News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose - Hilfe bei Sortenwahl (Gelesen 10241 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira »

Es gibt einfach zu viele tolle Rosensorten, so dass ich bei der Sortenwahl auf eure Erfahrungen angewiesen bin.Ich suche Rosen für zwei ganz unterschiedliche Situationen:1. KletterroseAn einem Rosenbogen soll eine Sympathie ersetzt werden. Inzwischen habe ich mich mehr oder weniger entschieden, keine rote Rose zu wählen, sondern eine helle, die zu "A Shropshire Lad" passt, die auf der anderen Seite steht. Sie sollte ihr farblich aber nicht gar zu ähnlich sein.Anforderungen: nicht so stakelig, nicht zu wild wachsend ( Durchgang!), unten eher schmaler zu halten, möglichst öfterblühend. Duft wäre schön, ist aber keine BedingungFotos des Bogens hier (Post 10 und 11)http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... =0Folgende Sorten sind bislang in der engeren Wahl:- Sabrina- Colonial White- Sebastian Kneipp- The Generous Gardener- Hella- Unschuld2. Situationkleine Rose vor zwei Strauchpfingstrosen. Sie sollte nicht sehr hoch sein (allerhöchstens 1m, besser niedriger) und eher aufrecht wachsen (nicht überhängend), mit nicht zu kleinen Blüten. Farblich bin ich noch etwas unentschlossen. Weiter links stehen Climbing Alberich, blauer Ehrenpreis und Phlox "Wennschondennschon", nach rechts geht es eher in Richtung apricot, rot, gelb.Deshalb dachte ich eher an etwas cremefarbenes, möglicherweise geht aber auch rosa (?). Toll finde ich den "Kaiser von Lautern", der wird aber definitiv zu groß.Kandidaten bisher:- Lions Rose- Kosmos- Tchaikovsky (wie gelb ist der?)- Christiane Herzog- Monza- Castello- Dolomiti (rosa)Wer kennt diese Rosensorten und kann vielleicht Tipps geben, oder auch ein Ganzkörperbild posten? Manche sind im Netz farblich so sehr unterschiedlich...Letzte Frage: Kann man Rosa spinosissima 'William III' zwischen Sträucher in eine Hecke (Wurzeldruck) pflanzen???LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Vulkanrose » Antwort #1 am:

Hallo Ariane,die Unschuld kenne ich praktisch, da ich sie im Eingangsbereich unseres Rosengartens habe. Ich kann diese Rose empfehlen.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #2 am:

Hallo Ariane,die Unschuld kenne ich praktisch, da ich sie im Eingangsbereich unseres Rosengartens habe. Ich kann diese Rose empfehlen.Mit RosengrußVulkanrose
Vulkanrose, das ist ja schon mal eine Aussage. Wie schmal kann man die Unschuld denn unten halten?Und wie sieht's mit Pilzkrankheiten aus? Meine Rosen sind in diesem Jahr recht heftig betroffen, auch Sorten, die sonst nichts haben, wie die Lichtkönigin Lucia...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ulli L.

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Ulli L. » Antwort #3 am:

Ich habe die Unschuld seit April 2012 am Rosenbogen. Dieses Jahr leidet sie sehr unter SRT. Ansonsten finde ich sie geradezu ideal für einen Rosenbogen. Bei mir wächst sie nicht sehr breit aber ihre Stacheln sind nicht ohne.Sie ist die Nachfolgerin der Colonial White, die mir jedes Jahr trotz 8a bodennah zurückgefroren ist.So sah sie im Mai 2013 aus:http://postimg.cc/image/6rqied1f1/
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #4 am:

Danke, Ulli, damit bin ich schon einen Schritt weiter.Damit fällt "Colonial White" raus, und "Unschuld" rückt weiter nach vorne. So, wie auf deinem Bild, stelle ich mir das schon vor...."Sabrina" ist möglicherweise noch zu neu, die kennt wahrscheinlich kaum einer.Aber wie ist es mit "The Generous Gardener"? Hat die keiner als Kletterrose gezogen?Und "The Lions Rose" hat doch bestimmt auch jemand, oder?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #5 am:

Wo sind denn die ganzen Rosenkenner ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

Irm » Antwort #6 am:

Wo sind denn die ganzen Rosenkenner ???
die haben sich doch im Winter im "Keller" ärgern lassen und sind beleidigt abgezogen ;) tja, und ich kann in diesem Fall nix helfen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #7 am:

meine einstellung zu rosen an -besonders den handelsüblichen- rosebögen ist ja bekannt...ich würde wirklich eher eine schöne clematishybride zur shropshire lad an den bogen setzen...keine zweite rose...vor allen ingen, wenn der bogen als durchgang genutzt werden soll
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #8 am:

übrigens schrieb mir eine freundin zum thema generous gadener "Schöner Wuchs, der sich auch gut führen lässt, wenig Bestachelung, sehr schöne Blüten in einer schönen Farbe und der Duft ist echt angenehm. :-) " ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

uliginosa » Antwort #9 am:

Wo sind denn die ganzen Rosenkenner ???
die haben sich doch im Winter im "Keller" ärgern lassen und sind beleidigt abgezogen ;) ...
Ja, sie wurden beleidigt, echt unter der Gürtellinie. >:( Meine 2-jährige Lions ist kniehoch* und achön buschig, hält sich wacker am etwas beengten Standort, und hat gerade wieder Blüten und Knospen. Die Knospen und jungen Blüten sind hell-crème-apricot, die offenen Blüten wirken weiß, mit nur einem Hauch Crème. Ich würde sie wieder pflanzen.* Ich glaube sie aber auch schon höher gesehen zu haben. Colonial White, wenn das dieselbe ist wie Sombreuil: Meine hat den letzen Winter gut überstanden und macht sich jetzt sehr breit. Zu breit für deinen Bogen. hmf kennst du, oder? Da gibt es auch gute Infos zu den meisten Sorten:
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #10 am:

Uliginosa, was du über die Lions schreibst, klingt sehr gut, auch hinsichtlich der Farbe. Im Netz sind ja oft nur Einzelblüten oder frisch aufgeblühte Blütenstände zu finden, und dann wirkt so manche Rose bunter, als sie im Gesamtbild ist. Rorobonn, damit ist Generous Gardener auch weiter nach oben gerückt, Colonial White ist gestrichen...So langsam sehe ich etwas klarer. Ich darf nur nicht weiter im Forum lesen. Denn da habe ich noch zwei schöne Sorten gefunden, für den Bogen:- Martine Guillot- PaxOh je, gut, dass noch etwas Zeit ist bis zur Entscheidung.... ;) LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #11 am:

martine guillot steht bei mir im topf und auf der terrasse...das ist nicht ideal!!!!dort blüht sie bei mir nicht sehr üppig natürlich und der wuchs ist etwas staksig bogig...keine ahnung, wie sie sich "in freier wildbahn" und bei guten bedingungen entwickeln würde....die blüten sind recht hübsch geformt, aber nicht heraussragend schön (für mich sehen sie ein wenig wie marzipanrosen aus),die farbe sehr angenehm und der duft ebenso.....pax ist eine wunderschöne rose, deren blüten mich mit dieser gold-weiss farbmischung ebenso begeistern wie der herrliche duft. ich mag de schönen pflaumenfarbigenustrieb ebenso,wie das laub...aber am rosenbogen????? ::)ich finde sie "nicht wenig klein bestachelt" ;) ;) und die älteren triebe sind sehr starr und holzig..den rückschnitt mag das exemplar bei meinen eltern aber auch nicht so sehr, so dass ich den wuchs dort nicht berauschend finde....sie steht dort luftig, sonnig an der gartenrenze bzw der terasse meiner eltern....bühen tut sie 2x im jahr sehr üppg und schön mit wenigen einzelblüten nach der ersten blüte bzw vor der zweiten späten blüte, die jetzt gerade wunderbar duftend den gartenbei meinen eltern verschönt. ich würde nicht durch einen rosenbogen gehen wollen, wo sie steht, aber den strauch gerne in meinen garten verpflanzen 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #12 am:

meine beste freundin christiane schrieb zum generous gardener, dass er bei ihr durch leitung und schnitt nicht die 2m marke überscheiten würde...und leiten lässt ich diese rose wohl gut. scheint wohl ehrlich gut für einen rosenbogen geeignet zu sein...also, die rose, nicht christiane ;D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

enaira » Antwort #13 am:

martine guillot steht bei mir im topf und auf der terrasse...das ist nicht ideal!!!!dort blüht sie bei mir nicht sehr üppig natürlich und der wuchs ist etwas staksig bogig...keine ahnung, wie sie sich "in freier wildbahn" und bei guten bedingungen entwickeln würde....die blüten sind recht hübsch geformt, aber nicht heraussragend schön (für mich sehen sie ein wenig wie marzipanrosen aus),die farbe sehr angenehm und der duft ebenso.....pax ist eine wunderschöne rose, deren blüten mich mit dieser gold-weiss farbmischung ebenso begeistern wie der herrliche duft. ich mag de schönen pflaumenfarbigenustrieb ebenso,wie das laub...aber am rosenbogen????? ::)ich finde sie "nicht wenig klein bestachelt" ;) ;) und die älteren triebe sind sehr starr und holzig..den rückschnitt mag das exemplar bei meinen eltern aber auch nicht so sehr, so dass ich den wuchs dort nicht berauschend finde....sie steht dort luftig, sonnig an der gartenrenze bzw der terasse meiner eltern....bühen tut sie 2x im jahr sehr üppg und schön mit wenigen einzelblüten nach der ersten blüte bzw vor der zweiten späten blüte, die jetzt gerade wunderbar duftend den gartenbei meinen eltern verschönt. ich würde nicht durch einen rosenbogen gehen wollen, wo sie steht, aber den strauch gerne in meinen garten verpflanzen 8) ;D
Danke, danke, du hast mir die Auswahl wieder eingeschränkt. In irgendeinem Kletterrosenfaden wurde von ihnen geschwärmt, und die Angaben in den Shops sind ja nicht immer ausreichend.Also bleiben für den BogenSabrina, Generous Gardener und Unschuld als Kandidaten.Bleibt noch die Frage, welche besser zu "A Shropshire Lad" passt. Angeblich ist sie ja pfirischrosa, aber den Pfirsichton zeigt sie nicht immer. Viele Blüten sind einfach nur rosa...Grübel....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose - Hilfe bei Sortenwahl

rorobonn † » Antwort #14 am:

es hat nicht viel sinn erneut mit meinen clematis am bogen anzufangen????? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten