News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie fotografiert ihr ... (Gelesen 7002 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Irisfool

Re:Wie fotografiert ihr ...

Irisfool » Antwort #15 am:

Da war ich früh 6 Uhr, da war die Sonne noch nicht auf! :D :D. Die Schärfe war mir wichtig ;) Und dann kam die Sonne!
Dateianhänge
C8277a_Small.jpg
Irisfool

Re:Wie fotografiert ihr ...

Irisfool » Antwort #16 am:

.
Irisfool

Re:Wie fotografiert ihr ...

Irisfool » Antwort #17 am:

Besser so! :) Mit etwas "Drama" ;D ;)
Dateianhänge
C8253_Small.JPG
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert ihr ...

thomas » Antwort #18 am:

Irisfool,auf dem ersten Foto kommen Blüte und Farbe sehr gut zur Geltung. Fotografisch ist aber das zweite interessanter, emotionaler.Nur, auch hier gilt: Auf der Seite, nach der die Blüte sich öffnet, etwas mehr Raum lassen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Wie fotografiert ihr ...

Irisfool » Antwort #19 am:

Du hast recht, da habe ich eine ausgeblühte Blüte "weggeschnitten" ;D. Die hätte ich wohl besser vorher weggenommen ;) ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie fotografiert ihr ...

Gartenlady » Antwort #20 am:

Mir gefällt es gut, wenn noch ein bisschen mehr zu sehen ist als eine Blütenportrait.Thomas´ Garteneinblicke sind schwierig, das erste ist ein schöner Garteneinblick, die Taglilie aber ist nur ein nettes Highlight, nicht die Hauptperson, diese steht im HG und ist mit dem Gartenschlauch zugange.Beim zweiten und dritten Bild finde ich die unruhig unscharfen, leicht ausgefressenen Bäume im HG störend.Am besten gefällt mir das dritte, die Vorschau gibt leider die leuchtende Farbe der Blüte nicht wieder, man muss sie sich im Album anschauen.Wenn man nicht so viel Platz um die Pflanze hat, kann man nur ein Portrait der Blüte machen.Bei mir stehen die meisten Taglilien im Topf, ich kann sie also dorthin tragen wo es mir gefällt.
[td][galerie pid=103769][/galerie][/td][td][galerie pid=103768][/galerie][/td]
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert ihr ...

thomas » Antwort #21 am:

Gartenlady, das sind beides schöne Fotos. Das erste weist fast eine räumliche Wirkung auf; schön, wie die Umgebung erahnbar ist. Das zweite natürlich besticht dadurch, dass die Blüte schön scharf vor dem unscharfen, ruhigen Hintergrund steht. Da stört mich nur ein wenig die unscharfe zweite Blüte rechts. Beide mit dem 85er und offener Blende, nehme ich an?Meine 'Garteneinblicke' habe ich bewusst in dieser Reihenfolge gezeigt. Die verwendete Brennweite 20 mm (= 40 mm KB) macht beim 2. und 3. Foto (beide Blende 2,8) natürlich kein so schönes Bokeh wie eine längere Brennweite es würde; aber damit kommt sie dem recht nahe, was viele Kompakte in solchen Aufnahmesituationen bieten. Lehre daraus: Entweder näher ran wie Foto 4, oder eben weiter weg wie Foto 1 (mit Blende 8 wegen der hier erwünschten großen Tiefenschärfe ... Foto 2 und 3 sind 'halber Kram'.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie fotografiert ihr ...

Gartenlady » Antwort #22 am:

Ich sehe gerade, dass ich zu Deinen Fotos das falsche zu meinem Favoriten erklärt habe, natürlich meine ich, dass das vierte das beste ist, wie Du ja auch.Ja, die beiden Bilder sind mit dem 85mm bei Offenblende gemacht, oder zumindest fast. Blende 1,4 nehme ich nicht so gerne, weil die Bilder meistens Freihand fotografiert werden und bei 1,4 genügt ein winziger Wackler und schon ist die Schärfe weg.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie fotografiert ihr ...

Gartenlady » Antwort #23 am:

´Maggie Fynboe´ trägt die Blüten hoch über dem Laub, so möchte man das gerne im Garten haben, aber für Fotos ist es nicht optimal, wenn das Hauptaugenmerk auf der Blüte liegen soll.Also Bilder ohne Laub von gestern mit drei offenen Blüten und heute mit einer Blüte. Alle Bilder im Abendlicht.
[td][galerie pid=103828][/galerie][/td][td][galerie pid=103827][/galerie][/td][td][galerie pid=103826][/galerie][/td]
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert ihr ...

thomas » Antwort #24 am:

Das sind drei sehr schöne Fotos. Schwer zu sagen, welches am besten gefällt ... vielleicht das mittlere!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert ihr ...

maliko » Antwort #25 am:

Mir gefallen diese Fotos von Gartenlady auch sehr :) Bei meinen Fotos möchte ich zunächst die Blüte zeigen. Und zwar so wie sie ist, für mein Archiv. Dabei sollen Farbe und Form möglichst gut erkennbar sein. Das geht am besten am frühen Morgen. Und natürlich soll die Blüte gut geöffnet sein, keine Farbflecken oder verkrumpelte Blütenblätter haben. Es gibt immer mal wieder Besonderheiten, wie Zähne an heißen Tagen oder Vielblütigkeit. Die halte ich zwar fest - aber ins Archiv kommt die "typische Blüte" - allerdings in möglichst optimalem Zustand.Die Umgebung interessiert mich nicht. Aber anliegende Knospen schneide ich nicht ab.Fotos, die ins Archiv wandern, sind für das Forum gut geeignet - da sie auch bei Verkleinerung gut erkennbar sind.
Dateianhänge
k-DSC09082.JPG
k-DSC09082.JPG (18.17 KiB) 106 mal betrachtet
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert ihr ...

maliko » Antwort #26 am:

Dann gibt es Fotos, die mir einen Gesamteindruck vom Beet vermitteln sollen (z.B. für Umplanungen). Diese kann ich hier kaum zeigen - die Möglichkeiten der Verkleinerung sind mir noch ein Rätsel....ich arbeite daran...
Dateianhänge
k-DSC09133.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert ihr ...

maliko » Antwort #27 am:

"Künstlerische" Fotos kann ich leider nicht. Aber manchmal gibt es ganz hübsche Aufnahmen von mehreren Blüten oder zusammen mit anderen Stauden. Da achte ich nur darauf, dass es ein akzeptabler Ausschnitt ist und Licht sowie Farben stimmen. Meine Fotos werden nur geschnitten, sonst nicht bearbeitet.maliko
Dateianhänge
k-DSC09062.JPG
maliko
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert ihr ...

Martina777 » Antwort #28 am:

@ Thomas: Danke für Deine Hinweise - fand ich alles nachvollziehbar. An der Schärfe muss ich noch feilen, das sieht bei Tageslicht direkt am Kameradisplay schärfer aus als nun, wo ich es hochgeladen habe. Worum es mir bei den Taglilien geht ... es soll genau das zu sehen sein, wie ich die jeweilige Sorte sehe. Das ist selten so frontal, wie es im Hem-Thread logischerweise meist zu sehen ist. Im Garten selbst wirken sie ja meist ganz anders.(Ich verspreche, ich suche nochmals, wie man Fotos nebeneinander stellt. Notfalls mach ich halt eine Tabelle draus.)Gerade Mateus ist ein gutes Beispiel für "meinen Blickwinkel" - weil genau so bewundere ich ihn oft:2013_f_mateus2.jpgBig Boo beispielsweise sehe ich so:2013_f_big boo.jpgBei Lake Norman Spider faszinieren mich die feinen Farbabstufungen, abgesehen von Wuschelfotos:2013_f_lake norman spider.jpg2013_f_lake norman spider 3.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert ihr ...

thomas » Antwort #29 am:

Danke, maliko und Martina!Ich finde eure ganz unterschiedlichen Intentionen interessant:Dokumentation der Blüte vs. Erfassen des tatsächlichen Eindrucks 'vor Ort'.maliko, wenn es dir darum geht, möglichst genau zu zeigen, wie die Blüte aussieht und welche Farbe sie hat - kommst du insbesondere hinsichtlich der Farbe ohne Nachbearbeitung hin? Zwar schafft Morgenlicht (ohne direkte Sonneneinstrahlung) sicher eine gewisse Neutralität, aber je nach Farbtemperatur (mehr oder weniger bedeckter Himmel) könnte doch z.B. ein Blaustich auftreten ...?Martina, bei deiner primären Absicht ist es sicher bisweilen nicht so einfach, ein stimmiges Foto incl. Umgebung zu schießen. So wirkt vor allem das Foto von Mateus ziemlich unruhig, da wirkt das von Big Boo schon besser - es liegt halt daran, wie unruhig der Hintergrund wiedergegeben wird. Und das kann man ja innerhalb der technischen Grenzen der jeweiligen Kamera mit Brennweite und Blende beeinflussen: lange Brennweite und offene Blende für geringere Tiefenschärfe machen den Hintergrund unschärfer, damit ruhiger. Dabei spielt auch der Abstand der Kamera zu den scharfen und unscharfen Bildpartien eine Rolle. Bei Lake Norman Spider gefällt mir das zweite besser.Alle könnten ein wenig schärfer sein. Wirken deine Fotos in groß auch etwas unscharf?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten