Seite 2 von 4

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 12:43
von Irm
Seufz - 666kb ist wohl heute nicht verfügbar - kennt jemand noch eine gute (frei von Werbeeinblendungen) Webseite, um Bilder hochzuladen?
http://picr.de/[sub]für diesen guten Zweck ..[/sub]

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 13:18
von Treasure-Jo
von den phloxen kann ich nix identifizieren und sonst seh ich nix namenloses ;)
Gedult, Gedult ;)Ich habe ja noch einen ganzen Schwung Bilder, die ich über eine externe Seite einstellen will/muss ... nur fuktioniert momentan die 666kb-Seite nicht und auch andere Anbieter sind eeeeelend langsam.So ... erstmal ein weiteres Bild Bild(aber ich suche noch nach anderen Seiten ...)
Na das ist ein sehr schönes Foto! Toll eingefangen! :D :D :D (...und natürlich auch klasse gemacht von Sarastro) :D :D :D

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:28
von macrantha
So - dann jetzt also mal die "größeren" Bilder.Zuerst nochmal das schon gezeigte Beet mit einer properen Euphorbia polychroma 'Purpurea' - schneidet Ihr die im Frühsommer zurück? Und dann eine Epilopium-Art vor himmelblauem Rittersporn. Die haben es mir eh angetan. Gesehen habe ich ein paar Exemplare der weißen E. angustifolium ... säht die sich denn evtl. etwas weniger stark aus? Ich habe mich nicht getraut, sie mitzunehmen ... (und ich habe nix gegen Teucrium hurganicum, Aster ageratoides und Co.)Bild
Epilobium dodonaei
Bild

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:31
von macrantha
Im hinteren Gartenteil possiert ein nackter Zwerg :o ;)BildMiscanthus sinensis ‘Gracillimus’ (wie ich annehme) ist perfekt vor dem dunklen Perrückenstrauch platziert (zumindest wenn man sich etwas über den Teich lehnt :-XBild

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:38
von macrantha
Selinum wallichianum macht auf wild:Bild Beeindruckend und fast schon im Winteraspekt fand ich die Massenanpflanzung von Miscanthus, Solidago und RudbeckiaBild

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:40
von macrantha
4 hab ich noch für heute...doch noch eine Aster, hoch, violett mit gelbem Aute (davon hatten wir es doch erst im Astern-Thread).Sailer Boy?BildBild

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:42
von macrantha
und dann noch (morgen gehts weiter)zwei schöne Persicaria (oder wie immer die gerade heißen)- Kombinationenmit dunklem PhysocarpusBildmit einem tollen!!! Plox. Kleinblütig und irgendwie kugelig. Der hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ist das ein Sämling, oder eine (kaufbare) Sorte?Bild

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 14:48
von Scabiosa
4 hab ich noch für heute...doch noch eine Aster, hoch, violett mit gelbem Aute (davon hatten wir es doch erst im Astern-Thread).Sailer Boy?BildBild
Du hattest sie mir vorgeschlagen macrantha und ich war Feuer und Flamme und jetzt noch mehr, wenn sie das ist. Vielleicht schaut Kathrin hier rein und kann bestätigen, ob sie es ist. Danke fürs Foto. :D

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 15:01
von cimicifuga
ist sailor boy nicht eine glattblattaster? das auf dem foto ist eine rauhblattaster

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 15:13
von Mediterraneus
Aster novae-angliae "Helen Picton" oder "Constance" ?

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 15:24
von Scabiosa
ist sailor boy nicht eine glattblattaster? das auf dem foto ist eine rauhblattaster
Ja, 'Sailor Boy' ist eine n.b..Mir gings in erster Linie um genau diesen Farbschlag, da ich sehr viele hellblaue Astern schon habe.

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 15:38
von Mediterraneus
ist sailor boy nicht eine glattblattaster? das auf dem foto ist eine rauhblattaster
Ja, 'Sailor Boy' ist eine n.b..Mir gings in erster Linie um genau diesen Farbschlag, da ich sehr viele hellblaue Astern schon habe.
dann kannste aber auch was anderes dunkellilanes pflanzen ;)Rauhblattastern sind um einiges robuster als Glattblattastern

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 15:49
von Treasure-Jo
@Macrantha,wirklich wundervolle Einblicke in eine sehr schöne Gärtnerei! Herzlichen Dank!P.S.:: Oh, oh, ein Foto ist nicht ganz jugendfrei ;)

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 16:00
von Scabiosa
Ja, 'Sailor Boy' ist eine n.b..Mir gings in erster Linie um genau diesen Farbschlag, da ich sehr viele hellblaue Astern schon habe.
dann kannste aber auch was anderes dunkellilanes pflanzen ;)Rauhblattastern sind um einiges robuster als Glattblattastern
Du hast ja im Grunde Recht, Mediterraneus. Ich bin aber so auf die Farbe erpicht und Kathrin findet 'Sailor Boy' auch klasse. Also warum nicht beide Astern ausprobieren? Vielleicht habe ich Glück und sehe beim Besuch im Hessenhof in Kürze die Helen P. blühen.

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 16:16
von enaira
Zuerst nochmal das schon gezeigte Beet mit einer properen Euphorbia polychroma 'Purpurea' - schneidet Ihr die im Frühsommer zurück? Bild
Ich schneide die E. polychroma (fast) immer nach der Blüte ab, und freue mich über den frischen Austrieb."Purpurea" habe ich nicht, aber wenn die so aussieht, wie auf dem Bild, dann muss ich sie unbedingt haben ;D Auf Sarastros Seite ist aufgeführt: Euphorbia polychroma 'Candy' (früher E. pol. 'Purpurea'), "im Austrieb rötliche Blätter und Blattstiele."Wenn sie so dunkel aussieht, müsste sie demnach runter geschnitten worden sein, oder es ist eine andere Sorte ??? Macrantha, danke für die tollen Bilder!LG Ariane