Seite 2 von 2
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 29. Jun 2013, 22:51
von Gartenklausi
...Zur Bekämpfung nix."Größere Bestände sind den Kreisverwaltungsbehörden zu melden..."Das bin ich....
Ich wär ja auch dafür, dass mindestens eine neue Unterabteilung der GSG9 gegründet werden sollte. Vielleicht auch endlich mal ein lohnendes Anwendungsfeld für ansonsten gescheiterte Drohnenprojekte ...
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 29. Jun 2013, 22:57
von oile
Gestern habe ich die ersten 8 ausgerissen. Nach wie vor keine Reaktion.
was für Reaktionen erwartest Du denn? Gefährlich bei Ambrosia artemisiifolia sind die Pollen, nicht die Blätter. Jetzt blühen die noch nicht, also kann/ soll man sie gefahrlos entfernen.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 29. Jun 2013, 23:21
von Starking007
GSG9 würde sich bezahlt machen:" In Deutschland entstehen durch die Ambrosia-Arten nach Schätzungen einer vom Umweltbundesamt erstellten Studie heute schon Kosten im Gesundheitswesen zwischen 17 und 47 Mio € jährlich...."
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 29. Jun 2013, 23:25
von lerchenzorn
... Forschungsarbeiten wie Sand am Meer ...
Na siehst Du. Für irgend jemand ist das Geld doch nützlich.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Jun 2013, 06:51
von planwerk
"Größere Bestände sind den Kreisverwaltungsbehörden zu melden..."Das bin ich.Ich hab keinerlei Handlungsvorgaben oder rechtliche Möglichkeiten.Ich kann höchsten mit dem eigens dafür angeschafften GPS-Gerät draufhauen.

ein echter, Du verzeihst, furztrockener starking007. *wischtsichdietränenab*
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Jun 2013, 07:53
von partisanengärtner

;DSo ist er halt.Das mit der Reaktion habe ich nur auf den Post mit dem Nachbarn erwähnt dem es nach dem Ausreißen ganz dreckig gegangen sein soll.In meinem Fall war es Papageienfutter, dessen Reste an die Hühner verfüttert wurden.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Apr 2014, 15:56
von leonora
Aus einem in USA gekauften Samentütchen ("Pacific States Wild Flowers")

Ist das
Ambrosia artemisifolia (oder wird noch was Richtiges daraus)?LGLeo
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Apr 2014, 15:58
von Gänselieschen
Ja, da ist sehr gut möglich

. Ich hatte das auch mal vom Vogelfutter und habe es anfangs für einen Sämling dieser orangenen Cosmee gehalten - und als solchen unter die Leute gebracht....
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Apr 2014, 16:05
von zwerggarten
m.e. ist das ambrosia.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Apr 2014, 16:09
von leonora
Ich danke euch.

Dann werde ich es mal lieber gleich entfernen, solange es noch klein und wehrlos ist.

LGLeo
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Apr 2014, 16:12
von Quendula
Hier ist ein Steckbrief.
Auf Seite fünf ein Bild der Jungpflanze.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 30. Apr 2014, 16:24
von Gänselieschen
Wenn ich das damals gehabt hätte.


So sah die Stelle aus - alles voll - und ich dachte wirklich ich hätte dort Riesenglück mit selbst versamten Cosmeen - ich dummes Schaf.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 3. Jun 2014, 16:45
von Gänselieschen
Ich glaube, ich hatte in meinem Erdbeerbeet ganz viele Sämlinge von Ambrosia an einer Stelle. Jedenfalls würde niemals freiwillig eine Möhre oder Ähnliches Nettes bei mir in Massen auftreten. Erst wollte ich einen Sämling wachsen lassen, aber ich glaube, jetzt habe ich doch alle erwischt. Frage mich bloß, wie die da hingekommen sind. Kompost gab es jedenfalls keinen auf diesem Beet in diesem Jahr.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 3. Jun 2014, 16:48
von lerchenzorn
Vogelfutter, Sonnenblumen-Saat aus größeren Säcken usw. oder Erdtransport.Wegen der Verwechselung gräm Dich nicht; ist mir vor Jahren auch passiert, dass ich das für
Cosmos sulphureus gehalten habe

.
Re:Ist das Ambrosia ?
Verfasst: 3. Jun 2014, 16:56
von Gänselieschen
Genau das dachte ich auch - unverdientes Glück oder so. Jedenfalls habe ich jetzt nichts Positives erwartet und alles gejätet
