News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lohnenswerte Lieblingspflanzen (Gelesen 9835 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
auf Christinas Bild ist das weiß blühende Zimbelkraut zu sehen, soviel ich sehe. Cymbalaria muralis 'Globosa Alba' wahrscheinlich. Die Art Cymbalaria muralis ist auch sehr lohnenswert. Sie überspinnt alles und keimt in Ritzen zwischen Steinen und gibt allem einen bescheidenen Charme.Hornveilchen sind auch so. Freiwillig sind sie da und dort. Wenn man für eine Vielfalt der Sorten und Farben gesorgt hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
genau das ist es, die Art habe ich auch, Pearl beschreibt es sehr hübsch.Hornveilchen werde ich auch ansiedeln.auf Christinas Bild ist das weiß blühende Zimbelkraut zu sehen, soviel ich sehe. Cymbalaria muralis 'Globosa Alba' wahrscheinlich. Die Art Cymbalaria muralis ist auch sehr lohnenswert. Sie überspinnt alles und keimt in Ritzen zwischen Steinen und gibt allem einen bescheidenen Charme.Hornveilchen sind auch so. Freiwillig sind sie da und dort. Wenn man für eine Vielfalt der Sorten und Farben gesorgt hat.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
hier die abgeblühte Paeonia 'Mai Fleurie' vor Geranium phaeum mit dunkel braunen Blüten. Um zu zeigen wie wichtig solche Pflanzen als Hintergrund für unsere Schätze sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
ein Lieblingsbodendecker von mir, der gerade wieder in steinigen und trockenen Plätzen anfängt zu blühen, bis zum Herbst große Matten bildet und sich gut aussamt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Uneingeschränkte Zustimmung.Geranium phaeum (zumindest die Art) versamt sich auch hervorragend und taucht dann irgendwo im Garten an zusagenden Stellen auf. Nur fotografieren läßt sich ein Bestand so gut wie gar nicht .... deshalb auch nur ein kleiner Ausschnitt.... vor Geranium phaeum mit dunkel braunen Blüten. Um zu zeigen wie wichtig solche Pflanzen als Hintergrund für unsere Schätze sind.

Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Oh, die ist aber hübsch, Callis!Akeleien mag ich auch sehr, freue mich über die Farben- und Formenvielfalt. In den Taglilien finde ich sie aber auch sehr (!) lästig. Dazwischen dürfen sie sich austoben, wenn's farblich passt.Bei mir wandert das Zwerglöwenmäulchen "Chaenorhinum origanifolium" durch den Garten und darf (fast) jedes Plätzchen erobernein Lieblingsbodendecker von mir, der gerade wieder in steinigen und trockenen Plätzen anfängt zu blühen, bis zum Herbst große Matten bildet und sich gut aussamt.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Manchmal verlassen sie auch den Garten 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
diesen Vagabunden mag ich auch sehr gerne. Er hat einen schlechten Ruf. Manchmal erhöht das den Reiz.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Oh Mann, was für tolle Anregungen...Bristlecone: Wunderschönes Bild...da werde ich wohl noch nachpflanzen müssen...Das Zwerglöwenmäulchen gefällt mir auch ausgesprochen gut...und Verbascum phoeniceum würde ich auch nicht von der Beetkante stoßen.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Ich auch nicht .. aber die wollen bei mir nicht. Vielleicht zu feucht...Hier noch ein Kandidat, für den ähnliches gilt, wie für Geranium phaeum oben geschrieben - Tellima grandiflora. Duftet heute ganz hervorragend....und Verbascum phoeniceum würde ich auch nicht von der Beetkante stoßen....
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Ich werde es mal ausprobieren, allerdings bin ich nicht ganz so erfolgreich mit Samen, werde es wohl mit Pflanzen versuchen müssen...in der Hoffnung, sie haben Triebgedanken... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:lohnenswerte Lieblingspflanzen
Die Tellima grandiflora habe ich auch seit ein paar Jahren, hatte nur keine Ahnung das das dieser Amerikaner ist. Wollte sie schon rausschmeißen, weil sie so unscheinbar blüht, aber wenn sie duftet darf sie bleiben. :DDanke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel