News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Lisl, verteilst Du den Kompost dann einfach im Gras? Da verlangen die Graswurzeln doch bestimmt ordentlich Wegezoll? Bei Narzissen kann man ja evtl. auch die Grasnarbe mit einer Grabegabel löchern und den Kompost dann mit einer Harke, Besen o.Ä. einarbeiten? Klar, macht Aufwand, aber wenn's doch blühen soll?Equisetum
Ich habe mehrere Zwiebelblüher unter dem Walnussbaum angesiedelt (Scilla, Krokusse und Narzissen).Da Walnuss als Starkzehrer gilt, hatte ich schon Schwierigkeiten, eine geschlossene Grasnarbe zu erzielen. Seit dem ich aber mehrmals im Jahr mit Blaukorn dünge, haben sich Grasnarbe geschlossen, Krokusse und Scilla sehr stark vermehrt. Lediglich die Wildnarzissen (N. pseudonarcissus) hinken hinterher.
Der Blaustich (oft zu sehen bei Nitratdüngung, auch bei Gemüsefeldern ), einzelne grosse Grasbüschel mit grossen Grashalmen (ich meine nicht die Narzissenblätter), wenig bis gar keine Wildkräuter. Letzteres liegt vielleicht auch an Unkrautvernichtern.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Von Blaustich keine Spur. Das sind Scilla siberica :DDie unregelmäßigen Grasbüschel sind auf die billige Grassorte zurückzuführen, die aus Kostengründen dort gesät habe und dass mir der Rasen vor zwei Jahren (sehr trockener Sommer) fast verreckt ist. Außerdem sieht ein "wilder" Rasen nach dem Winter stets so aus. Wird noch chaotischer, da ich einige Wochen lang nicht mähen kann.Zumindest die Regenwurmaktivitäten sind in dem Rasenstück enorm. Es wird ohne die geringsten Gewissensbisse weiter geblaukornt.
Das ist das Schöne an den Digis. Man kann die Farben zum Blaukornblau oder zum Kompostgrün verschieben, gerade so, wie es für die Argumentation benötigt wird.
Meiner sieht auch so aus, und da wurde bestimmt seit 30 Jahren nicht gedüngt, weder mit Blaukorn, noch mit Kompost. Aber das gibt sich bald wieder, dann kommt das Moos und alles ist schön grün...