News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chevy Chase oder Momo? (Gelesen 6841 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chevy Chase oder Momo?

pearl » Antwort #15 am:

das hier, meine ich, ist ein ehrliches Bild.
Das ist 'Momo'. Und das hier ist 'Chevy Chase' :D:Chevy Chase, Dschungel
geeeenau! :D Noch mehr davon! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Chevy Chase oder Momo?

zwerggarten » Antwort #16 am:

schon der hammer - allerdings blüht momo öfter, chevy chase nicht. für sträußchen rund ums jahr ein wesentlicher faktor. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chevy Chase oder Momo?

pearl » Antwort #17 am:

ja nee, von Momo hätte ich zu keiner Zeit lohnenswerte Sträußchen machen können. Miesmickrig würde ich das Blühverhalten bezeichnen, so im Vergleich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Chevy Chase oder Momo?

biene100 » Antwort #18 am:

Pearl, Deine Momo hat was........ Denn als miesmickrig würde ich DAS nicht bezeichnen.Momo liefert sehr wohl den ganzen Sommer bis spät in den Herbst Blüten.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chevy Chase oder Momo?

enaira » Antwort #19 am:

Die Rose müsste auch nicht mehrmals blühen, ich habe noch mehr Hingucker im Garten. Von der Farbe her tendiere ich jetzt auch doch mehr zur Chevy Chase. Da werde ich dann wohl doch gelegentlich mit der Schere dran müssen. Wir haben schweren Lehmboden, und wenn ich nicht aufpasse, sind alle meine Rosen höher als angegeben, z.B. Lichtkönigin Lucia, Westerland, Teasing Georgia, Ghislaine de Feligonde. Nur Climbing Alberich und A Shropshire Lad wachsen etwas zögerlich. Letztere sieht allerdings auch ganz anders aus als in Sangerhausen. Viel dünnere Triebe, war von Gönewein. Die sind eigentlich zuverlässig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Chevy Chase oder Momo?

biene100 » Antwort #20 am:

Wieso willst Du dann , wenn die Rosen bei Dir ohnehin höher werden, eine Rose die 4-6 m hoch wird an einen 2,5 m Obelisken pflanzen ? Pearl verunsichert hier immer wieder gerne User........ ::)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chevy Chase oder Momo?

pearl » Antwort #21 am:

nanana >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Chevy Chase oder Momo?

biene100 » Antwort #22 am:

Na, dann denk mal ein bisschen nach ::)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chevy Chase oder Momo?

enaira » Antwort #23 am:

Die Kombi hat mich in Sangerhausen halt überwältigt!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Chevy Chase oder Momo?

Querkopf » Antwort #24 am:

Hallo, Enaira,
... Wir haben schweren Lehmboden, und wenn ich nicht aufpasse, sind alle meine Rosen höher als angegeben, z.B. Lichtkönigin Lucia, Westerland, Teasing Georgia, Ghislaine de Feligonde. ...
wenn deine Rosen auf fettem Boden wachsen, wird das strengste "Aufpassen" nix nützen ;). Ich gärtnere auch auf schwerem Lehm. Und rechne zu Buch- oder Katalog-Rosengrößen (das sind immer Durchschnittswerte) von vornherein ein Viertel dazu - Überraschungen gibt's gelegentlich trotzdem... "Übergrößen" erlebe ich aber meist erst ab dem dritten, vierten Standjahr. Bis dahin haben die Rosen offenbar zu kämpfen, um sich im zähen Boden zu etablieren. Vielleicht tun deine "Mickerlinge" sich ja auch nur schwer mit dem Start? Zu 'Chevy Chase': 4 Meter schafft sie locker. Am Obelisken könnte es aber gehen, wenn du die Triebe immer hübsch rundum wickelst; CC lässt sich das gefallen, ihre Triebe sind nicht ungebührlich steif. Die "Dschungelrose" auf meinem Foto wächst an einem Zaun. 1,60 Meter hoch, lächerlich - so binde ich die Triebe eben waagerecht an die Zaunmaschen. Dadurch bringt die Pflanze mehr blühende Kurztriebe hervor, als wenn sie senkrecht in die Luft dürfte. Könnte sein, dass das sogar das Längenwachstum etwas bremst. Meine Pflanze steht beschattet (nur dort, im hintersten Hintergrund des Gartens, war noch Platz für die Riesin). Sie blüht dennoch reich und lange und hat gesundes Laub. Die kalten Winter seit 2009 hat sie problemlos verkraftet. Nur den Februar 2012 (14 Tage Dauerfrost nach einer längeren milden Phase) hat sie übel genommen. Noch hat sie ihr altes Format nicht wieder erreicht, aber das wird schon :). Vergleichen mit 'Momo' kann ich leider nicht, weil ich die nur von Bildern kenne.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chevy Chase oder Momo?

enaira » Antwort #25 am:

Querkkopf, danke für die ausführlichen Angaben. Mein Sangerhausen-Foto entstand im Juli 2012, viele Kletterrosen waren dort auch schwer geschädigt. Kir und Chevy hatten beide das obere Ende des Obelisken fast erreicht :D Scheinen also beide entsprechend widerstandsfähig zu sein.Deine "Leit"-Empfehlung werde ich aber auf alle Fälle beherzigen, das macht Sinn.Climbing Alberich hatte unter dem Februar-Frost in 1012 auch heftig gelitten. Shropshire Lad steht seit 2010 an einem Rosenbogen als Ersatz für New Dawn, die dauernd unter Mehltau litt. Den Boden hatte ich ausgetauscht, vielleicht aber nicht weiträumig genug. Oder sie braucht tatsächlich noch etwas Zeit.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chevy Chase oder Momo?

pearl » Antwort #26 am:

Na, dann denk mal ein bisschen nach ::)
dieser Aufforderung bin ich gerne gefolgt und habe Momo gestern gerodet. Jetzt ist die Stelle besser zugänglich und zu pflegen. Ein uralter Apfelbaum mit Bauernjasmin und schwarzblättrigem Holunger und drum rum Euphorbia robbiae, Carex morrowii 'Gilt', Aster divaricata und Maiglöckchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Chevy Chase oder Momo?

Isatis blau » Antwort #27 am:

Mit der Chevy Chase bin ich noch am Liebäugeln. Ich habe mehrere Meter kahlen 1.20 hohen Jägerzaun, den ich sehr gern zuwachsen lassen würde. Meint ihr, dass das geht?Im vergangenen Jahr habe ich auf eine andere Seite schon eine Veilchenblau gepflanzt.Ich hatte mal eine Hundsrose, die in eine Fichte wuchs. Das sah mehrere Jahre gut aus, bis einzelne Triebe, natürlich innen, braun wurden. Nachdem ich das Stachelmonster nur noch roden konnte, wollte ich von Ramblerrosen nichts mehr wissen. Bei der Veilchenblau habe ich mich getraut, weil sie keine Stacheln haben soll.Ob sie groß wird, weiß ich auch nicht, sie scheint Rehen recht gut zu schmecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chevy Chase oder Momo?

pearl » Antwort #28 am:

Rosen und Rehe. Da hilft aus meiner Erfahrung nur eins: ein Hortensiengestrüpp durch das die Rose wachsen kann. Annabelle tut in meinem Wiesengarten diesen Dienst. Ein Jägerzaun mit einer Multiflora sieht nicht schöner aus. Chevy Chase ist eine Rose, die am besten an einer Pergola aus sehr robusten Balken kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chevy Chase oder Momo?

enaira » Antwort #29 am:

Ich habe mal direkt in Sangerhausen nachgefragt. Momo hat dort, auch an unterschiedlichen Standorten, die angegebene Höhe noch nie erreicht. Die sehr freundliche Dame meinte, ich könnte Kir Royal und Chevy Chase bei freiem sonnigen Stand ruhig probieren, bei entsprechendem Schnitt. Da ich für diese Farben einfach keine Alternative finde, werde ich dies wohl auch tun.Interessant fand ich auch ihren Vorschlag einer Alternative zur Kir Royal: Camelot (Tantau 2011). Was ich im Netz gefunden habe lässt sie eigentlich zu einem "must-have" werden. Wenn ich doch bloß noch Platz hätte :P enaira
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten