News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Perspektive im Beet (Gelesen 5306 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Neue Perspektive im Beet

chris_wb » Antwort #15 am:

Danke. ;) Nun ja, das Grundstück hat 5500 m² bei durchschnittlich gut 20 m Breite. Da ist schon Platz. ;) Heute habe ich ja zugeschlagen. Eupatorium, Aconogonon, Miscanthus, Deschampsia, Hakonechloa, Epimedium, diverse Aruncus, Hosta, Astern, Tiarella, Phlox, Lathyrus, Anemonen ... um nur einiges zu nennen, was dort einziehen wird. Rodgersia und die eine oder andere Errungenschaft werden noch dazukommen. Ich werde euch mit Bildern auf dem Laufenden halten.
chris_wb

Re:Neue Perspektive im Beet

chris_wb » Antwort #16 am:

So, der größte Teil ist bepflanzt. :) Bild Bild Bild Von hinten (sonniges Beetende, dann übergehend in den schattigen Bereich) angefangen:Lysimachia punctata 'Alexander'Miscanthus sinensis 'Variegatus'Aruncus dioicus 'Kneiffii'Inula heleniumPhlox paniculata 'Dorffreude'Aruncus aethusifolius 'Horatio'Anemone 'Whirlwind'Deschampsia cespitosa 'GoldgehängeHosta 'Praying Hands'Hosta 'Sagae'Aster divaricatusTiarella 'Pink Skyrocket'Epimedium alpinumAconogonon 'Johanniswolke'Campanula lactiflora 'Loddon Anne'Eupatorium fistulosum 'Glutball'Aster n.-a. 'Herbstschnee'Tiarella cordifoliaHosta 'Krossa Regal'Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne'Viburnum opulus (wird vermutlich sogar noch entfernt)Aruncus sinensis 'Zweiweltenkind'Anemone 'Königin Charlotte'Hakonechloa macra 'Sunny Delight'Phlox divaricata 'Dirigo Ice'Geranium phaeum 'Album'Hemerocallis citrinaPulmonaria 'White Wings'Hosta 'Red October'Aconitum lycoctonum ssp. NeapolitanumAster umbellatus 'Weißer Schirm'und zum Abschluss eine Annabelle....Bild Bild Bild Weiter ging es an dieser Stelle erstmal nicht, weil dann der Rubus-Bestand mit dem Wespennest kommt. Auf der anderen Beetseite habe ich Phlox 'Nora Leigh', Lathyrus vernus und Campanula lactiflora 'Loddon Anne' an die kleine Wasserstelle gesetzt. Die panaschierten Stauden finde ich zum weißbunten Hartriegell recht passend. Fortsetzung folgt. ;)
Antworten