Seite 2 von 6
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 6. Okt 2013, 21:15
von chris_wb
So warm?!

Ich musste mich heute warmarbeiten, war aber kein Problem. Ich habe heute insgesamt vier Apfelbäume gefällt und drei davon vollständig gerodet, vorher noch etwa 80 Blumenzwiebeln versenkt.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 6. Okt 2013, 21:43
von Rozenn
So warm?!
Jaja, hier am "Ende der Welt" ist noch Sommer. Richtig mit ohne Strümpfe und so.Hab ich vergessen: eine Rose habe ich auch noch gerodet, die hatte nur noch einen veredelten Trieb, der Rest war Unterlage. War an der Wurzel ein ganz schönes Kaliber! Die wird im Herbst durch Reine des Violettes ersetzt.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 6. Okt 2013, 22:44
von Lilia
sämtliche pläne sind kollabiert, denn es zeichnet sich deutlichst ab, daß ich das große beet neben der sch.... thujahecke ausräumen muß, wurzeln roden, erde auffüllen und weiter wurzelsperre ziehen.wurzeln roden - egal, wo ich in den boden steche, sind entweder die thujawurzeln oder die wurzeln zweier abgesägter kirschlorbeere. auch gierschwurzeln sind vorhanden sowie unbekannte wurzeln. das kostet zeit, die teilweise kleinkinderarmdicken kirschlorbeerwurzeln durchzuhacken und an den enden zu ziehen. blöd, daß sie unter dem rasen weiterlaufen ...auch die abgehackte mehlbeere macht sich nicht beliebter durch ihre halbtoten wurzeln, die aber nicht so tief liegen. immer wieder "schöne" pflanzkombinationen im auge habend, wurde das lilane beet bestückt. verschiedene höhen und blütezeiten wurden (grob) beachtet.es gelingt mir nicht. es wird wieder bunt, wenn auch nur mit weiß gemischt. weil ich nämlich die hohen weißen glockenblumen nicht wegschmeißen wollte, sie wegen dem fallwind, der von hinten nach vorne zieht, nicht woanders hinsetzen kann.jede pflanze auf dem beet habe ich bestimmt dreimal wieder rausgeholt und alles neu gruppiert.und dabei regenwürmer umgebettet, steinchen raussortiert, tulpenzwiebeln vom letzten jahr gefunden und wurzeln abgelesen.leider hat es gestern von morgens bis abends nur geregnet, so daß es einen dritten teil der geschichte geben wird.morgen habe ich nicht nur rücken, sondern auch waden. die matschklüten an den schuhen heute waren schon enorm, bei schuhgröße 42 setzt sich ordentlich was drunter.trotzdem war der matsch- und schlammwühltag heute einfach nur schön !!
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 9. Okt 2013, 13:45
von Gänselieschen
Das klingt ja heftig, so ein Wurzelkram. Ich habe mich grad entschieden, dass ich die anstehende Rodearbeiten jemandem mit gesunden Rücken überlassen werden. Mal sehen, ob das bezahlbar ist.Hier ist alles pupstrocken.Und lila-weiß ist doch prima, da gibt es auch die passenden Phloxe und Geraniümmer dazu

Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 9. Okt 2013, 14:16
von Christina
Für die ganz großen Rodegeschichten hab ich inzwischen einen sehr netten Mehmed. Klein und superkräftig haut er in einer Stunde alles platt, wofür ich mindestens einen Tag gebraucht hätte. gestern hab ich auch den ganzen Tag im Garten verbracht: Weinstock von nichtschmeckenden Reben gerodet, das hab ich grad noch selber geschafft. Brombeeren, Himbeeren geschnitten. Damit mein neuese Hochbeet bestückt. Rasen gemäht, Brennneseln gerodet, Äpfel und Birnen gelesen
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 9. Okt 2013, 14:36
von Gänselieschen
Ach ja, du bist das mit den tollen Hochbeeten ;DIrgendwann muss man sich Hilfe holen - ich kranke ja an einigen groben Arbeiten, die ich seit Jahren aufschiebe. Und das wird nicht besser mit Zeit und Kraft. Also Hilfe, oder es wird nie was draus. Ich plane grad einen neuen Gemüsegarten - habe bissel was im Gemüseclub gepostet. Habe keine Lust mehr auf das Gärtnern unter den großen alten Bäumen. Da helfen wahrscheinlich auch Hochbeete nicht mehr auf Dauer.L.G.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 9. Okt 2013, 15:14
von Christina
geht ins Gemüsebeet gucken...
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 9. Okt 2013, 19:08
von Staudo
Ich habe heute Liegestuhl und Sitzgruppe weggeräumt.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 9. Okt 2013, 20:09
von Danilo
Ich habe heute Liegestuhl und Sitzgruppe weggeräumt.
Ich ebenfalls.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2013, 19:36
von chris_wb
Die Sitzgelegenheiten stehen noch. Irgendwo muss man ja bei der Gartenarbeit Pause machen können.

