News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1038703 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #15 am:

das ist wieder ein Phlox, der im Abendlicht erst seine volle (blaue) Schönheit zeigt :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #16 am:

:D Die Phloxe blühen! :D
Wie schön! Da freue ich mich gleich für dich mit. :D Hier blüht leider noch nichts!
Inken hat geschrieben:Ich starte mit der russischen Sorte 'Komsomolka' - einer Züchtung von Pavel Gavrilovic Gaganov aus dem Jahre 1936. Die Farbe beschreibe ich als lachsrosa. Die Mitte ziert ein weißer Spiegel. Meistens. ;)
Oh, sehr sehr hübsch. Er erinnert mich ein wenig an 'Eva Foerster'.Die war bei mir noch ziemlich jung und hat sich leider bei mir über Winter komplett verabschiedet. :-\ Leider ebenso auch Phlox maculata 'Delta'. Den hatte ich allerdings schon ein paar Jahre. Keine Ahnung, was da los war. :'(
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #17 am:

... und ein neuer weißer, zierlich und mit sehr schönen blütenständen! :D
:D
wer das ist, müsste ich mal nachschauen... :P ...
müsste ich mal...
Dateianhänge
weier-phlox_20130629_zg1.jpg
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #18 am:

und was soll ich davon halten? :-\
Dateianhänge
hmmmm_phlox2013_zg.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #19 am:

... und ein neuer weißer, zierlich und mit sehr schönen blütenständen! :D wer das ist, müsste ich mal nachschauen... :P ...
@zwergo, ich tippe auf 'Miss Lingard' oder 'Omega'. Jedenfalls sieht das irgendwie nach Phlox maculata aus (bzw. carolina im Fall von 'Miss L.'). Schau mal, ob die Blätter so stark geschwungen zipfelartig nach außen zulaufen und wachsüberzogen wirken. 'Miss Lingard' erreicht hier ca. 80 cm und hat wirklich 'ne kleine Blüte -> 2,0-2,5 cm. Etwas zurückhaltend edel, der Hochzeitsphlox ... ;)'Omega' kenne ich nicht im Original.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #20 am:

und was soll ich davon halten? :-\
Panaschiert! Nur nicht in gewohnter Relation. ;DDie Profis finden sicher die richtigen Erklärungen - ich denke, das ist eine temporäre Verirrung, nicht krank, nein. Aber ::) ...PS: @zwerggarten - wer soll's denn eigentlich sein? Laut Quartierbuch ... ;)
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #21 am:

... wer soll's denn eigentlich sein? Laut Quartierbuch ... ;)
touché! genau da verließen sie ihn, im letzten herbst - für die phloxe habe ich (noch) kein quartierbuch, sondern nur die am fuß der pflanze versenkten etiketten, die hoffentlich noch alle an ort und stelle sind... ::) :-[dieser an einem trieb panaschierte phlox steht da allerdings schon etwas länger, er beginnt gerade zu blühen, hellviolett mit weißem/hellem auge, und daher neige ich dazu zu glauben, dass es sich um 'katherine' handelt - da etwa habe ich die mal gepflanzt. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #22 am:

Ich habe dir letztes Jahr auch einen weißen Phlox gegeben ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #23 am:

frag mich aber jetzt bloß nicht, wie der hieß/heißt ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #24 am:

ging damals darum, dass Du einen standfesten wolltest ??? ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #25 am:

Ich spring mal ein. 8)Ich glaube, das war Phlox amplifolia 'Weiße Wolke' von Herrn Peine.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #26 am:

Hallo Inken !Igor durfte ich ja schon bewundern, Firmament ist auch traumhaft !Bei mir sind die ersten auch am Start.Early Star von VerschoorBildP.maculata AlphaBildAnsonsten habe ich gerade Spaß mit einer Lieferung Russenphloxe einer bekannten Gärtnerei, bei denen man wieder Namenraten spielen darf, weil kaum ein Topf ein Etikett hat. >:(
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #27 am:

touché! genau da verließen sie ihn, im letzten herbst - für die phloxe habe ich (noch) kein quartierbuch, sondern nur die am fuß der pflanze versenkten etiketten, die hoffentlich noch alle an ort und stelle sind... ::) :-[
ZG, falls der weiße Phlox, der bei Dir blüht, der von mir sein sollte, dann ist es "Schneelawine", hab grade nachgeschaut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #28 am:

ZG, falls der weiße Phlox, der bei Dir blüht, der von mir sein sollte, dann ist es "Schneelawine", hab grade nachgeschaut.
Dann möchte ich gleich mal fragen: Sind die Dolden lang und schmal (Foto zeigt ja die Draufsicht), und haben die Blütenröhren einen leicht rötlichen Schimmer?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #29 am:

@Georgia - schöne Exemplare, die Du zeigst! :D Hier geht es nunmehr gemächlich voran ..., aber wenn ein "early" schon im Namen steht ... :)
Antworten