Re: Kratzdisteln - Cirsium Arten
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:18
Bin ja ein Freund der Cirsium Arten (bzw von allen Distelartigen carduus und carlina), die im Garten vermutlich häufigste bewusst verwendete ist vermutlich zu recht Cirsium rivulare "Atropurpureum", ich selbst habe noch Cirsium eriophorum und Cirsium canum aus der Gattung Cirsium
Aus der Natur dulde ich:
- Cirsium vulgare
- Cirsium oleraceum
- Cirsium palustre
Die einzige Distel die ich durchaus als störend empfinde ist die ausläuferbildende und gut versamende Cirsium arvense. Welche vermutlich für den schlechten Ruf aller Disteln mehr oder weniger mit verantowrtlich ist. Man bekommt sie aber auch gut in den Griff, aber man muss sie halt ständig absammeln ist also schon aufwändiger sie wieder loszuwerden wenn man sie einmal großflächig hat
Jetzt habe ich mir auch Cirsium heterophyllum zugelegt ähnlich zur Cirsium rivulare, nur auläufertreibend und später blühend. Hat jemand zufällig Erfahrung mit heterophyllum ? Im Netz steht sie würde nur 2 Wochen blühen ? Stimmt das ? In Jedemfall zur Blüte eine schöne Art um ihr größere feuchte Flächen zu überlassen.
Aus der Natur dulde ich:
- Cirsium vulgare
- Cirsium oleraceum
- Cirsium palustre
Die einzige Distel die ich durchaus als störend empfinde ist die ausläuferbildende und gut versamende Cirsium arvense. Welche vermutlich für den schlechten Ruf aller Disteln mehr oder weniger mit verantowrtlich ist. Man bekommt sie aber auch gut in den Griff, aber man muss sie halt ständig absammeln ist also schon aufwändiger sie wieder loszuwerden wenn man sie einmal großflächig hat
Jetzt habe ich mir auch Cirsium heterophyllum zugelegt ähnlich zur Cirsium rivulare, nur auläufertreibend und später blühend. Hat jemand zufällig Erfahrung mit heterophyllum ? Im Netz steht sie würde nur 2 Wochen blühen ? Stimmt das ? In Jedemfall zur Blüte eine schöne Art um ihr größere feuchte Flächen zu überlassen.