Heute habe ich die restlichen knapp 2 Kubikmeter Häcksel auf die Beete verteilt, den Lagerplatz von der hügeligen Grasnarbe befreit, einigermaßen eingeebnet, dabei dann auf etwa 10 m² die dicken, oberflächennahen Wurzeln der gefällten Kiefer gerodet.

Nebenher habe ich mal wieder etwas von der Rubus-Buschanei gerodet. Das Zeug wird mich noch lange verfolgen.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2013, 19:42
von Danilo
Hier ist derweil nicht viel möglich, im Garten steht teilweise noch das Wasser. Das ist der Fluch des Lehmbodens, nach ergiebigen Regenfällen tagelang nicht betretbar.Ich habe trotzdem mit meinem neuen Rodespaten einen Ilex gerodet, das geht jetzt besser als in trockenem Boden.

Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2013, 20:04
von chris_wb
Der Boden ist hier auch ziemliche Pampe, das habe ich gemerkt, als ich heute noch zwei Hortensien aus den Kübeln entlassen habe. Ich habe hier immernoch eine große Zierkirsche umzusetzen. Da könntest du doch mit dem neuen Spaten mal zum Testen vorbeikommen.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2013, 23:00
von maigrün
... als ich heute noch zwei Hortensien aus den Kübeln entlassen habe.
das habe ich gestern auch getan. und ca. 200 brülltulpen in der wiese versenkt. ein geschenk

des nachbarn, der sich von seinem projekt "wieviele tulpen kriege ich auf drei quadratmeter gestopft?" verabschiedet hat. nun heisst es "wieviele brüllrosen gehen da rein?"
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2013, 23:46
von pearl
heute habe ich überlegt, was ich gestern bei diesem herrlichen sonnigen Oktoberwetter eigentlich im Garten gemacht habe. Eine Taglilie ausgebuddelt und geteilt. Gut. Die Päonien, die ich gepflanzt hatte, die 5 Stück, gewässert. Gut. Sonst eigentlich nix. Was hat mich dann so schlapp gemacht? Ah! 1 qm Bergenie Silberlicht umgepflanzt. Standort freihauen und Pflanzen entnehmen. Pflanzplatz urbar machen und Pflanzen setzen. Regenwurmkomposterde eimerweise ranschleppen und verteilen. Den Standort zwischen der großen Vogelkirsche und der großen abgestorbenen Weide bewundern. Die Kletterhortensie, die an der Wand des Unterstandes sogar geblüht hat, loben. Das heißt, meine Eingebung, sie da hinzupflanzen. In Erwägung ziehen noch eine Planke an die Wand des Unterstandes zu nageln. Für unten rum. Mich fragen ob ich dafür Hilfe anforden soll. Klar, jetzt weiß ich, warum ich völlig fertig bin!
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 15. Okt 2013, 11:20
von Gänselieschen
Planke annageln - das schaffst du ;D90 Erdbeerpflanzen gepflanzt, Beet vorbereitet, einen Sonnenhut gerodet, einen Johannisbeerhochstamm zum Feuerholz gelegt, alte weiße Johannisbeere arg beschnitten. Dann war genug Licht und Luft für die neuen Erdbeeren. Grasweg im Gemüsegarten gemäht - ja, im alten Gemüsegarten
