
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist das Ambrosia ? (Gelesen 5652 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Ist das Ambrosia ?
Sie wächst so still vor sich hin, genau da wo das Futterhäuschen im Winter gehangen hat, ich bin mir nicht ganz sicher, schaut selbst:
ich darf sie nicht anfassen und entsorgen, bekomme dann gleich einen Hautausschlag, ich hab das alles schon durch, vor 3 Jahren habe ich mit meinen Bein versehentlich beim vorbei gehen die Ambrosia gestreift, ein Bild davon kann man bei www.ambrosia.de unter Zur Fotogalerie/ Ambrosia erkennen sehen.Gruß Brigitte

Re:Ist das Ambrosia ?
Für mich sieht es nach Ambrosia aus, ja. Ich hatte vor 2 Jahren auch eine nach der Winterfütterung. Reagiere zwar nicht allergisch, blüht auch gar nicht schön, ein Wachsenlassen lohnt sich eher nicht. Beim Nachbar sind im selben Jahr mehrere aufgegangen und ihm gings ganz übel, nachdem er sie ausgerissen hat.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ist das Ambrosia ?
Aus dem Bauch raus würde ich das für eine Artemisia halten, aber ich bin unsicher. Ist der Stängel abstehend behaart? Dann wäre es Ambrosia.
Alle Menschen werden Flieder
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Ist das Ambrosia ?
Morgen genauer untersuchen, jetzt ist es dunkel, ich fasse die nicht an, mein GG wird sie entsorgen, wenn er Morgen aus Dresden zurück ist, er ist eben los gefahren (liefert bei Aldi und Co Champignon aus)Gruß Brigitte
Re:Ist das Ambrosia ?
Ich würde die Pflanze prophylaktisch entfernen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ist das Ambrosia ?
In der Schweiz besteht eine Meldepflicht für Ambrosia und ich hab grad mal googlet - in Deutschland offenbar noch nicht. Aber es wird empfohlen, den lokalen Ämtern für Verbraucherschutz grössere Vorkommen zu melden. Es ist aber nur eine Pflanze bei dir, Brigitte, oder sind es mehrere?Ich würde die Pflanze auf alle Fälle entfernen (mit Handschuhen) und keinesfalls blühen lassen, denn der Pollen der blühenden Pflanze ist ja der stärkste Allergieauslöser!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ist das Ambrosia ?
Wenn die Ambrosia aus einem örtlich vertriebenen Vogelfutter stammt, wird es demnächst ein größeres Vorkommen geben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ist das Ambrosia ?
Ambrosia, hatte ich 2010 auch gleich mehrere Pflanzen unterm Futterhaus die sahen exakt auch so aus.Hab sie ausgerissen und außerdem wird da eh mit dem Rasenmäher gemäht, so dass sie keine Chance hatten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ist das Ambrosia ?
Ambrosia, lässt sich problemlos entfernen wenn Du Dir eine Abfalltüte über den Arm stülpst und nach dem Ausreißen über die Pflanze ziehst. Dann ist sie gleich verpackt für die Tonne.Bei entspechender Sorgfalt kommst Du mit dem Grün nicht in unmittelbaren Kontakt. Gilt allerdings nur für noch nicht blühende Pflanzen.Ich bin gottseidank nicht allergisch und reiße sie so aus.Allerdings habe ich meine letzte voriges Jahr gesehen. Der erste Alarm dieses Jahr bei einem Bekannten war ein blasser Beifuß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Ist das Ambrosia ?
Sieht ja im Jugendstadium auch exakt so aus
. Ist mir vor etlichen Jahren auch einmal so gegangen.


- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ist das Ambrosia ?
Ist Ambrosia.Ein Beispiel für deutschen Aktionismus.Zur Erforschung von Vorkommen und Ausbreitung werden Unsummen ausgegeben, Forschungsarbeiten wie Sand am Meer.Zur Bekämpfung nix."Größere Bestände sind den Kreisverwaltungsbehörden zu melden..."Das bin ich.Ich hab keinerlei Handlungsvorgaben oder rechtliche Möglichkeiten.Ich kann höchsten mit dem eigens dafür angeschafften GPS-Gerät draufhauen.
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ist das Ambrosia ?
Gestern habe ich die ersten 8 ausgerissen. Nach wie vor keine Reaktion. Allerdings wuchsen da Brennnesseln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel