Seite 2 von 2

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 14:09
von Newt
Die Pflanzen wachsen an einem Spiralstab, wenn ich dann irgendwann einen 2. oder 3. Trieb habe, lasse ich den so lange ohne Stütze wachsen, bis der Trieb zu unstabil wird (entweder durch seine Länge oder die schweren Tomaten). Dann nehme ich eine Schnur und binde ihn irgendwo fest, bei der Black Cherry binde ich den Trieb später manchmal noch ein zweites Mal fest, da die Triebe doch recht lang werden. Bei den kleineren Tomaten reicht es, wenn ich den Zweittrieb einfach am Spiralstab befestige.Vom Boden zum Dach spanne ich nicht. Meine Tomaten sehen eher wie Marionetten aus, gelegentlich passe ich die Schnüre hinsichtlich Länge oder Postion an, immer nach Bedarf. An sich mache ich mir da nicht so viele Gedanken, die Tomaten sind recht robust. Wichtig ist, dass ich noch an die Früchte ran kommme, Braunfäulestellen entdecken und die Geiztriebe entfernen kann, sonst wirds zuviel.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 18:16
von Feder
Ich leite meine Tomaten ausschließlich an Schnüren weil das hygienisch und billig ist. Die Schnüre verwende ich nur eine Saison.Die Schnüre hängen bei mir von der Decke des Tomatenhäuschens und werden locker am Stamm der Tomate befestigt, so daß der Stamm an Umfang noch zunehmen kann. Dann wickle ich den Haupttrieb laufend um die dicke Schnur herum, eventuelle Seitentreibe werden seitlich an der Schnur angebunden. Dieses System bewährt sich seit Jahren gut.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 20:40
von oile
Hast Du ein Foto davon?

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 21:28
von Feder
Nein, davon habe ich leider kein Foto.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 22:51
von wukie
-

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 22:59
von Quendula
Ich denke mal, es sieht ungefähr so aus, oile. Wenn man von oben noch eine zweite Schnur runterlässt, kann daran der Zweittrieb gewickelt werden. Beim Teltower Ökobauern kann man sich das auch in natura ansehen.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 12. Mai 2013, 23:10
von uliginosa
Die Möglichkeit, die Tomaten mit Schnüren an der Decke zu befestigen ist ein großer Vorteil von Tomatenhäusern. :D Am Anfang hatte ich noch die spiralstäbe, dieses Jahr will ich ganz auf Schnüre umsteigen. Ich befestige die Schnüre mit Klettband locker unten am Tomatentrieb. Im Lauf des Wachstums wird die Schnur dann um den Trieb gewunden., oder der Trieb um die Schnur. Black Cherry kann man dann direkt am Dach befestigen. Sieht dann im August so aus: BildIch ziehe alle Stabtomaten 3 - 4 triebig und wähle dafür zu Beginn der Saison 2 kräftige Seitentriebe in günstiger Stellung = an beiden Seiten) aus. Das vervielfältigt dann natürlich das Ausgeizen, aber das lässt im Lauf der Saison auch nach.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 08:14
von fyvie
Das mit der kompletten 'Verschnürung' spricht mich sehr an, nur hätte ich Bedenken, dass im Freiland, wenn der Wind in meinen Tunnel fährt, bzw. Gewitterstürme die Baustahlmatte zum Schwanken bringen (sofern sie dann nicht ganz wegfliegt) die Triebe leicht abreissen/brechen? :-\Vielleicht eher etwas für Gewächshaus/geschütztere Tomatenhäuschen?Ich Trottel hatte nämlich auch noch zu dünne Baustahlmatten bestellt! (6mm Stahldurchmesser) Jetzt spreizt sich beim Biegen garnichts ein, sonder sie eiern und schwanken hin und her und verwinden sich ohne Fixierung. Habe dann so Holzpfosten von der Pferdeweide seitlich eingeschlagen und die Matten daran verdrahtet. Unten will ich noch schräg Armiereisen einschlagen (als eine Art Häringe).Wenn alles 'steht' stelle ich mal ein Bild ein, damit ihr auch was zum Lachen habt! ;D :-XDann mußte ich gestern nach einem 'vertraulichen' Hinweis auch noch feststellen, dass man auf einer landwirtschaftlichen Fläche im Aussenbereich als nicht 'Privilegierter' so rein garnichts aufstellen darf, nicht mal eine Folienüberdachung, könnte also sein, dass es irgendwann irgendwem nicht gefällt und alle meine Tomaten von heute auf morgen im Regen stehen... :-X :-X :-X

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 08:22
von Feder
Wenn das ganze Gestell zu stark schwankt ist es vielleicht nicht so günstig, die Tomatenpflanzen daran zu befestigen.Insgesamt habe ich aber die Erfahrung gemacht, daß eine leicht bewegliche Anbindung, die die Pflanze im Wind schwanken lässt, insgesamt schonender im Sturm ist. Bewegliches bricht nicht so leicht wie Starres.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 08:25
von fyvie
Das stimmt allerdings! Ich werde jetzt mal 'Schnüren' und die Schwankungs'breite' einfach beobachten und eventuell das Ganze dann doch noch ändern!

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 13:09
von Christina
Ich befestige meine Tomaten im Tomatenhaus ebenfalls mit Schnüren. Unter dem 1. Blatt mach ich einen Achtknoten mit viel Luft um den Stamm, damit dieser auch in die Dicke wachsen kann. Das hat sich bestens bewährt.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 13:28
von invivo
Bei mir rutschen die Knoten immer hoch und die Tomaten lehnen sich langsam gegeneinander, oder hängen über das Dach heraus im Regen. :-\ Dieses Jahr werde ich die Schnüre mal mit den Tomis zusammen in der Erde verbuddeln.Ich hatte auch mal überlegt entlang der Reihen eine Stange zu legen an die ich die Schnüre binden kann, damit sie schön gespannt bleiben und nicht alles durcheinander wächst.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 19:17
von tomatengarten
da meine tomatenpflanzen schon ein bisschen grenzwertig nah zusammen stehen, verbietet sich das mehrtriebige ziehen leider. :'(ich wuerde das gerne mal probieren. zumal es immer wieder stellen gibt, wo man den geiztrieb schlecht vom haupttrieb differenzieren kann.

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 13. Mai 2013, 21:00
von oile
ich wuerde das gerne mal probieren. zumal es immer wieder stellen gibt, wo man den geiztrieb schlecht vom haupttrieb differenzieren kann.
Und ich dachte, es liege an mir. So sehr ich mich bemühe, irgendwann werden meine Tomaten immer mehrtriebig. ;D

Re:Tomaten mehrtriebig ziehen

Verfasst: 14. Mai 2013, 09:14
von uliginosa
;D Fyvie, ich drück dir die Daumen für deinen Tunnel!