News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht? (Gelesen 8499 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
Zum Einen "mischt" sich die Justiz in solchen Fällen höchstens dann ein, wenn sich jemand mit einem entsprechenden Sachverhalt an ein Gericht wendet. Zum Anderen ist die Belästigung durch extreme Gerüche nichts anderes als die Belästigung durch Lärm, Qualm oder ähnliches. § 906 BGB ist einschlägig:§ 906 Zuführung unwägbarer Stoffe(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann die Zuführung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusch, Erschütterungen und ähnliche von einem anderen Grundstück ausgehende Einwirkungen insoweit nicht verbieten, als die Einwirkung die Benutzung seines Grundstücks nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt. Eine unwesentliche Beeinträchtigung liegt in der Regel vor, wenn die in Gesetzen oder Rechtsverordnungen festgelegten Grenz- oder Richtwerte von den nach diesen Vorschriften ermittelten und bewerteten Einwirkungen nicht überschritten werden. Gleiches gilt für Werte in allgemeinen Verwaltungsvorschriften, die nach § 48 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erlassen worden sind und den Stand der Technik wiedergeben.(2) Das Gleiche gilt insoweit, als eine wesentliche Beeinträchtigung durch eine ortsübliche Benutzung des anderen Grundstücks herbeigeführt wird und nicht durch Maßnahmen verhindert werden kann, die Benutzern dieser Art wirtschaftlich zumutbar sind. Hat der Eigentümer hiernach eine Einwirkung zu dulden, so kann er von dem Benutzer des anderen Grundstücks einen angemessenen Ausgleich in Geld verlangen, wenn die Einwirkung eine ortsübliche Benutzung seines Grundstücks oder dessen Ertrag über das zumutbare Maß hinaus beeinträchtigt.(3) Die Zuführung durch eine besondere Leitung ist unzulässig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Raritätensammler
- Beiträge: 57
- Registriert: 10. Apr 2013, 23:54
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
Selbst wenn sie eingesetzt ist wird es da eine Lösung geben, die wächst ja eh wie unkraut => ein Umsetzen wird auch kein Problem sein.Nicht für solche Fälle aber eine viel nettere Variante Pflanzen nicht nachweisbar zu zerstören ist durch hohe UV Strahlung. Da sind hald dann nur die Blätter kaputt und so etwas halten Pflanzen dann nicht lange durch.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
Engelstrompete ist ortsüblich und zumutbar.Befindlichkeiten Einzelner finden rechtlich keine Berücksichtigung.Im Guten versuchen. Flasche Rotwein oder Kiste Bier + Gummibärchen oder so.Ersatzpflanze? Panaschierte Form z.B., wenn er sie wonaders aufstellt.Hoffentlich geht sie nicht kaputt, wenn du auf deiner Seite zugelassene Pflanzenschutzmittel anwendest!
Gruß Arthur
- semperfidelis
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Apr 2013, 12:19
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
Edit: Hab das falsch beschrieben - die Pflanze ist tatsächlich in einem Kübel, aber in so ein hohes Beet eingelassen, dass es aussieht, sie sei richtig eingepflanzt. Ob und wie meine Nachbarin das Teil verschiebt, ein- oder auspflanzt weiß ich gar nicht, vom Zimmer meines Sohns aus ist auch kein direkter Sichtkontakt, vor der Trompete steht so eine Art aufgestellter Bambusteppich, wie eine Art Paravan (ca. 2m, damit man vom Zimmer nicht in die Terasse kucken kann und umgekehrt). Den Geruch hält das aber nicht ab:/ Selbst was pflanzen kann ich dort leider nicht, weil der Teil des Gartens meiner Nachbarin gehört. Sonst wäre die Idee mit dem Flieder natürlich seeehr verlockend
Die Problematik mit dem Geruch hab ich mehrmals vernünftig geschildert, aber sie meinte eben, sie seien zuerst da gewesen (sehr diplomatisch...). Ich werde jetzt abwarten, bis nochmal länger am Stück wärmere Tage kommen und der Geruch sich richtig entfaltet, sie dann ins Zimmer meines Sohnes bitten damit sie mal wirklich merkt, wie sehr der Geruch rein zieht. Gerade im Juli/ August wird einem wirklich schlecht, wenn man da länger drin hockt. Wenn sie das nicht dazu bringt, mir irgendwie entgegen zu kommen, muss ich mir was Neues überlegen. Die Idee mit dem Pflanzenschutzmittel find ich gar nicht soooo schlecht


Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken. – Karl H. Waggerl
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
Normalerweise duften Engelstrompeten vor allem nachts.Bist du sicher, dass der Duft von ihr kommt?Blüht sie überhaupt schon?
Alle Menschen werden Flieder
- semperfidelis
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Apr 2013, 12:19
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
Hi, bin ziemlich sicher, meine Mutter hat auch so ein Teufelsding im Garten stehen; wenn man dort abends sitzt, bekommt man den "Duft" auch ab (bis in die Wohnung dringt er allerdings nicht). Ja, der Geruch ist nachts am Schlimmsten, deswegen geht Schlafen mit offenem Fenster im Zimmer meines SOhnes gar nicht mehr
Das ist ja die Krux, er hat oft Kopfschmerzen und sollte bei geöffnetem Fenster schlafen, mit diesem Ding ist das aber völlig unmöglich, da bekommt er noch mehr Kopfweh. Ich habe meine Nachbarin jetzt für morgen Mittag zum Kaffe eingeladen und werde nochmal mit ihr sprechen. Drückt mir die Daumen
LG Senna


Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken. – Karl H. Waggerl
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Engelstrompete des Nachbarn - wer hat Recht?
*drückt*Ich wünsche viel Erfolg für einen guten Konsens
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!