News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwetschgenbaum - Probleme (Gelesen 6419 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Zwetschgenbaum - Probleme

bambus »

Hallo.Seit einiger Zeit sieht mein Zwetschgenbaum nicht so gesund aus.Ich habe Bilder eingefügt.Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet. Was kann ich dagegen tun? Evtl. Mittel, wenn ja welche?Bilder:http://s14.directupload.net/file/d/3364 ... g.htmDanke Euch.Liebe Grüßebambus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Vielleicht die kleine oder grosse Pflaumenblattlaus .
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Ja, das wird es sein. Bei mir genau das selbe.Im Frühsommer die gekräuselten Triebspitzen, teilweise sind sie sogar dürr geworden.Und jetzt momentan ist der Baum voller Rußtau.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

landfogt » Antwort #3 am:

es ist die blattlaus!durch den befall verkrüppeln die neutriebe!massname:nächsten früling leimringe,am besten einen eimer leim zum anstreichen kaufen.den dann ca 10 cm breit um den stamm herum auftragen.dadurch gelangen die anmeisen nicht auf den baum,welche die läuse auf den selben bringen ;)war diese jahr,vor allem am steinobst sehr schlimm!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Blattläuse haben immer wieder fliegende Generationen. Da helfen keine LeimringeAmeisen beschützen sie hauptsächlich vor den Nützlingen.Außerdem sind Ameisen so schlau solche Leimringe mit draufgeklebten Rinden- stückchen und Erde zu überbrücken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ja, das Ameisenmistzeuchs kommt überallhin :PIch glaub, ich hab alle bekannten Arten von denen ;DDie einen züchten Wurzelläuse, die andern züchten die Läuse am Blatt, wieder andere fressen am Obst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

mime7 » Antwort #6 am:

Die Blattläuse haben immer wieder fliegende Generationen. Da helfen keine LeimringeAmeisen beschützen sie hauptsächlich vor den Nützlingen.Außerdem sind Ameisen so schlau solche Leimringe mit draufgeklebten Rinden- stückchen und Erde zu überbrücken.
Hallo,der Leimring ist keine Ganzjahreslösung, vor allem nicht, wenn man ihn nur einmal aufträgt, er hilft aber trotzdem:Seit ich den jedes Jahr auftrage habe ich insbesondere im Frühjahr deutlich weniger Läuse auf den Bäumen. So werden die ersten Neutriebe nicht gestört und Anfangs kann der Baum gut wachsen und blühen.Irgendwann ab Juni oder Juli hab ich dann trotzdem Läuse auf den Bäumen, aber das ist erst deutlich später als es ohne die Leimringe gewesen wäre. Dann stört es aber die Bäume kaum noch, die haben dann bereits genug Blattmasse, und an die alten Blätter gehen die Läuse sowieso nicht. Wenn die eine oder andere Triebspitze abstibt treibt der Baum eben wonders umso mehr.Ohne Leimringe hatte ich mal so viele Läuse, dass im April jeder Neuaustrieb befallen war, die Bäume musste neu austreiben, das ging dann sehr lang.GrussGruss
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Mediterraneus » Antwort #7 am:

kann man den Leim direkt auf die Rinde streichen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Floris » Antwort #8 am:

Die Kleine Pflaumenlaus überwintert als Ei auf den Trieben. Im Sommer fliegen die Tiere auf andere Wirtspflanzen um im Herbst, ebenfalls im Flug, zurückzukehren und Wintereier zu legen.Ich meine bei Blattläusen an anderen Obstarten wäre das ähnlich.Hat jemand eine Erklärung wie so ein Leimring trotzdem etwas gegen Blattläuse bewirken kann?Grüße Floris
gardener first
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

bambus » Antwort #9 am:

Hallo.Danke für die zahlreichen Antworten. Leimring werde ich anbringen. Sollte ich noch etwas machen? Die Triebe kürzen oder einfach sein lassen? Freundliche Grüßebambus
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

b-hoernchen » Antwort #10 am:

Hallo,welchen Leim nehmt ihr denn bitte?Gibt es da irgendeinen Leim, mit dem man die Rinde anstreichen kann und der nicht vom Regen abgewaschen wird?LGThomas
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

landfogt » Antwort #11 am:

am besten die lose rind entfernen und dann großzügig mit etwas druck direckt auf die rinde mittels pinsel auftragen!!und ja die fliegende läuse gibt es,aber die sind sehr gering gegen über den "normelen"!die blattlaus ist ausserdem das FRUCHTBARSTE lebe wesen auf dem planeten!!heisst also sie vermehrt sich raßend ;)habe auch schon befallene äste durch die hand gleiten lassen und die ficher zermantscht!hierbei sind handschuhe empfelenswert ;Daußer daß durch lausbefall mal ein trieb verkrüppelt oder in seltenen fällen total abstierbt,ist eigentlich nichts gefährlich für den baum.an solchen blättern legt die schwirrfliege ihre eier ab.daraus schlüpfen sehr hungrigge larfen,die in kürze ein total volles blatt mit läusen erledigen ;)nur bei frisch gepflanzten bäumen muss man sehr aufpassenmit dem ungeziefer,da mann ja bekanntlich jeden cm trieb braucht :P
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

Floris » Antwort #12 am:

und ja die fliegende läuse gibt es,aber die sind sehr gering gegen über den "normelen"!
Und gegen diese wirkt der Leimring? Das kann ich mir schon gar nicht vorstellen dass die den Stamm runter und wieder rauf wandern
gardener first
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

landfogt » Antwort #13 am:

ach ja b-hoernchen,es gibt hierfür extra raupen leim gegen die apfelwickler larve!diesen nimmt mann dann auch gegen läuse!erhältlich im baumarkt ;)oh da fällt mir ein,ich habe auch schon das rote anmeisen mittel von neudorff,im abstand von einer woche direckt an den stamm gestreut.hat die letzten jahre immer geholfen!nur dieses jahr war ich zu spät drann ::)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Re:Zwetschgenbaum - Probleme

bambus » Antwort #14 am:

ach ja b-hoernchen,es gibt hierfür extra raupen leim gegen die apfelwickler larve!diesen nimmt mann dann auch gegen läuse!erhältlich im baumarkt ;)oh da fällt mir ein,ich habe auch schon das rote anmeisen mittel von neudorff,im abstand von einer woche direckt an den stamm gestreut.hat die letzten jahre immer geholfen!nur dieses jahr war ich zu spät drann ::)
Hallo landfogt.Dieses Ameisenmittel werde ich mir auch holen. Wann sollte man damit beginnen wöchentlich zu streuen?Grüßebambus
Antworten