News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neues Stauden/Rosen/Gräser Beet anlegen (Gelesen 5772 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:neues Stauden/Rosen/Gräser Beet anlegen

enaira » Antwort #15 am:

Ruhepole wie z.B. Sedum telefium-Sorten dürften bei Dir nicht so gut wachsen.
Dem möchte ich heftig widersprechen: Ich habe sehr viele, und nur in diesem Jahr ist '"Purple Emperor" auseinandergefallen! Alle anderen Sorten stehen gut da.Lehm macht ihnen nichts aus, sie sollten aber an die eher trockenen Stellen gepflanzt werden.
macrantha hat geschrieben:Ach ja - Solidago 'Fireworks' wächst hier auch extrem gut!
Betonung auf "extrem". Eine schöne Pflanze, aber sie wuchert..... ;DWas die Bodenlockerung angeht, stimme ich macrantha nur teilweise zu.Das Einarbeiten von grobem organischen Material ist sicher sinnvoll, man muss es aber wirklich über Jahre hinweg ganz konsequent machen. Das Zeug verschwindet ganz schnell, ist aber natürlich für einen belebten Boden wichtig.Bei mir hat sich die Struktur des Bodens aber wirklich brauchbar nur da verbessert, wo ich auch mineralische Materialien eingearbeitet hatte. Und das würde ich unbedingt vor der Pflanzung möglichst großflächig machen.Falls du Lavagruß oder Bims bekommst, würde ich den auch dem Sand vorziehen. Sand müsste wirklich grobkörnig sein.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:neues Stauden/Rosen/Gräser Beet anlegen

macrantha » Antwort #16 am:

Naja wuchern ... sie macht keinerlei Ausläufer, aber wächst zügig in die Breite, bleibt aber immer ein definierter Horst.Und zu Sedum telefium: wenn sokrates wirklich einen Winter/Frühjahrs/Herbstnassen Boden hat (und danach sieht es aus), dann werden hohe Sedums tententiell auseinanderfallen und für Krankheiten anfällig.Klar wachsen sie auch. Aber ohne den Standort gesehen zu haben, sind sie sicher keine 1a-Emfehlung.Mir fallen eine Menge Sachen ein, die man ausprobieren könnte.Aber eine "sichere Bank" ist was anderes. ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:neues Stauden/Rosen/Gräser Beet anlegen

enaira » Antwort #17 am:

Naja wuchern ... sie macht keinerlei Ausläufer, aber wächst zügig in die Breite, bleibt aber immer ein definierter Horst.
Oh, Entschuldigung, ich muss heftig Abbitte leisten.Ich hatte oben Solidago "Fireworks" verwechselt - mit "Firecracker", aber das ist natürlich keine Solidago sondern eine Lysimachia.Da war mein Gehirn wohl völlig ausgeschaltet :-[ Nur die Blütenfarbe ist gleich.Erst denken, dann schreiben ::)Insofern war dein Tipp natürlich völlig richtig, macrantha.Tut mir leid!!!!!!!Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:neues Stauden/Rosen/Gräser Beet anlegen

macrantha » Antwort #18 am:

Ach gott - kein Problem.Ich dachte Du umschreibst das "zügige" Wachstum ;) mit wuchern.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten