
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein (Gelesen 172161 mal)
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ist ja Wahnsinn. 

- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ist aus meiner Sicht ein ziemlich gelungenes Bauwerk. Hat bestimmt einiges an Zeit verschlungen, aber was macht man nicht alles wenn sich eine Idee im Kopf festgesetzt hat.Genial find ich die vielen Details. Bin schon gespannt wie das ganze mit dem Garten zu einem Gesamtkunstwerk verwächst.GrüßeZaubercrocus
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ist wirklich ganz toll geworden.
Vielen Dank für die Bilder!!!

Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ja,das war schon viel Arbeit und ein enormer Trinkwasser Verbrauchdenn es war im August 2912 doch sehr warm,was die Arbeit erschwerte.Deshalb hat die Bauzeit sich auch über 6 Wochen erstreckt.Hier nun die Bilder von den Abschlussarbeiten Man sieht ganz gut wie die Fugen teils schon trocken sind .Nach dem verfugen wurde die gesamte Mauer noch mit Salzsäure abgesäuert .Sandsteinschotter wird nun als Bodenbelag aufgebracht.


Die beiden Sandsteinplatten für die Sitzbank.Die Kanten müssen aber noch abgerundet werfen und sollen auch kleinere "Schwerthiebe " aufweisen.
Da sind sie,..die Schwerthiebe
Hier nun die Detailbilder , sowie die Abschlussbildermit installierter Beleuchtung.
















Wie diese Mauer nun in den Garten einwächst bleibt abzuwarten .Vielen Dank für die netten Kommentare.Hier ist auch noch ein kleines Filmchen des Bauwerks zu sehen..http://www.youtube.com/watch?v=vQyYzmRdJlMZum Abschluss noch zwei Bilder vom November dem Winter 2012/2013 der nun hoffentlich zu Ende ist.GrüßeGünter




























- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Einfach nochmal WOW!!
Warum das?Damit sich schneller Moose ansiedeln?In welcher Konzentration hast du die Salzsäure genommen?...Nach dem verfugen wurde die gesamte Mauer noch mit Salzsäure abgesäuert .
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Wahnsinnsarbeit. Toll geworden.Mir wärs zwar zu gruselig, aber bei dir siehts klasse aus 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
@GartenplanerNur stark mit Wasser verdünnt .Das war erforderlich weil das Fugenmaterial leicht mit Zement vermischt war und sich ein Grauschleier gebildet hat.Dieser Quarzit-Sandstein wird nicht so schnell grün wegen seiner höheren Dichte.Einfach nochmal WOW!!Warum das?Damit sich schneller Moose ansiedeln?In welcher Konzentration hast du die Salzsäure genommen?...Nach dem verfugen wurde die gesamte Mauer noch mit Salzsäure abgesäuert .
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Ist wirklich außergewöhnlich geworden.Wird das alles noch bepflanzt, oder soll es so bleiben?Ist eher als eine Art Terrasse gedacht, oder?
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Versteh ich, aber man kann so eine Mauer auch im Hundertwasser-Stil bauen.Wahnsinnsarbeit. Toll geworden.Mir wärs zwar zu gruselig, aber bei dir siehts klasse aus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Dort finden die nächsten Freilicht-Burgfestspiele statt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Sehr beeindruckend
!Ich könnte mir dort auch noch eine integrierte kleine Feuerstelle mit Grill vorstellen, oder einen Holzbackofen (so einen wie den hier) kann man gut einmauern
! Und Fackeln
Und dann gibts ein Rittermahl
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
WOW ist das toll geworden. DAs würde mir auch gefallen, aber dazu ist mein Garten zu klein. Leider.Bitte weitere Bilder wenn etwas grün drumherum ist.
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Iss ja irre! :oWie in Südfrankreich :DDas ist aber keine reine Hobbyarbeit, oder?VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Pflanzen sind nicht vorgesehen .Es soll eine sonnige Sitzecke sein.Ist wirklich außergewöhnlich geworden.Wird das alles noch bepflanzt, oder soll es so bleiben?Ist eher als eine Art Terrasse gedacht, oder?
Re:Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein
Genau :-))Dort finden die nächsten Freilicht-Burgfestspiele statt