News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten? (Gelesen 16758 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Abflämmen hat halt keine Folgewirkungen wie ein Herbizid.Diese Flämmgeräte sind bequem und SEHR oberflächlich.Bei unseren Wegfugen nehm ich eine ganz gewöhnliche Gaslötlampe und knie und arbeite sorgfältig. Mühsam, aber leidlich wirkungsvoll.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
>:(Dauerhaft ist keine Lösung.Ich geh ab und zu mit dem Messer dahinter.An faulen Tagen nehm ich den Fadenmäher.Glyphosat tupfen.![]()
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Ich hoffe halt, dass bei ständig wiederholtem Abflammen dem Löwenzahn binnen Jahresfrist die Puste ausgeht.Abflämmen hat halt keine Folgewirkungen wie ein Herbizid.Diese Flämmgeräte sind bequem und SEHR oberflächlich.Bei unseren Wegfugen nehm ich eine ganz gewöhnliche Gaslötlampe und knie und arbeite sorgfältig. Mühsam, aber leidlich wirkungsvoll.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Wie lang ist denn die Fuge? Ich hatte das Problem hier mal bei einem allerdings nur zwei Meter langen Stück. Da habe ich erst einmal Kahlschlag mit dem Fadenmäher gemacht und dann etwa zehn Tage lang täglich kochenden Wasser drübergekippt (den Inhalt eines 1,7-Liter-Kochers). Danach habe ich eine Fugenmischung ausgesät, die sich erfolgreich etabliert hat.In der engen Fuge zwischen Gehweg und Mauer lässt sich mechanisch das Unkraut nicht entfernen, schon gar nicht der Löwenzahn, der es sich dort bequem eingerichtet hat. Ich wäre den aber gerne los, bevor ich in der Fuge Spornblume, Lein, Leinkraut etc. ansiedele.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Hat sich nur bei einjährigem Unkraut bewährt.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Löwenzahn und Giersch sind zumindest nicht wiedergekommen. Ist etwa drei Jahre her, die Aktion, im Garten meiner Eltern.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Oh - das klingt gut! Ich habe auch derartige Fugen und mir schon überlegt, wie ich die zivilisiere. Gift gibts bei mir ja nicht, aber einen Fadenmäher und kochendes Wasser schon.Wie lang ist denn die Fuge? Ich hatte das Problem hier mal bei einem allerdings nur zwei Meter langen Stück. Da habe ich erst einmal Kahlschlag mit dem Fadenmäher gemacht und dann etwa zehn Tage lang täglich kochenden Wasser drübergekippt (den Inhalt eines 1,7-Liter-Kochers). Danach habe ich eine Fugenmischung ausgesät, die sich erfolgreich etabliert hat.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Ich könnte mit dem Löwenzahn in der Fuge zur Mauer ja leben, aber dass unsere 91jährige Nachbarin weiterhin auf den Knien den Gehweg entlangrutscht, auch im Sommer in der glühenden Sonne, das würde ich gerne vermeiden, wenn's möglich ist.Ist ja schön, dass die Frau noch überaus aktiv ist, aber muss sie eines Tages mit Hitzschlag am Straßenrand liegen?
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Meine persönliche Baustelle ist ein total verqueckter Pflasterweg. Zu lang für kochenden Wasser, und mit Rausziehen werde ich das Queckenzeuchs bislang nicht los. Der Fadenmäher ist ja leider nur Symptombekämpfer, sprich: oberflächlich. Dabei hätte ich da so gerne anderen Bewuchs...Ob die alte Dame denn andere Pflanzen als Löwenzahn wachsen lassen würde? Wäre doch bestimmt auch "zu unordentlich".
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Die andere Seite der Einfahrt sieht so aus:
Genauer gesagt: Das war vor einigen Wochen. Inzwischen blüht dort die Spornblume en masse.Sie findet zwar, dass dort auch mal Ordnung geschaffen werden müsste, traut sich da aber nicht ran, weil sie weiß, dass ich das da so haben möchte.Was ich vom Löwenzahn beim besten Willen nicht sagen kann.

Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Verständlich.Ich würde es ausprobieren mit dem Abflämmen. Vielleicht hat jemand ein Gerät und leiht es zu Testzwecken mal aus.
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Dafür reicht eine der handelsüblichen Gaskartuschen mit Brenner aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21085
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Wenn die "ökologische Nische" Fuge mit Spornblume, Lein, Leinkraut, Katzenminze, Lavendel, Alyssum saxatile, Campanula porscharskyana, Buphthalmum salicifolium, Papaver orientale besetzt ist, haben Löwenzahn und andere ungewünschten Kräuter kaum eine Chance, Fuß zu fassen - leider gilt das umgekehrt genauso
Bei mifasolas Queckenweg würd ich auch zu Staudos Methode neigen - Chemie-Gummihandschuhe anziehen, ein wenig hochdosierte Glyphosat-Lösung machen, Finger (im Gummihandschuh!) reintauchen und die Quecken-Blätter damit "abwischen".

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Huch, da müsste ich ja eine Prinzipie über Bord werfen ;)Ich denke mal drüber nach.Bei mifasolas Queckenweg würd ich auch zu Staudos Methode neigen - Chemie-Gummihandschuhe anziehen, ein wenig hochdosierte Glyphosat-Lösung machen, Finger (im Gummihandschuh!) reintauchen und die Quecken-Blätter damit "abwischen".
- Gartenplaner
- Beiträge: 21085
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Unkraut abflämmen - Erfahrungen, Kosten?
Wenn die Natur stärker als Prinzipien ist....



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela