News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
der Extrembotaniker Jürgen Feder (Gelesen 9809 mal)
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Typischer PR --> Personifizierter Redeschwall
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
ihr mögt den Mann nicht?
Ein Mann, der redet und das auch noch viel, ist euch suspekt?
Verstehe ich! Und doch hat er einiges mitzuteilen, das durchaus neu ist, den meisten jedenfalls. Ich erwäge die Exkursion zum Mainzer Sand zu buchen. Außerdem hat der Mann eine Mission, die nicht überflüssig ist. In den 50er, 60er und 70er Jahren gab es noch Lehrer und Apotheker mit Botanikkenntnissen, die ihr Wissen verbreiteten. Heute bieten Pädagogische Hochschulen Kräuterspiralen als äußerste Initiative im Pflanzenbereich an und Apotheken bieten einen Haufen esoterisches Zeug an. Da kommt Feder und füllt die Lücke und macht Botanik wieder populär. Ich habe dagegen nichts einzuwenden, ich finde das gut!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Ich finde ihn aus den von Dir genannten Gründen klasse und obendrein ist er ein Original.ihr mögt den Mann nicht?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Das kann ich nur unterschreiben und liebäugle mit dem Termin in Düsseldorf.Ich finde ihn aus den von Dir genannten Gründen klasse und obendrein ist er ein Original.ihr mögt den Mann nicht?![]()


Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Verstehe nicht, was eine ganze Nation an dem Typen findet! Schwätzer, wie Th. Gottsch.Man kann zum Raab stehen wie man will, fair ist er.![]()
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Wo du recht hast, hast du Recht!ihr mögt den Mann nicht?Ein Mann, der redet und das auch noch viel, ist euch suspekt?
Verstehe ich! Und doch hat er einiges mitzuteilen, das durchaus neu ist, den meisten jedenfalls. Ich erwäge die Exkursion zum Mainzer Sand zu buchen. Außerdem hat der Mann eine Mission, die nicht überflüssig ist. In den 50er, 60er und 70er Jahren gab es noch Lehrer und Apotheker mit Botanikkenntnissen, die ihr Wissen verbreiteten. Heute bieten Pädagogische Hochschulen Kräuterspiralen als äußerste Initiative im Pflanzenbereich an und Apotheken bieten einen Haufen esoterisches Zeug an. Da kommt Feder und füllt die Lücke und macht Botanik wieder populär. Ich habe dagegen nichts einzuwenden, ich finde das gut!


Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Der Mann wurde erst in diesem Winter ausgerechnet von Stefan Raab "entdeckt". Ich finde es nach wie vor sensationell, dass einem Botaniker eine ganze Sendung eingeräumt wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Wenn er jetzt auch noch die Gärtner "entdeckt", dann ändere ich meine Meinung über ihn.Der Mann wurde erst in diesem Winter ausgerechnet von Stefan Raab "entdeckt". Ich finde es nach wie vor sensationell, dass einem Botaniker eine ganze Sendung eingeräumt wurde.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Habe vor ein paar Tagen einen "völlig trockenen" Artikel von ihm (Feder, meine ich) gelesen.Ernsthaft, fachlich, ohne Schnickschnack. Er kann beides.(Hatte Raab ihn machen lassen oder hat er einfach kein Konzept "gegen" Feders Stil gehabt.
. Egal, es kam gut.)

Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Sein Anliegen in allen Ehren - aber muss der Kerl durch den ganzen Acker trampeln?!Mich hat mal ein Bauer zur Schnecke gemacht, nur weil ich ganz am Rand paar Kornblumen gepflückt hatte. LG lune
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
der Mann ist Diplom-Ingenieur für Landespflege, Flora und Vegetationskunde und hat die Vegetation auf Autobahnen kartiert. Den Ansatz finde ich sensationell und richtungweisend. Welche Pflanzen besiedeln anthropogene Standorte und sind darunter Raritäten aus russischen Steppen oder mediterranen Küsten. Nicht nur bejammern was verschwindet, sondern auch bejubeln, was kommt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder
Der Acker hat nur am Rande etwas mit Landwirtschaft zu tun. Das ist eine von Menschen geschaffene und gepflegte Naturschutzfläche.Sein Anliegen in allen Ehren - aber muss der Kerl durch den ganzen Acker trampeln?!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:der Extrembotaniker Jürgen Feder


