefroren, statt einer Spindlestone Surprise, die ich bestellt hatte, sind zwei kräftige Pflanzen drin. Habe gleich nachgefragt, das war ein Versehen, aber ich darf sie behalten und mich freuen, sehr kulante Gärtnerei, die Pflanze kostet ja immerhin 20 €.Einzig irritiert mich, dass die Blüte von Richard Ayres nur drei äussere Perianthblätter hat, er sollte doch 5, wenn nicht 6 haben (deshalb hatte ich ihn eigentlich bestellt). Kann es sein, dass sich das mit dem Alter (bei der nächsten Blüte, den folgenden Tochterzwiebeln) der Pflanze noch verändert, oder ist es evtl. eine Fehllieferung?Habe die Pflanzen jetzt schnell in feuchte Blumenerde gesteckt und gerade frostfrei (aber leider dunkel) gestellt...
Re:Galanthus zwischenlagern
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus zwischenlagern
Das mit der Blattzahl ist schon möglich. Mein Findling hatte letztes Jahr auch drei äußere Petalen an der einzigen Blütte und dieses Jahr bei einer Zwiebel 4. Bei meinem würde ich mich sehr freuen wenn es nächstes Jahr an zwei Stängeln 4 hat und an den jetzt noch nicht blühenden dann drei
:DAber bei mir sind das sicher träume.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus zwischenlagern
Gewöhnt euch endlich daran, das auch Schneeglöckchen wandelbar sind! ;DAlter, Ernährung, Gesundheitszustand, und noch einiges mehr beeinflussen die Pflanze und das schlägt sich in der Blüte nieder, perfekt ausgebildet sind sie nur, wenn alles weitestgehend stimmig ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus zwischenlagern
so kann es gehen. Ein hier am Bach übrig gebliebener Dionysus blühte blöd zwischen dem clump Sesleria autumnalis hervor und sah extrem suboptimal aus der Wäsche. out of bed look und undone. Ich wollte ihn nicht noch mehr beschämen und habe seine zwei Blütenblätter nicht gezählt. Die inneren fünf auch nicht.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus zwischenlagern
Zum Glück, sonst hättest du wohlmöglich noch ein Foto gemacht und dich und uns gefragt, ob es eine stabile Mutation sein könnte... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus zwischenlagern
du Knalltüte!



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus zwischenlagern
Peng!!!du Knalltüte!![]()
![]()
![]()



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus zwischenlagern
Meine geschenkten Galanthus sind vorm Vereinzeln auch zwischengelagert, GsD draussen.
Grazie mille, Most!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Galanthus zwischenlagern
Die meisten Zwiebelfrühlingsblüher vertragen doch sogar Kahlfröste... passiert mir jedenfalls ständig beim Pflanzenkarussel im Garten, dass Krokusse, Galanthus und Ornithogalum den Winter über bei minus 15 und Wintersonne auf dem Beet liegen und trotz meiner Unachtsamkeit austreiben und gut blühen...Also nicht übermäßig besorgen...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Galanthus zwischenlagern
na, bei wertvollen Zwiebeln ist der Gedanke durchaus nicht überflüssig. Grundsätzlich stört es Zwiebeln, wenn während der Vegetationszeit die Wurzeln verletzt werden. Das ist zwangs dingens nicht zu vermeiden, wenn man nicht abwartet bis sie beginnen einzuziehen. Zwiebeln, die vorher geerntet werden, verlieren also mindestens einen Monat, in dem sie Assimilate sammeln könnten. Selten sind die verbliebenen Wurzeln bei früher Ernte gesund genug um die Unterbrechung in der Wachstumzeit zu kompensieren.Stress ist es auf jeden Fall.Manche Sorte brauch dann ein oder zwei Jahre um wieder eine blühfähige Zwiebel aufzubauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky