Hallo, Enaira,
... Wir haben schweren Lehmboden, und wenn ich nicht aufpasse, sind alle meine Rosen höher als angegeben, z.B. Lichtkönigin Lucia, Westerland, Teasing Georgia, Ghislaine de Feligonde. ...
wenn deine Rosen auf fettem Boden wachsen, wird das strengste "Aufpassen" nix nützen

. Ich gärtnere auch auf schwerem Lehm. Und rechne zu Buch- oder Katalog-Rosengrößen (das sind immer Durchschnittswerte) von vornherein ein Viertel dazu - Überraschungen gibt's gelegentlich trotzdem... "Übergrößen" erlebe ich aber meist erst ab dem dritten, vierten Standjahr. Bis dahin haben die Rosen offenbar zu kämpfen, um sich im zähen Boden zu etablieren. Vielleicht tun deine "Mickerlinge" sich ja auch nur schwer mit dem Start? Zu 'Chevy Chase': 4 Meter schafft sie locker. Am Obelisken könnte es aber gehen, wenn du die Triebe immer hübsch rundum wickelst; CC lässt sich das gefallen, ihre Triebe sind nicht ungebührlich steif. Die "Dschungelrose" auf meinem Foto wächst an einem Zaun. 1,60 Meter hoch, lächerlich - so binde ich die Triebe eben waagerecht an die Zaunmaschen. Dadurch bringt die Pflanze mehr blühende Kurztriebe hervor, als wenn sie senkrecht in die Luft dürfte. Könnte sein, dass das sogar das Längenwachstum etwas bremst. Meine Pflanze steht beschattet (nur dort, im hintersten Hintergrund des Gartens, war noch Platz für die Riesin). Sie blüht dennoch reich und lange und hat gesundes Laub. Die kalten Winter seit 2009 hat sie problemlos verkraftet. Nur den Februar 2012 (14 Tage Dauerfrost nach einer längeren milden Phase) hat sie übel genommen. Noch hat sie ihr altes Format nicht wieder erreicht, aber das wird schon

. Vergleichen mit 'Momo' kann ich leider nicht, weil ich die nur von Bildern kenne.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)