
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tipps gesucht.... (Gelesen 5961 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tipps gesucht....
Erst mal Danke schön für das Lob und wie so oft...ihr habt wohl recht, ein bißchen ungeduldig bin ich immer schon gewesen
. Vielleicht sollte ich einfach noch ein paar Schnüre schräg bis zum Gitterfenster hin spannen...Auf jeden Fall müssen die drei Rankgitter weg, die mag ich nicht mehr ansehen. Gartenplaner: Bei der Angelschnur muss ich mich korrigieren, es ist Plastikschnur, schon etwas dicker und stabiler. Da ich leider keine Löcher in die Wand bohren darf, hab ich die Schnur um dicke Holzscheite gewickelt und oben auf dem Dach hinter der Verkleidung eingeklemmt.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tipps gesucht....
Heute hab ich wieder vor dieser blöden Garagenwand gesessen und überlegt. Wenn ich die beiden äußeren Rankgitter wegnehmen würde und hinter der Bank einen großen Pflanzkasten in etwa Bankobergrenze einhängen würde, der dann hoffentlich berankt wird, wäre das doch eine Lösung oder? Nur... was setz ich rein? Eine Clematis würde mir dort gut gefallen, doch welche verträgt auch ne Kübelpflanzung? Dazu kommen die verschiedenen Farben, li. mehr dunkellila und durch die Rosen orange und apricot...re. durch die Rosen mehr rosa-hellpink und die Clematis mehr im Farbton flieder...Dürfte ich Euch noch mal bemühen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Tipps gesucht....
eine Clematis im Blumenkasten kann nicht wachsen. Aber du hast doch zwei schöne Sorten, sogar ganz ausgezeichnete Sorten. Auf der Bank möchte man möglicherweise sitzen. Sich etwas zurücklehnen, den Arm über die Lehne nach hinten strecken. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass die ein Thymian-Polster kraulen. Oder ein paar Salbeiblättchen pflücken. Wenn du noch eine 3. Clematis pflanzen möchtest, dann rechts oder links in guten Boden und hinter der Bank waagerecht entlangführen. Dafür eignet sich Prince Charles.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tipps gesucht....
oder in Freilandopuntien kraulen..... Auf der Bank möchte man möglicherweise sitzen. Sich etwas zurücklehnen, den Arm über die Lehne nach hinten strecken. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass die ein Thymian-Polster kraulen. Oder ein paar Salbeiblättchen pflücken....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Tipps gesucht....
Ich möchte dich zuerst an deine eigenen Worte erinnern:
Ich würd dann helle bis weiße Balkonkästen nehmen - die sieht man wahrscheinlich am wenigsten hinter der durchbrochenen Rückenlehne der Bank
Und eingehängte Kästen müsstest du ja wiederum giessen.Allerdings ist pearls Idee sehr schön - mit Thymianen, vielleicht noch niedrige Oregano und Anthemis nobilis "plena" hättest du wirklich eine wunderbare Duft-Rücken-und-Armlehne... ich hab keine Lust mehr auf Sommerblüher, die ich ständig gießen muss....


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tipps gesucht....
Ich spinn im Augenblick noch meinen Gedanken weiter...Schaut mal, Clematis im Kübel...Ich wechsele zwar jährlich die Erde, doch mehr mach ich nicht, sie beranken jedes Jahr einen Teil der doofen Wand zum Nachbarn..Inzwischen glaube ich, dass ich ne Wandphobie habe...Sorry, mehr Bilder hab ich auf die Schnelle nicht gefunden
Gartenplaner: Ja, ich weiß, das Gießen wäre dann trotzdem, aber wenn es dann schön aussieht...Ich will ja keine berankte Rückenlehne, sondern etwas, was mir die Wand hochrankt, ohne dass ich Bank und diverses anderes wegräumen muss, um den Boden auszukoffern, mit Erde zu versetzen und zu hoffen, dass da was draus wird. Ich hatte ehrlich gesagt auf eine leichtere Lösung gehofft.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Tipps gesucht....
Ich glaube, Balkonkästen mit stark wachsenden Kletterern wird schwierig
Grad fiel mir noch Gynostemma pentaphyllum, "Jiagoulan", ein, eine sehr stark wachsende Kletterpflanze, die inzwischen fast immer in speziellen Kräutersortimenten in Baumärkten mit dabei ist - allerdings brauchen die ordentlich Wasser, damit sie wirklich gut wachsen


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tipps gesucht....
Gartenplaner: Ich hab mal nach ihr gegoogelt. Dort steht:Jiaogulan ist eine bodendeckende Pflanze. Sie rankt nicht an Stäben oder Gittern, da sie sich scheinbar nicht selbstständig festhalten kannIch werde wohl, wenn es nicht mehr friert, eine Dipladenia an das mittlere Rankkgitter setzen und hoffen, dass sie es schnell zuwuchert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tipps gesucht....
Ich finde das ehrlich gesagt "zuviel". Links und rechts der Bank und dann nochmal zusätzlich ein kleiner Kletterversuch von der Mitte aus. Irgendwie zusammengeschachtelt, ich weiß nicht, wie ichs ausdrücken soll.Ich würde mich auf die Bepflanzungen links und rechts im Erdboden konzentrieren, dort ggf, was stärkerwachsendes Einpflanzen und an der Garagenseite entlangziehen.Clematis viticella sind meiner Meinung nach nicht geeignet, um dauerhaft ständig eine Wand zu begrünen. Die wachsen eher ineinander verschlungen gerade nach oben, weniger zur Seite. Und dann müssen sie ja stark geschnitten werden, also fängt man im Frühjahr wieder von unten an.Dir fehlt eine Pflanze mit festem dauerhaftem Astgerüst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Tipps gesucht....
Hallo Jule,vielleicht meinen die eine andere Pflanze - ich hab vor einigen Jahren welche auf der Fensterbank in einer größeren Schale gehalten, auf die ich einen 60cm-Metall-Rankobelisken gestellt hatte.Gepflanzt im Frühjahr, auch April oder so, im Juli fingen sie an, in die durchbrochene Gardine, die an dem Fenster war, zu wachsen.Schau dir auch die angegebene Wuchshöhe von 4-8m bei wiki an und das dazugehörende Foto, darauf kannst du die "Sprossranke" erkennen wie man diese Art Kletterorgan nennt, die wickeln sich um dünne Ästchen - oder eben dünne metallstäbe, Schnüre, dickere Drähte....Ob sie 8m schaffen kann ich nicht beurteilen, ich war damals aber über das freudige Wachstum etwas überraschtGartenplaner: Ich hab mal nach ihr gegoogelt. Dort steht:Jiaogulan ist eine bodendeckende Pflanze. Sie rankt nicht an Stäben oder Gittern, da sie sich scheinbar nicht selbstständig festhalten kannIch werde wohl, wenn es nicht mehr friert, eine Dipladenia an das mittlere Rankkgitter setzen und hoffen, dass sie es schnell zuwuchert.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tipps gesucht....
und die Triebspitzen schmecken nach Lakritz
(und verleihen "Ewiges Leben")

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tipps gesucht....
Gartenplaner: Danke schön für Deine Mühe, inzwischen habe ich, glaube ich zumindest, ne Lösung gefunden..obwohl Lakritz und ewiges Leben hätte auch was...Zum Herbst hin stelle ich immer eine Kamelie Sasanqua (Navajo) auf die Terrasse, damit ich die Blüten genießen kann. Im Sommer schlepp ich sie immer rum und versuche, einen sonnigen Platz für sie zu finden...Den kann ich ihr jetzt bieten...Wie findet ihr die Lösung?
Jetzt muss man sich natürlich die Rankgitter re. und li. berankt vorstellen...Hab auch noch ein paar Querfäden gespannt und hoffe dann zum Frühsommer auf ein harmonisches Bild.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Tipps gesucht....
das ist sehr gut. Ein grün neutrales Hartlaubgewächs und noch weitere gespannte Querfäden sind sehr sinnvoll!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tipps gesucht....

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tipps gesucht....
Hast du sie fest in den Boden gepflanzt?Gefällt mir gut. Da hat die spillerige Clematis jetzt mal was statisches als Gegenpol.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung