News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Thuja aufasten (Gelesen 11597 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hohe Thuja aufasten

Venga » Antwort #15 am:

Ne Frau! ;D
:-[ hab´s ja schon in neutral geändert, als mir einfiel, dass Ulli auch weiblich sein kann. Sorry!Gefällt mir trotzdem ;D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hohe Thuja aufasten

Gartenlady » Antwort #16 am:

Thuja braucht viel Wasser und die Wurzeln reichen erstaunlich weit, wie ich hier sehen kann. Wenn Du eine Hortensie pflanzt, wirst Du viel gießen müssen, wie fars schon geschrieben hat. Eine dürstende Hortensie ist ein sehr trauriger Anblick.
Jayfox

Re:Hohe Thuja aufasten

Jayfox » Antwort #17 am:

Ich habe es gewagt und es sieht nicht schlecht aus findet ich. Das ist jetzt ca. 1,50 m. Auf der linken Seite wird neben dem Tisch eine Rispenhortensie stehen.Bild
Hm, ich frag' mich, was dadurch jetzt gewonnen ist.Zumal jetzt offenbar ein Loch zwischen der großen Thuje und einer weiteren, als Hecke dienenden kleineren links daneben entstanden ist.
Ulli L.

Re:Hohe Thuja aufasten

Ulli L. » Antwort #18 am:

Ich habe zur Zeit an der Stelle eine Bauernhortensie stehen, die durch Hagelschlag weit runterschneiden musste. Dadurch blüht sie dieses Jahr nicht. Die hat sich dort wohlgefühlt.Zwischen der Thuja und dem Rasen, sind Kantensteine gesetzt, die ca. 40 cm ins Erdreich reinragen, vielleicht hilft das der Bauernhortensie als Wurzelsperre?
Ulli L.

Re:Hohe Thuja aufasten

Ulli L. » Antwort #19 am:

Hm, ich frag' mich, was dadurch jetzt gewonnen ist.Zumal jetzt offenbar ein Loch zwischen der großen Thuje und einer weiteren, als Hecke dienenden kleineren links daneben entstanden ist.
Ich habe dadurch an Tiefe gewonnen. Den Liegestuhl habe ich jedes Jahr weiter nach vorn setzen müssen, das Grundstück ist aber nur 12m breit. Die Lücke wird dann durch die Hortensie verdeckt oder ich kann noch ein kleines Gehölz davor setzen Euonymus etc.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hohe Thuja aufasten

fars » Antwort #20 am:

Ist das überhaupt eine Thuja? Sehr kurze Zweige.
Ulli L.

Re:Hohe Thuja aufasten

Ulli L. » Antwort #21 am:

Meinst Du das große Exemplar fars? ja das ist eine Thuja.Nun habe ich einen Zweig des linken Gehölzes nach hinten gebunden und die Lücke ist geschlossen.Ich habe mind. 1m gewonnen, da ich den Liegestuhl jetzt fast bis an die Stämme schieben kann. Über dem Liegestuhl sind die Äste jetzt bis auf 1,30 m weggeschnitten.Den Boden möchte ich mit Carex morrowii 'Ice Dance' und Helleborus bepflanzen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hohe Thuja aufasten

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Hallo, Ulli, ich stand vor dem gleichen Problem mit einer Gruppe Thujen, ich hab es auch gewagt und bisher nicht bereut, schau mal in diesen alten thread:aufgeastet
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Ulli L.

Re:Hohe Thuja aufasten

Ulli L. » Antwort #23 am:

Das sieht gut aus Knusperhäuschen!!So sieht es jetzt aus:Bild
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hohe Thuja aufasten

Knusperhäuschen » Antwort #24 am:

Ich finde das völlig in Ordnung so, Ulli. Klar, nichts geht über einen Baum ungeschnitten mit seiner natürlichen Wuchsform, leider stehen in vielen Gärten Bäume, deren Dimensionen im Laufe der Jahre die Grenzen sprengen, schon beim Pflanzen hätte man das bedenken müssen. Wenn man sich aber durch das Aufasten auf diese Art und Weise arrangieren kann und das Ergebnis ästhetisch nich gleich ganz so gruselig ist, wie bei gekappten Fichten, kann man das doch mal probieren, endgültig fällen kann man immer noch. Ich schätze unsere Thujengruppe immer noch, weil sie weiterhin den Lärm der Hochtaunusstraße auf der anderen Bachseite abhält, einen Sichtschutz auch im Winter zu den Nachbarn bildet, den Hang dahinter mit den Wurzeln sichert und sich offenbar doch ganz gut unterpflanzen läßt. GG hat die vier übrigens John, Paul, George und Ringo getauft ;) ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Ulli L.

Re:Hohe Thuja aufasten

Ulli L. » Antwort #25 am:

Na klar sieht es jetzt noch nicht so schön im Hintergrund aus. Ich denke wenn ich Dryopteris filix-mas - Wurmfarn in den Hintergrund setze und Carex morrowii 'Ice Dance', Helleborus vorn, sieht es in 2 Jahren auch schön aus.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hohe Thuja aufasten

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Ganz bestimmt :D !Kannst ja dann auch mal Fotos einstellen, das fände ich interessant 8) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hohe Thuja aufasten

Dicentra » Antwort #27 am:

So sieht es jetzt aus:
Gefällt mir ebenfalls. Bei uns bestand eine ähnliche Situation - eine hohe Thuja, um die es unten herum recht öde aussah. Der Baum sollte als Sichtschutz bleiben, außerdem knabbern die Grünfinken und Erlenzeisige die Samen gern. Ich habe die Thuja dann vorsichtig aufgeastet, dabei immer wieder geschaut, ob mir das Bild zusagt, bis ich auf der Höhe angelangt war, die noch natürlich wirkte. Inzwischen schneide ich immer mal wieder nach, weil die Äste ja weiterwachsen und irgendwann erneut weit überhängen. So sieht es direkt unter der Thuja aus. Wir haben einen Boden, der die Feuchtigkeit recht gut hält, deswegen kommt die Hydrangea arborescens erstaunlich gut mit der Situation zurecht. Natürlich muss man gelegentlich gießen, vor allem in solchen Trockenphasen wie jetzt, aber es hält sich in Grenzen.
Dateianhänge
thujaecke_2013-08-01_093k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hohe Thuja aufasten

Dicentra » Antwort #28 am:

Und so sieht aus etwas größerer Entfernung aus... sehr viel weiter kann ich nicht gehen, unser Garten ist auch nur 9 m breit, außerdem dicht bepflanzt ;D.LG Dicentra
Dateianhänge
thujaecke_2013-08-01_090k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Hohe Thuja aufasten

murkelbi » Antwort #29 am:

Ich find Eure Lösungen wirklich schön und der Situation angepasst :DWozu gibts so schöne Schattenstauden 8) Der Zugang zu unserer Terasse, wäre jetzt auch schon lange versperrt, hätte ich eine vom Vorbesitzer gepflanzte Tanne nicht aufgeastet. Und bei 35 Grad ist Schatten auf der Terasse Ausrichtung Südwest nicht zu bezahlen. ;D ;DLGmurkelbi
Antworten