News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175692 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #15 am:

23 Ölkürbisse! 2 kg Kerne! Bild :o Bild Klasse - das muss ich nächstes Jahr wirklich auch mal probieren. Natürlich nicht so viele. Und dafür weniger Tomaten. 8) Und das Fleisch? Zumindest ein Teil wird doch auf den Kompost wandern?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Wie ist das mit den Kernen der Ölkürbisse - sind das die Kürbiskerne, die man gewöhnlich so zum Kochen und Backen zu kaufen bekommt? Und ist es so, wie oben bereits gefragt, dass man hier die Kerne nicht zu schälen braucht? Wenn doch, wie stellt Ihr das an, Kürbiskerne schälen. Ich habe es mal mit sehr schönen dicken Kernen erfolglos probiert. Da muss es einen Trick geben ;DL.G.
Conni

Re:Der Gemüseclub 2

Conni » Antwort #17 am:

Die Kerne sind ohne Schalen, müssen also nicht geschält werden und sind genau solche, wie man sie zu kaufen bekommt. Die entkernten Kürbisse hab ich auf den Kompost getan. Ich habe noch genug Saatgut übrig. Wenn jemand was möchte, schreibt mir eine PM.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #18 am:

:)
Lehm

Re:Der Gemüseclub 2

Lehm » Antwort #19 am:

Wie allmählich bekannt, musste ich wegen diesem blöden Sehnenriss ab August kürzer treten. Resultat: Das Gemüsebeet ist krass verunkrautet. V.a. die Quecke fühlt sich wohler als wohl. Nixdestotrotz behaupten sich Rosen- und Schwarzer Kohl, ganz ohne Pflege. An dieser Stelle daher ein dickes Lob an die beiden!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Was ist Schwarzer Kohl?
zwerggarten

Re:Der Gemüseclub 2

zwerggarten » Antwort #21 am:

toskanischer palmkohl
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Danke!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub 2

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Ist schwarzer Kohl nicht der normale Grünkohl? Der toskanische Palmkohl ist ja schon die Edelvariante davon.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Der Gemüseclub 2

zwerggarten » Antwort #24 am:

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub 2

Mediterraneus » Antwort #25 am:

..."Palmkohl (schwarzer Kohl) ist eine Grünkohlvarietät aus Italien" liest man andernorts. Also ist Schwarzkohl auch Grünkohl ;)Ist aber auch wurscht... (bzw. Pinkel)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Der Gemüseclub 2

zwerggarten » Antwort #26 am:

aber nicht
... der normale Grünkohl
sondern
die Edelvariante davon.
::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Habe grad geliebäugelt - aber der verträgt keine Frost... damit scheidet er bei mir aus. Mein Gemüse hat deutlich längere Entwicklungsphasen als immer auf der Packung angegeben wird. Ich habe jetzt endlich ein paar ordentliche Möhren aus der Frühjahrssaat.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Der Gemüseclub 2

Effi-B » Antwort #28 am:

Unsere Gemüsebeete sind noch richtig voll, mit Salaten und verschiedenen Zichorien, mit Rote Beete, Feuerbohnen und Rosenkohl sowieso. Besonders der Mangold, wir ernten und ernten, verschenken und frieren ein, doch der will einfach nicht weniger werden.Das mit der richtigen Menge habe ich noch nicht im Griff.
Keine Signatur.
Lehm

Re:Der Gemüseclub 2

Lehm » Antwort #29 am:

Och, das kriegt letztlich bloss die Natur in den Griff. Entweder wächst zu viel, oder kaum was. Da kann man säen, so viel oder so wenig man will.
Antworten