News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Gehölz ist das? (Gelesen 6611 mal)
Moderator: AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Wer kennt die verschiedenen "Scharlachdorne"?
Ich knüpfe hier einfach an und frage, ob sich in dieser Hinsicht etwas bei Euch getan hat. Kennt jemand die verschiedenen Arten der Sektion Coccineae, und zwar die mit spitz gelappten Blättern und kann sie auch noch unterscheiden? (Crataegus coccinea (syn. C. pedicellata), C. intricata, C. flabellata, ... )
Ich muss ein paar hiesige Verwilderungen klären und komme auch mit Roloff/Bärtels nicht richtig weiter.
Falls das zu hart ist, schiebe ich eine andere Frage hinterher: Werden in den deutschen oder mitteleuropäischen Baumschulen die Arten dieser Gruppe überhaupt regelmäßig unterschieden oder wird alles als C. coccinea hort. in einen Topf gehauen?
schon einmal besten Dank für alle Hinweise
Ich muss ein paar hiesige Verwilderungen klären und komme auch mit Roloff/Bärtels nicht richtig weiter.
Falls das zu hart ist, schiebe ich eine andere Frage hinterher: Werden in den deutschen oder mitteleuropäischen Baumschulen die Arten dieser Gruppe überhaupt regelmäßig unterschieden oder wird alles als C. coccinea hort. in einen Topf gehauen?
schon einmal besten Dank für alle Hinweise
Re: Welches Gehölz ist das?
Vielleicht solltest Du mal bei Späth anrufen. Die geben sich viel Mühe als Pflanzenexperten zu gelten .
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Welches Gehölz ist das?
Es gibt ein kleines Büchlein: Wildrosen + Weißdorne Mitteleuropas vom Verlag des Schwäbischen Albvereins. Allerdings von 1994. Dort sind auch die Adressen der Autoren aufgeführt, aber ob du da noch Kontakt herstellen kannst?? Fall du noch ergänzende Infos zu diesem Büchlein möchtest, schicke ein pm.
VG wolfgang
VG wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Welches Gehölz ist das? - hier: welche Scharlachdorne kennt Ihr?
Es handelt sich um eine weitgespannte Gruppe nordamerikanischer Weißdorne, deren Bestimmung selbst den heimatlichen Spezialisten große bis kaum überwindliche Probleme bereitet. Es kann mir also höchstens darum gehen, einen eventuell vorhandenen, tieferen Einblick anzuzapfen.
Es ist sogar so kompliziert, dass die hiesigen Koryphäen (im aktuellen Roloff/Bärtels) zum Teil abweichende bis widersprüchliche Merkmale gegenüber der aktuellen Flora of North America aufführen. :P
Danke für Eure Tipps. Ich werde beiden Spuren nachgehen.
Es ist sogar so kompliziert, dass die hiesigen Koryphäen (im aktuellen Roloff/Bärtels) zum Teil abweichende bis widersprüchliche Merkmale gegenüber der aktuellen Flora of North America aufführen. :P
Danke für Eure Tipps. Ich werde beiden Spuren nachgehen.
Re: Welches Gehölz ist das?
Zu welchem Baum gehören diese zwei Blätter, die inmitten der Buchenblätter liegen? Eiche? Ich sah eigentlich nur Buchenstämme.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Welches Gehölz ist das?
Hier noch ein großes Blatt, das ich mitgenommen habe.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Welches Gehölz ist das?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welches Gehölz ist das?
Könnte Quercus rubra sein...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Welches Gehölz ist das?
Ihr seid mal wieder genial schnell! Danke! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Welches Gehölz ist das?
Ich häng mich hier auch mal dran:
Was ist das?
Hab nur den Zweig bekommen, Strauch ist anscheinend ca. 1m hoch und seit ca. 5 Jahren in 7b ausgepflanzt.
Was ist das?
Hab nur den Zweig bekommen, Strauch ist anscheinend ca. 1m hoch und seit ca. 5 Jahren in 7b ausgepflanzt.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Welches Gehölz ist das?
Noch ein Bild.
Kein spezifischer Geruch feststellbar beim Zerreiben.
Kein spezifischer Geruch feststellbar beim Zerreiben.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Welches Gehölz ist das?
Das erinnert mich auf den allerersten Blick an Weigelia 'Nana Variegata'.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Gehölz ist das?
Denke ich auch.
Hier ist ein Foto dabei, das sieht seeeehr ähnlich aus.
Sonst käme vielleicht noch Cornus alba ’Spaethii’, aber der müsste rotere Stiele haben, oder?
Hier ist ein Foto dabei, das sieht seeeehr ähnlich aus.
Sonst käme vielleicht noch Cornus alba ’Spaethii’, aber der müsste rotere Stiele haben, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Welches Gehölz ist das?
Es gäbe noch eine andere Möglichkeit. Wenn die Blätter etwas derb und ledrig sind, könnte es auch eine panaschierte Cistus x hybridus z.B. die Sorte 'Miss Sunshine' sein. Der etwas gekräuselte Blattrand könnte dafür sprechen. Wenn ich die Größe der Streichholzschachtel sehe, müssten die Blätter einer Weigelie eigentlich größer sein.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Welches Gehölz ist das?
Eine Beschreibung der Blüte würde das Rätsel leicht lösen.
Liebe Grüße
Jo
Jo