News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin (Gelesen 5570 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
Trachelospermum asiaticum ist die etwas winterhärtere Verwandschaft und dürfte selbst in Italien nicht so häufig sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
wie ist es eigentlich mit solanum jasminiodes?wie viel hält der aus?
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
Der braucht eine praktisch frostfreie Überwinterung.
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin



Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
Das dürfte die absolute Grenze sein - eine kurze Nacht mit ein paar Minusgraden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
Das passt schon. Meine Eltern hatten den sogar einige Jahre ausgepflanzt im Garten (Brandenburg), verhielt sich etwa wie Fuchsia magellanica.also nicht mal -5?![]()
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
Ach ja :oGeht das auch mit Trachelospermum? Ich habs mal probiert, ging schief. Allerdings war es eine JungpflanzeDas passt schon. Meine Eltern hatten den sogar einige Jahre ausgepflanzt im Garten (Brandenburg), verhielt sich etwa wie Fuchsia magellanica.also nicht mal -5?![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
Mein Sternjasmin wächst eigentlich gut, aber total krumm. Kann ich ihn stark zurück schneiden und einige Steckis machen? Wann wäre der beste Zeitpunkt dafür?
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:In Italien weit verbreitet... Trachelospermum jasminoides, Sternjasmin
In Italien wird der wie bei uns die Ligusterhecken geschnitten. Also Schnitt dürfte kein Problem sein. Stecklinge gehen auch gut an, wollens halt warm an den Füssen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm