Seite 2 von 5

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 16. Sep 2013, 15:22
von enaira
Habe gerade nochmal bei hmf geschaut.Generous Gardener ist vermutlich doch zu rosa... :-\

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 16. Sep 2013, 15:23
von rorobonn †
...also zum beispiel als begleiter zu shropshire lad am bogen wäe die mary rose sehr schönvielleich eine großblumige hybride noch dazu...wieagnessa

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 16. Sep 2013, 17:14
von enaira
es hat nicht viel sinn erneut mit meinen clematis am bogen anzufangen????? ;)
Neenee, roro, Clematis habe ich etliche Sorten an anderen Stellen, am Rosenbogen Staudenclematis als Ergänzung.Eine Kletterrose muss sein ;D LG Ariane

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 16. Sep 2013, 17:18
von enaira
...also zum beispiel als begleiter zu shropshire lad am bogen wäe die mary rose sehr schönvielleich eine großblumige hybride noch dazu...wieagnessa
Interessante Vorschläge und schöne Sorten, aber bei Shropshire Lad steht schon Saphira Indigo, auf der anderen Seite Blue Pirouette...LG Ariane

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 20. Sep 2013, 11:29
von Hero49
Meiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.Ich hatte auch schon 2erlei Rosen gepflanzt und bereits nach einem Jahr umgestellt.

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 10:22
von Irm
Meiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.
Da bin ich derselben Meinung ! nur ärgern mich meine beiden Gishlaines de Felingonde jetzt damit, dass die Pflanze rechts längst oben ist am Rosenbogen und sehr dicht wächst, die links noch bei so 50cm verharrt mit drei Trieben oder so ::)

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 10:24
von rorobonn †
ich dachte die ghislaine wächst unten ziemlich breit und oben schmal???? ist das dann nicht ein ewiges aufbinden und zurechtschneiden unten, wenn man sie am rosenbogen hat ??

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 10:28
von chris_wb
Meine GdF haben dieses Jahr die Saison nach der ersten Blüte für beendet erklärt. Kein weiterer Zuwachs, keine zweite Blüte - und das bei beiden Exemplaren. So kommen die nie auf den Bogen. :P

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 19:06
von Irm
ich dachte die ghislaine wächst unten ziemlich breit und oben schmal???? ist das dann nicht ein ewiges aufbinden und zurechtschneiden unten, wenn man sie am rosenbogen hat ??
nö, die ist bislang ziemlich problemlos. Und zweite Blüte gabs/gibts bei beiden, auch bei der klitzekleinen :)

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 19:57
von rorobonn †
fein fein :Dbei meinen eltern habe ich an einen alten birnbaustamm eine ghislaine gesetzt und eine new dawn....die ghislaine bildet so eine art dreieck im wuchs: breit unten, schmal spitz zulaufend oben... und die new dawn schiebt überall im oberen bereich ihre zartrose blüten dazwischen :D :D :D das sieht hübsch aus

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 20:31
von enaira
Meiner Ansicht nach sieht ein Rosenbogen am schönsten aus, wenn an beiden Seiten die selbe Sorte steht.
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber dazu ist meine Sortengier zu groß ;D Das ist aber auch der Grund, warum ich die "A Shropshire Lad" nicht wieder mit einer roten Rose kombinieren werde, sondern eine farblich ähnliche dazu setzen möchte.Vermutlich wird es "Sabrina" werden, auch wenn mir dazu keiner etwas sagen konnte. Ist wohl doch noch zu neu. Der Beschreibung nach erfüllt sie aber alle meine Wünsche und müsste einen ähnlichen Farbton wie ASL haben, nur heller...Für den anderen Platz habe ich mich jetzt für die "Lions-Rose" entschieden.LG Ariane

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 21. Sep 2013, 20:34
von enaira
Meine GdF haben dieses Jahr die Saison nach der ersten Blüte für beendet erklärt. Kein weiterer Zuwachs, keine zweite Blüte - und das bei beiden Exemplaren. So kommen die nie auf den Bogen. :P
Bei mir hat sie sich mit weiteren Blüten auch sehr (!) zurückgehalten. Zuwachs gab es aber recht kräftig...LG Ariane

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 2. Okt 2013, 12:10
von invivo
Vermutlich wird es "Sabrina" werden, auch wenn mir dazu keiner etwas sagen konnte. Ist wohl doch noch zu neu.
Sabrina ist eine der 8 ADR-Rosen von 2013, die neue Rose de Tolbiac könnte dir auch gefallen, falls du nicht schon gepflanzt hast.

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 2. Okt 2013, 12:22
von enaira
Danke für den Tipp, invivo!Die "Rose de Tolbiac" sieht wunderbar aus. Sie scheint mir aber dunkler zu sein als die "Sabrina", mehr rosa, während die Grundfarbe bei Sabrina eher cremeweiß sein soll. Ich habe ja auf der anderen Seite "A Shropshire Lad", und da wäre mir das farblich etwas zu ähnlich...LG Ariane

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Verfasst: 3. Okt 2013, 09:43
von Loli
Mir scheint "Frau Dr. Hooftman" sehr geeignet. Ist eine kletternde Polyantha mit Duft, die ausgesprochen blühwillig ist und große Blüten trägt.