Seite 2 von 2

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Verfasst: 30. Aug 2013, 21:41
von landfogt
ich würde sagen,wenn die blätter richtig da sind!!die a-meisen tragen dieses granulat in den bau und somit erledigt sich die sache ;Dich nutze es auch im gewächshaus ;)gruss

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Verfasst: 30. Aug 2013, 21:45
von Dunkleborus
Sollte ich noch etwas machen? Die Triebe kürzen oder einfach sein lassen?
Ich würds sein lassen. Die Läuse sind wahrscheinlich eh schon weg (oder was meinen die Experten?), und der Baum möchte noch ein bisschen assimilieren.

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Verfasst: 30. Aug 2013, 21:51
von partisanengärtner
Die fliegenden Läuse sind die gleiche Arten. Wenn sie Stress haben durch Nützlinge oder anderes entwickeln sie sich zu fliegenden Generation. Die vermehren sich genauso wie die ungeflügelten durch Jungfernzeugung und gründen dann viele neue Kolonien, die sich dann auch normal ohne Flügel entwickeln.Ameisen bremsen nur die Nützlinge etwas und verzögern so das erscheinen von geflügelten Tieren, von Baum zu Baum tragen sie die nicht. Wenn viele Läuse auf dem Baum sind überqueren die Ameisen auch Leimringe. der Honigtau der von den Läusen ausgeschieden wird ob Ameisen da sind oder nicht lockt sie an.Gegen parasitische Schlupfwespen helfen Ameisen weniger, irgendwann ist das Ende so einer Kolonie da. Ich glaube kaum das da noch viele Läuse sind, eher gar keine.

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Verfasst: 2. Sep 2013, 07:29
von jkr
Unser Zwetschgenbaum hatte heuer auch extrem viele Läuse, wenn man drunter stand hatte man den Eindruck eines leichten Nieselregens soviel Honigtau wurde ausgeschieden. Alle Pflanzen darunter bzw. in der Nähe waren total verklebt (und hatten z.T. dann auch mit den Blattläusen zu kämpfen). Ich habe dann jede Marienkäferlarve, die ich (oder meine Kinder) gefunden habe auf den Baum gebracht und so nach und nach wurden die Läuse weniger und die Marienkäfer samt Larven häufiger. Nach einigen Wochen war der Spuk dann vorbei. Ich vermute, dass die Zeit der Blattlausattacke eh zeitlich begrenzt ist, mit der Hilfe der Marienkäfern kann man den Schaden etwas eindämmen.