Seite 2 von 4

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 15:56
von oile
mach ich auch gleich (Merinowäsche bestellen).

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 16:35
von Kantate
Motorrad-Regenkombi. :) Als ich in eine neue fürs Moppet investiert habe, ist die alte in den Garten gewandert. Zwar nicht wirklich luftdurchlässig, aber beim derzeitigen Wetter unschlagbar.

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 16:45
von Albizia
Kapuze stört mich. Wenn ich den Kopf drehe, verschwinden die Augen im Kapuzeninneren - bähh!
Ich trage bei Regen eine dicke Filzkappe. Sowas. Die hält sehr lange Regen ab. Allerdings muß sie wirklich ganz passgenau sitzen, weil sie sonst, beim Arbeiten mit vornüber geneigtem Kopf durchaus, wie es bei meiner jetzigen Kappe bei mir gelegentlich mal vorkommt, den Kopf verläßt. :-XMeine alte Kappe der gleichen "Bauart", die ich dummerweise irgendwo liegengelassen und niemals wiedergefunden habe, saß wie eine Eins. Edith hat mir grad noch wegen des Threadtitels nachträglich ins Ohr geflüstert, daß sie natürlich sowohl kurz-, als auch langgewachsenen Gärtnern den sowohl haarigen oder auch nackigen Schädel bedeckt. ;)

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 17:01
von realp
Ich habe mal vor Jahren ein altes Jankerl auf einem Flohmarkt erstanden. Das ist so ein bayrisches Wollteil, welches gekocht wird. Da kommt nichts durch- und man findet mich immer, denn es ist knallrot ;) Es wird sehr dreckig beim Buddeln, dann lass ich's trocknen und bürste es ab. Ich glaube, es hat 20 Jahre auf dem Buckel.

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 17:36
von frida
Ich trage im Garten alte Goretex Kleidung auf, die nicht mehr modisch ist. Es interessiert mich auch nicht sehr, ob das Zeug nun dreckig ist oder nicht, es kommt nur in weiten Abständen in die Wäsche.

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 17:37
von Knusperhäuschen
Treckingbekleidung gibt es ja eigentlich in allen Größen, teurere auch in Sondergrößen.Wir kaufen zum Wandern so alle 10-15 Jahre mal bei Globe....er Hotoffers eine neue The Northface Gore-Tex-Jacke, die alte wird dann Gartenjacke. Fleecejacken für drunter kann man ruhig auch billigere nehmen, ich liebe auch Westen. Da ich ungern mit Kapuze arbeite, hab ich so einen gewachsten, australischen Krempen-Hut, der passt sogar auf meinen Dutt, der sonst nicht in jede Kapuze passt, immer erst dafür nen Zopf flechten, find ich lästig.Regenhosen mag ich auch ungern, da fühl ich mich wirklich beengt, notfalls wechsel ich mal die Hose, aber wenn es aber nicht so kalt ist, lass ich sie einfach trocknen.Als Wäsche für kältere Zeiten kann ich unbedingt lange Unterhosen oder Hemden aus PolartecPowerstretch empfehlen, hab ich schon geschätzt 2 Jahrzehnte (die allererste von Lowe im Schritt mittlerweile ziemlich "luftig") die zieht man nicht mehr aus, wenn man sie einmal anhat, ich wohn da teilweise im Winter drin, gibts teuer von High-end Ausrüstern, aber in gleichem Material auch schon mal als günstigeres Modell der Hausmarke von gtrotter.Handschuhe tausche ich bei Regen, wenn ich welche brauche, wenn sie nass sind, rechtzeitig.edit: Beim Kauf von TNF-Klamotten im Internet Vorsicht: Die werden gerne gefälscht!

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:05
von pearl
Ich habe mal vor Jahren ein altes Jankerl auf einem Flohmarkt erstanden. Das ist so ein bayrisches Wollteil, welches gekocht wird. Da kommt nichts durch- und man findet mich immer, denn es ist knallrot ;) Es wird sehr dreckig beim Buddeln, dann lass ich's trocknen und bürste es ab. Ich glaube, es hat 20 Jahre auf dem Buckel.
;D genau so mache ich es auch! Ich habe es Walkjacke genannt. Meiner hab ich noch als Belohnung eine Blume aus Filz angesteckt. Dazu habe ich dann mein Täschchen mit Gardentools von Louis Vuitton mit grinsenden Kirschen drauf. Der Designer heißt Takashi Murakami. Wusste ich bisher nicht. ;)

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:12
von RosaRot
Du trägst Louis Vuitton? Im Garten? Täschchen mit Tools? Echt? Irtendwie verstört dies gerade mein Weltbild... ;D

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:18
von pearl
ja, es ist genau das Täschen aus dem link, hat mich etwas Mühe gekostet den zu finden. ;) ;D

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:18
von Krümel
Bei diesem Sauwetter trage ich doppelt. Die untere Schicht besteht aus dicken Arbeiterhosen (saubillig, den Laden nenn ich nicht, weil nur in der Schweiz erhältlich), Unterhemd, langärmlichem T-Shirt und dickem Oberhemd (saubillig, den Laden nenn ich nicht, weil nur in der Schweiz erhältlich). Darüber kommen Überhose (Jack Wolfskin war's mal, hielt ganze zehn Jahre, seitdem ist es eine ererbte Regen-Überhose) und Regenjacke (die ich inzwischen nicht mehr zukrieg. Man wird mit jedem Jahr fetter :P).Auf dem Kopf ein Lederhut (Art "australisch" bzw. "Crocodile Dundee"), der jeden dazu bringt, mir zuzuröhren: "Ach, machen wir einen auf Cowboy?" Mir ist das Röhren egal. Der Hut hält, lässt nix in den Nacken bzw. durch den Zopf laufen und tut auch sonst seine Pflicht. Ja. Das Gärtnern soll man in solchen Gezeiten sein lassen. Aber wenn man nicht kann, geht's nicht anders.

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:19
von maigrün
da habe ich jetzt bestellt
und dazu dieses teil, macht super oberarme und eine klasse taille. ;D

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:19
von pearl
soll ich mal von dem ganzen Ensemble und dem aktuellen Zustand desselben ein Foto machen? Mit eingetrockneter Matsche und so? ;D

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:20
von maigrün
ja!!

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:27
von RosaRot
soll ich mal von dem ganzen Ensemble und dem aktuellen Zustand desselben ein Foto machen? Mit eingetrockneter Matsche und so? ;D
Bitte, vielleicht rückt dies mein Weltbild wieder gerade... :D ;)

Re:Gute Regenkleidung für kurz gewachsene Gärtni

Verfasst: 26. Mai 2013, 18:31
von Katrin
Gartenklamotten müssen bei Nässe-Einsatz täglich in die Wäsche, dann wären die Membranen binnen kürzester Frist kaputt
Mit diesem Anspruch wirds schwierig. Ich wasche meine Matsch-Gartenklamotten nur sehr selten :-X , weil sie ja nach 5min ohnehin wieder im gleichen Zustand sind. Ich habe alte, noch dichte Bergschuhe an, dann meistens Jeans und die vor einigen Jahren mal modischen fast knielangen Wollpullis mit breitem Stulpenkragen. Die gehen gut übers Hinterteil und rutschen nicht hoch. Dann Fleecejacken, wenns kalt ist teurere, sonst irgendwelche No-names. Und darüber eine schon etwas ältere Windstopperjacke, die bei mäßigem Regen lange, bei starkem Regen etwas länger als eine Stunde dicht hält. Wenn sie dreckig wird, wasche ich sie nicht gleich, sondern bürste sie ab (Erde ist für mich an sich kein Grund, etwas zu waschen), das schont die Mikrofasern.Ansonsten ein Tipp: Windstopper- und Softshelljacken immer mit Feinwaschmittel waschen und über einem Heizkörper oder einer Heizung trocknen. Ihre Wasserabweisungsfähigkeit hängt von den kleinen Härchen ab, die sie an der Oberfläche haben. Beim Waschen legen sich diese nieder und stellen sich nur zuverlässig auf, wenn sie in sanftem warmem Lufthauch getrocknet werden. Aus diesem Grund NIE Weichspüler verwenden; dieser verklebt die Härchen und die Jacken werden undicht. Ich besitze viele Outdoorartikel, die meisten von Mammut und seit ich diesen Rat beherzige, sind die Jacken immer dicht geblieben.PS: Ich bin auch bloß 1,65m, aber ich finde es gibt unendliche Auswahl an Softshellkleidung.