News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2013/2014 (Gelesen 40797 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Veredelte Steine 2013
der ist ja tollHier mein Zwergenpenstemon mit übergroßer Blüte: Penstemon acaulis. Er steht allerdings unter Glas.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Veredelte Steine 2013
Penstemon acaulis kommt aus den Bergen von Utah. Ich denk' mal, dass es dort doch recht trocken ist.Der Alpenmohn macht sicherlich Samen. Ich hab' ihn ja selbst auch aus Samen gezogen. Ich werde sammeln.
Re: Veredelte Steine 2013
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Daphne petraea gemacht?Ich habe ca. 10 Pflanzen unterschiedlichen Alters an unterschiedlichen aber ähnlichen Standorten. Bisher habe ich gedacht, sie blühen wohl nie (jedenfalls bei mir). Im letzten Jahr blühte dann eine, in diesem Jahr werden es mindestens drei sein, davon eine, die noch ganz jung ist. Die andern Beiden sind bei weitem nicht die ältesten.Langsam gelange ich zu der Einsicht, es muss an der Pflanze liegen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Veredelte Steine 2013
Mir geht es da ähnlich wie dir, Junka. Ich habe auch etliche Daphne petraea, teils eigene Stecklinge, teils gekauft. Im Gegensatz zu anderen Seidelbastarten blühen sie nicht regelmäßig - und wenn, dann gehen sie nicht selten nach der Blüte ein.
Re: Veredelte Steine 2013
Meine beiden D. petraea blühen noch nicht. Wenn deine Erfahrungen generell gelten sollten, ebbie, bin ich nicht traurig. Aber vielleicht ist bei mir der Pflanzplatz (unter dem Erker) genau das, was sie wollen. Wie D. jasminea und die Allionii-Primeln.
Re: Veredelte Steine 2013
Fars, kennst Du noch die Bezugsquelle von D. jasminea?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2013
Damit es hier mal wieder mit Pflanzen weiter geht
Iris lutescensNeu gepflanzt vergangenes Jahr. Eine ziemlich süße Iris - mit Blüte gerade einmal 10cm hoch. (Und ich dachte beim Kauf, die wäre hellgelb
)


-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2013
Geum x sudeticumDer Naturbastard aus Geum montanum x Geum rivale, sehr schön zu erkennen, von welchen Eltern was kommt:G. montanum steuert die Blütenform bei, G. rivale das Nicken der Blüte.Insgesamt kein überschwenglicher Blüher, aber eine nette Bereicherung 

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2013
Veronica saturejoides var. saturejoidesEine niedrige, 5cm hohe, kriechende Veronica, die mehr Aufmerksamkeit verdient hat.Völlig unkompliziert, zügig lockere Polster bildend und zuverlässig blühend.Diese Varietät hat längliche Blätter.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2013
Veronica saturejoides var. kellereriWie die vorige Art, jedoch mit rundlicheren, breiteren Blättern.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2013
Veronica armenaEine 10 cm hohe, an unsere Wiesen-Veronica-Arten erinnernde Art, jedoch zahm und von längerer Blütezeit.Letztes Jahr neu gepflanzt, muss ich für eine abschließende Bewertung noch abwarten.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2013
Gnaphalium sp.Eine Gattung, die im Garten keine Beachtung findet. - So mancher Pflanzensammler hat die Blätter schon mit dem Edelweiß verwechselt und sich dann gewundert, dass nix weißes kam ;)Ich bin ganz froh, dass ich sie erstmalig zum Wachsen gebracht habe.Im Hintergrund Veronica saturejoides var. saturejoides.