Seite 2 von 17
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 3. Apr 2005, 06:22
von Hortulanus
links und rechts davon wachsen in dieser Zeit rießige Felder von gelben Buschwindrößchen
Bist du dir sicher, dass es A.r. ist? Ich kenne es mehr als "Einzelgänger" und nie mit massiertem Vorkommen wie A.n..Könnte aber tatsächlich ein besuchenswertes Naturphänomen sein.
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 3. Apr 2005, 22:17
von Equisetum
Ich habe letztes Jahr zwei gepflanzt und habe jetzt schon drei. Ist das ein Massenvorkommen?

Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 3. Apr 2005, 22:22
von brennnessel
Die vermehren sich wie die Karnickel

(wie so manche Hahnenfußgewächse - auch durch Rhizome) ! Ja, die bilden in einigen Jahren Teppiche, werden aber nicht lästig, da sie ganz früh wieder einziehen.LG Lisl
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 3. Apr 2005, 22:34
von Equisetum
Dann bildet die also mit Ranunculus ficaria ein Dream-Team?
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 4. Apr 2005, 11:46
von Phalaina
Nun, jetzt haben wir schon etliche andere Anemonenarten.

@Knorbs: Vielleicht sollte man den Thread mal umbenennen in "Frühblühende Anemonen" etc?Whatsoever, neben den
Anemone nemorosa-Sorten finde ich die
Anemone blanda ganz besonders hübsch. Die "Blue Shades" habe ich als Sämlingspflanzen schon lange in Kultur.

Sie verhält sich bei mir viel einfacher als die kleinere
Anemone appenina, die bei mir ewig zickt (keine Ahnung warum

)...
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 4. Apr 2005, 11:50
von Phalaina
... und auch die
weiße Form der
Anemone blanda, auch White Splendour oder so ähnlich genannt, ist sehr hübsch. Diese (und auch die anderen Kultivare) kann man nach dem Einziehen leicht durch Knollenteilung vermehren.

Alles in allem kann ich diese Anemonen nur empfehlen! Trotz ihres Hangs zum Versamen wurden sie mir nie lästig!

;)Ph.
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 11:52
von knorbs
hortulanus ich hoffe du verzeihst...ich habe deinen begonnenen thread (anemome nemorosa) umbenannt, weil jetzt auch andere frühblühende anemonen-arten hier vorgestellt werden.
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 12:20
von Hortulanus
Kein Problem.Da ich aber in Kürze noch mit Anemonella und Paraquilegia kommen werde, könnte ein noch umfassenderer Titel angebracht sein, oder?
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 12:55
von knorbs
den titel ergänzen wir dann ...und verwandte

Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 13:14
von Irm
Kein Problem.Da ich aber in Kürze noch mit Anemonella und Paraquilegia kommen werde, könnte ein noch umfassenderer Titel angebracht sein, oder?
au ja, gut. hab gestern bei Peters eine sooo schöne Anemonella erstanden, muss nur noch ein Foto machen - und bei Herrn S aus Ch zwei Paraquilegia, soooo winzig noch, aber kann ja noch werden

bin gespannt !!
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 13:36
von Phalaina
au ja, gut. hab gestern bei Peters eine sooo schöne Anemonella erstanden, muss nur noch ein Foto machen - und bei Herrn S aus Ch zwei Paraquilegia, soooo winzig noch, aber kann ja noch werden

bin gespannt !!
Hallo Irm,warst Du schon mal bei Peters in der Gärtnerei? Da mal hinzufahren, das interessiert mich sehr

;)Ph.
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 18:52
von Irm
nö, Peters kommt im Frühjahr und Herbst hierher zur Staudenbörse, da kann ich mir die Fahrt sparen. Welche, die schon da waren, waren auch sehr enttäuscht, ist wohl mehr Auswahl bei den Staudenbörsen als bei ihm in der Gärtnerei

gestern hatte er 100te Leberblümchen zu allen Preisen, japanische, gefüllte, eine richtige Ausstellung ! Alle in Tontöpfchen, in einer Art Regal, war super. Fotoapparat hatte ich leider keinen mit. Corydalis bushii und Mertensia virginica und das Anemonella hab ich von ihm mitgenommen ...
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 19:19
von Irm
nachtrag: das Foto
Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 21:25
von sarastro
Paraquilegia microphylla steht bei mir seit Jahren so microphyll!Über einige "Handelsgärtnereien" zu urteilen wage ich nicht, da enthalte ich mich der Stimme!

Nur heutzutage bekommt man nicht nur aus China Pflanzen, sondern auch via Luftfracht aus anderen fernöstlichen Inselstaaten, je nach Auftrag.

Re:Frühblühende Anemonen
Verfasst: 4. Apr 2005, 21:34
von knorbs
T-191? ...hat's dann diesmal geklappt

. bin gespannt, wie die im aufblühen dann aussieht. steht dein paraquilegia vollsonnig oder halbschattig?