
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie? (Gelesen 28322 mal)
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Meine Gedanken, gehen jetzt in die Richtung lang und schmal aber nicht hoch. entlang an einem Gartenweg, der von Westen nach Osten verläuft, das wenn man da geht, immer etwas auf beiden Seiten zu bestaunen hat. Die grossen Betonplatten 40Bx40Tx8H werde ich in einer doppelten reihe etwa 10cm tief in die Erde einsetzen. Das sähe dann in etwa so aus
Als Bepflanzung werde ich Blaukissen, Grasnelke, Hauswurz, Schleifenblume, Felsensteinkraut, Moossteinbrech, ab und zu mal ein Lavendel nehmen. Am Rand könnte ich mir gut Farne oder verschiedene Akelei vorstellen.

LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Hmmm... was du hier zeigst ist ein langer Balkonkasten aus Steinplatten, hat aber nichts mit einem "Steingarten" zu tun
Aber wenn du das so willst ....

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Also auf jeden Fall muss ich heute die ganzen Dahlien in den Boden kriegen und auch dringend den ersten Satz Gadiolen. Eins von beiden wollte ich gestern schon fertig gebracht haben, aber ab mittags hats geregnetJa klar, interessiert mich!

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
... dann einstellen

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Hab gerade gesehen, meine Frau hat sehr viele Fotos des Steingartens, also muss ich nicht welche bei diesem bewölkten Wetter machen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Theodor,immer wenn ich deine Skizze oben sehe, muss ich zwangsläufig an so eine Mülleimerbatterie denken
.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Ich glaub man sollte sich nicht an starren Definitionen festklammern. Nach der Skizze ist es fur mich auch eher eine Art Hochbeet, aber auch das kann hervorragend aussehen. Allemal ist es besser als ein riesiger Stapel Betonplatten mitten im Weg.

Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Kann ich dir nicht verübeln das du das denkst, bin ja überhaupt froh das ihr was dazu geschrieben habt. Leider bin ich nicht vom Zeitlichen her, nicht in der Lage alle meine Ideen zu Skizzieren, weil ich habe auch noch einiges im Garten zu tuen der über 1000 m³ hat. Aber die Geschichte soll in Richtung Polsterstauden, Hauzwurz, Phlox, Lavendel, laufen. Im Moment geht mir ein Ecksteingarten durch den Kopf.....Freue mich schon auf deine Bilder.Theodor,immer wenn ich deine Skizze oben sehe, muss ich zwangsläufig an so eine Mülleimerbatterie denken.
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Wir haben alte Betonplatten so als Hochbeet verbaut, leider neigen sie sich nach der Zeit durch den Druck der Erde im Inneren nach Außen.Ich würde Dir empfehlen, bei einer solchen Konstruktion noch mit Holzleisten für mehr Stabilität zu sorgen wie hier gesehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Frida, auch das ist alles nur kein Steingarten, also für meine Begriffe. Aber vielleicht bin ich ja auch neben der Spur.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Ich habe auch vergessen zu erwähnen, das auch Kieselsteine von unterschiedlicher Grössen einen neuen Platz finden sollen also so zu sagen ein Mischmaschsteingarteneckhochbeet 

LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Nein, Du bist nicht neben der Spur, das ist wirklich kein Kleingarten. Ich wollte Theodor nur einen Tipp geben, wie er die Platten stabilisieren kann, wenn er nach seinem Plan baut.Und ich glaube, es geht ihm mehr darum, die Platten zu nutzen, als einen Steingarten nach allen Regeln der Kunst zu bauen.Frida, auch das ist alles nur kein Steingarten, also für meine Begriffe. Aber vielleicht bin ich ja auch neben der Spur.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Die Pflanzen wollen in meinen Augen nicht zusammenpassen. Die haben z. Teil ganz unterschiedliche Standortansprüche; insbesondere der Lavendel würde da fremd wirken.Aber die Geschichte soll in Richtung Polsterstauden, Hauzwurz, Phlox, Lavendel
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Danke Frida für deinen Vorschlag meine Betonplatten sind Doppelt so dick wie deine.
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Mit alte Betonplatten einen Steingarten anlegen...aber wie?
Dann schreibe er mir was zusammen passen würde, um erst mal einen groben blick zu bekommen.Die Pflanzen wollen in meinen Augen nicht zusammenpassen. Die haben z. Teil ganz unterschiedliche Standortansprüche; insbesondere der Lavendel würde da fremd wirken.Aber die Geschichte soll in Richtung Polsterstauden, Hauzwurz, Phlox, Lavendel
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!