
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.? (Gelesen 14614 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Das ist mir auch mehrfach aufgefallen, daß an allen Tagen, an denen ich bei strahlendem Sonnenschein und Windstille auf der Hundewiese um die Ecke spazieren ging, der große alte blühende Apfelbaum ohne jeglichen Bienenbesuch war. Stille darin.An meinem diesjährig neu gepflanzten kleinem Apfelbäumchen habe ich während der Blüte auch keine einzige Biene oder Hummel zu Gesicht bekommen. Ich habe dann selbst Bienchen gespielt
und mit einem Pinsel und einem kleinen anderen Apfelbaumzweig versucht, die Blüten zu bestäuben.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Hier gab es auch nur zur Krokusblüte Bienen, da vor allem kleine Wildbienen. Seitdem kaum eine Biene. Jetzt, wo alle Obstbäume hier in voller Blüte stehen, ist Totenstille, auch an schönen, warmen Tagen, nur vereinzelt eine Erdhummel, edit: Ackerhummel, mehr nicht.Ich bin mal auf den Fruchtansatz gespannt, letztes Jahr schon war kaum was an den Bäumen, auch die Weiki-Kiwi, die ansonsten ein Hummelmagnet war, blieb unbesucht, entsprechend auch dort die erbärmliche Ernte.An mangelnden Blüten kann es dieses Jahr nicht liegen, alles blüht überreich.Weiß jemand genaueres, warum das so ist? Klima, Varroa-Milben, Neonikotinoide, weniger Imker?Ich finde, dass die plötzliche "Stille" schon sehr merkwürdig ist, so von einem Jahr aufs nächste...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Bei uns sind z.Zt. viele Bienen im Raps. Es gibt immer weniger Imker und somit immer weniger Bienen.Viele Völker sind schlecht über den Winter gekommen. Bei uns sehr lange kalt mit Ostwinden .Vg Wolfgang
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Denke auch das Wetter war ungünstig, allerdings gibt es hier zum Thema Bienen noch andere Verursacher. http://www.biene-oesterreich.at/ http://www.bio-austria.at/biobauern/akt ... sterbenBei uns sind immer einige Bienen zu sehen. Im Moment auf den Quitten und viel bei den Gundelreben. Aber von Massen kann man nicht sprechen.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Auch hier mangelt es tatsächlich an den fleissigen Bestäubern. Wirklich aufgefallen ist mir das erst gestern, als ich unter der blütenübersäten Wisteria sass - nix. Völlige Stille, während man sich die Jahre zuvor beinah einen Hörschaden holte vor lauter Gesumme und -brumme - Bienen, Hummeln und Holzbienen traten sich dabei beinah auf die Flügel in ihrer Gier.Andererseits kann ich so viele Wollschweber beim Naschen beobachten wie noch kein Jahr zuvor (also ... nicht an der Wisteria, aber an anderen Blümchen).
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Heute waren einige Bienen im Garten. Ich vermute, dass die vielen, vielen Rapsfelder für Bienen viel attraktiver sind, als vereinzelt rumstehende Blütenpflanzen und Bäume.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Wir haben aber nicht viele, viele, viele Rapsfelder.
(Unsere geflügelten Freunde konnten heute gar nicht erscheinen vor lauter Regen, insofern bleibt der Status derselbe.)

- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Ja, Bienen und Hummeln sind hier in diesem Jahr auch sehr rar. Und auch die Wollschweber sind mir schon in größerer Anzahl aufgefallen. Der blühende Thymian wird hauptsächlich von Fliegen besucht

Viele Grüße Gaby
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Wollschweber sind das also, dankeschön
, die waren mir unter diesem Namen überhaupt nicht bekannt.Die sind mir dieses Jahr auch in größerer Zahl besonders aufgefallen, wenn ich verzweifelt nach bestäubenden Bienen Ausschau gehalten hab. Vielleicht hat man sie in Bienenjahren gar nicht so bemerkt?Putzig schauen sie aus, find ich
.edit: und haben eine wirklich interessante Strategie der Fortpflanzung: Wollschweber, wie ich gerade lese. Parasitieren auch auf Solitärbienen und schießen ihre Gelege durch die Gegend...Aber das Fehlen der Honigbienen kann man den Kleinen ja wohl nicht anlasten.Hier gibts auch keine Rapsfelder, erst so in etwa 10km, aber ich hab nachgelesen, dass Honigbienen wohl tatsächlich auch ziemlich weit fliegen.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Den Bienen ist es bei 10 Grad und wenigern zu kalt. Mehr nicht. Da fliegen sie nicht, und schon garnicht weit weg vom Stock. Sie brauchen für den Hinflug ja immer bissel Honig, den sie mitnehmen - auch der wird im Stock langsam rar - deshalb können sie keine weiten Strecken mehr fliegen, bevor die Vorräte im Bau wieder aufgefüllt sind.L.G.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Ja, wenn sie keinen Proviant mehr haben, um zu den entfernten Rapsfeldern zu fliegen, hätten sie ja bei den hier durchaus auch schon höheren Temperaturen ja hier in den Obstbäumen sein müssen, aber auch an warmen Tagen war hier nichts, dabei gibt es ganz in der Nähe auch bienenstöcke, ich hab aber noch nicht nachgefragt, wie dort die Lage ist.Von den momentanen Temperaturen mag ich auch nicht sprechen, aber zur Krokusblüte war es auch nicht wärmer und da waren Bienen da.Vielleicht sind sie auch im Wald, unsere Eichen blühen, andere Bäume sicher auch, wenn auch unscheinbar.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Unscheinbar sind Baumblüten nur für uns. Gestern z.b. summte es gewaltig im Kreuzdorn und der blüht nur für Bienen spektakulär.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Das ist es ja. Auch der Ahorn, der Holunder ... alles blühte ohne Bienenbesuch, auch an Tagen mit über 20 Grad, von denen wir einige hatten.Bin mal gespannt, wie das wird, wenn der Perlmuttstrauch blüht. Der war immer das absolute Summ-Paradies.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
In meinem Blauregen ist es auch deutlich ruhiger als sonst.Gespannt bin ich auf die Blüte des Apfeldorns. Dort ist es dann normalerweise sehr laut!Kann mir jemand verraten, wer das abgebildete Nest gebaut hat? Solche Häufchen finden sich an mehreren Stellen im Garten. Wenn ich mich richtig erinnere, war das Insekt ein wenig größer als eine Biene, vorne eher schwarz und hinten rotbraun (weiß nicht mehr genau).

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?
Könnte die Schneckenhausbiene gewesen sein, die im Forum neulich erst vorgestellt wurde.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.