News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten (Gelesen 32569 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Hier in Mainfranken ist Phlox gewiss unter den fürchterlichsten Gartenstauden. Zumindes macht er eine fürchterliche Figur. Nacktstängelig und halbwelk, dabei immer eine Farbe zeigend, die in alle möglichen Richtungen schrillt. Wie ein Signalfeuer: "Hilfe, gießt mich!"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- claus.gering
- Beiträge: 56
- Registriert: 21. Sep 2008, 19:55
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Eine hab ich da noch, Hierochloe odorata, das wie irre duftende Mariengras. Es wuchert schlimmer als Quecken und Giersch zusammen. Jetzt versuche ich diesen Wucherling mit 20 cm breiten (tiefen) Blechstreifen im Zaum zu halten. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Herzliche Grüße aus dem Wassergarten am Sündenborn
Claus
Claus
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
@MediterraneusDuell am Gartenzaun???



- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Brissel, an sich dachte ich an den Delphnium und einen großen Teil des Hostasortiments, Meconopsis schleudert doch eher falschen Mehltau.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ganz furchtbar finde ich auch die "Ziererdbeere" Fragaria "Pink Panda". Wird immer wieder verkauft. Sowas von schmucklos, finde ich. Grünes derbes Kraut und komisch rosa Blüten. Da find ich ja den kriechenden Hahnenfuß noch prickelnd dagegen.@ inken: Duell?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Verbena hastata. Hübsch, so hübsch, dass man sich im ersten Jahr über jedes neu auftauchende Pflänzchen freut. Im zweiten Jahr hat man mehr Sämlinge als einem lieb ist. Die nutzt jeden mm2 freien Boden.Sanguisorba minor - s.o.Auf beide möchte ich nicht verzichten.Vernonia crinita. Im Verhältnis zur Höhe eine unscheinbare Blüte, auf die man vielleicht einige Jahre wartet, kippt beim leisesten Windhauch um und legt sich über die Nachbarn.Veronicastrum Album. Seit Jahren im Garten, war es nur durch Marterpfahl-ähnliche Verzurrungen aufrecht zu halten. Gestern habe ich einen Quadratmeter gerodet . Geranium nodosum, spottet der Beschreibung als Trockenkünstler Hohn. Bei passender - relativ feuchter - Witterung überwölbt (© Doderer) es in nullkommanix seine Nachbarn, verdorrt aber, wenn es zwei Wochen nicht regnet.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt aus dem Forum verbannt werde: ich finde Campanula `Sarastro´ fürchterlich

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Da kann man mal sehen, wie sehr ich noch am Anfang meiner Staudenkarriere stehe.Noch freue ich mich über Sonnenhut, Verbena Hastata, Pimpinelle und Veronicastrum Album sowie über die im letzten Frühling geschonkenen Ziererdbeeren, die grad jetzt nochmal geblüht haben. Ich bin einfach froh über alles, was hier gesund davon kommt




-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Die pfirsichblättrige Glockenblume. Blüht kurz und sieht dann schön aus, um gleich danach zu verwelken, Rost zu bekommen und auch nach einem Rückschnitt krank aussehende Flächen zu hinterlassen.Bei Phlox sehen bei mir auch nur die Blüten schön aus, die Stängel sehen verdurstend aus, aber da kann man was davor pflanzen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich habe auch eine Glockenblume geschenkt bekommen, die ausläufert und ganz blasse schlank hängende Glocken macht. Eigentlich sehr hübsch in der Blüte, aber danach recht unansehnlich. Die müsste unbedingt wirklich aus dem Beet raus an einen Gehölzrand.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ihr lasst ja nicht viel übrig.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Houttuyina, bekam ich vor Jahren mal in einem bepflanzten Kübel mit einem schönen Gehölz geschenkt und fand die Pflanze bis auf den Geruch ganz wunderfull, aber dann gings los.........
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Sieht nach einem guten Bodendecker aus, aber sehr hübsch finde ich 

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Gänselieschen, der ist bei uns eher ein Hätschelkind, weil es ihm zu trocken ist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
... und klebt fürchterlich, wenn man Verblühtes abschneiden will.Die pfirsichblättrige Glockenblume. Blüht kurz und sieht dann schön aus, um gleich danach zu verwelken, Rost zu bekommen und auch nach einem Rückschnitt krank aussehende Flächen zu hinterlassen.
Teil 3 des Satzes gefällt mir.@Mediterraneus, sollte ein Gag sein.Isatis blau hat geschrieben:Bei Phlox sehen bei mir auch nur die Blüten schön aus, die Stängel sehen verdurstend aus, aber da kann man was davor pflanzen.
