News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78217 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
Es könnte sich vielleicht um Hydrangea macrophylla 'Mirai' handeln.Aber es gibt auch noch andere Sorten, die ähnlich sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Gestern habe ich eine Blue Bird umgesetzt,die ist an ihrem alten Standort unten ziemlich verkahlt.Jetzt überlege ich, ob ich sie in diesem Fall zurückschneiden sollte.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Hortensiensaison 2013
Lass es!Hauptsache, sie bekommt Wasser. Der Feinwurzelanteil ist so groß, dass das ohne Rückschnitt vertragen sollte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Ok
.Sie ist bis jetzt ungeschnitten, und ich hoffe dann, sie treibt auch von unten nochmal durch.

"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Hortensiensaison 2013
Du kannst vielleicht ein paar alte Zweige direkt an der Basis ausschneiden. Das regt auch bei nicht umgepflanzten Hortensien den Austrieb von unten an (Auslichtungs- oder Verjüngungsschnitt).Damit verringerst du auch gleichzeitig Blattmasse, wenn du Angst hast, sie könnte nach dem Umpflanzen an Wassermangel leiden.Aber nötig ist das nicht, wenn man sie nicht völlig vergisst zu gießen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Die hat kaum Blattmasse, deswegen habe ich sie ja versetzt.die anderenPflanzen dort haben ihr wohl zu viel Licht genommen,jetzt steht sie freier.Gegossen wird im Moment täglich.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensiensaison 2013
Kann es sich bei der gezeigten Sorte um eine aus der Saxon-Serie handeln? Die sind meines Wissens teilweise zweifarbig.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Troll: Danke für den Tipp. Das könnte sie tatsächlich sein. Da freu ich mich
Mehr klein und handlich, genau richtig...HappyOnion: Danke für's Mitgrübeln, hab mal bei der Saxon-Serie geschaut, aber da hab ich nichts gefunden.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2013
An eine aus der Saxon-Serie glaube ich auch nicht so recht.Hab jedoch noch einmal weiter gesurft und bin dabei auf 'Ripple' gestoßen.Nur frage ich micht, wo der Unterschied zu 'Mirai' bestehen soll.Wieder nur eine Sorte, die ursprünglich aus Japan stammt und unter verschieden Handelsnamen auf den europäischen bzw. amerikanischen Markt gebracht wird?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Ich hab ihr schon ein Schildchen mit Mirai angehängt...
ich finde die vielen Namen auch verwirrend.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2013
Jule, ich hab mal ein etwas älteres Foto der vermeintlichen H. 'Mirai' zum Vergleich rausgesucht. Sie treibt mit braunroten Blättern aus, die dann im Laufe der Sommers vergrünen. Diese Hortensie ist absolut winterhart, hat hier knapp 30 Grad Minus tadellos überstanden. Der Habitus ist allerdings eher kräftig; die Blüten stehen auf sehr starken Verzweigungen. Auf Rückschnitt hat sie ziemlich beleidigt reagiert, d.h. sie ist am alten Holz gar nicht wieder ausgetrieben.
Re:Hortensiensaison 2013
Jule, auch diese Hortensie ist absolut winterhart und wesentlich filigraner vom Habitus als andere macrophyllas. Ich hatte sie direkt ins Beet gepflanzt. Null Probleme. Mir gefielen allerdings die doch recht schweren Blüten auf den dünnen Zweiglein nicht so besonders. Also hab ich einen kräftigen Rückschnitt gewagt und die Pflanze aus dem eher schattigen Bereich umgepflanzt. Hier bekommt sie bis Mittags Sonne. Mal sehen, ob mir das besser gefällt. Ich mach mal Stecklinge, um es noch an anderen Standorten zu versuchen.Hurra, gestern ist endlich meine Hayes Starburst angekommen....aber...so richtig kräftig sieht sie noch nicht aus. Meint Ihr, ich könnte sie noch ein Jahr im Kübel hätscheln, bevor ich sie auspflanze, zumal sie wohl in jungen Jahren eh noch Winterschutz benötigt.Bin auf Eure Antworten gespannt ;)Peinlich..hatte ...durst statt burst geschrieben..
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Scabiosa: Danke schön für Deine Infos und Anregungen. Hab noch mal ein aktuelles Bild der fraglichen Mirai angehängt, irgendwie verändert sich die Blüte gar nicht, aber mir gefällt sie sehr gut. Sie ist allerdings noch super-klein, daher auch der Preis...an Auspflanzen ist dieses Jahr nicht zu denken. Das gilt auch die Hayes Starburst, auch die ist noch sehr klein und von kräftigen Zweigen weit entfernt. Muss noch mal ein Bild machen. Ich hatte schon einen Platz für sie im Auge...Im Vorgarten (Sonne bis Mittags) hätte sie mir gut gefallen, aber jetzt warte ich lieber damit. Schön wäre auch zu erfahren, in welcher Klimazone Du wohnst.
- Dateianhänge
-
- DSCN7008.jpg
- (44.74 KiB) 104-mal heruntergeladen
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2013
Es wird sich hier sicher um 'Mirai' handeln. Sie stammt von selben japanischen Züchter wie 'Love You Kiss' und wurde unter Beteiligung von Hydrangea serrata 'Kiyosumi' .Von ihr haben sie neben der Blütenfarbe auch den roten Laubaustrieb und die gute Winterhärte geerbt. Die Großen Blütenstände und der kräftige Wuchs kommen offenbar von einer Hydrangea macrophylla als Elternteil. Auch 'Love You Kiss' ist sehr starkwüchsig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...