News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze (Gelesen 6165 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Dunkleborus » Antwort #15 am:

Vor ein paar Tagen hatte ich so eine Wanze in der Hand, die Finger rochen danach nach einer Mischung von Stinkwanze und Ameisensäure.
Hmm, ich sage nicht dank Klimawandel, sondern "dank Amis"..... ::) ::) :PWas von da drüben schon alles herübergekommen ist, ein Wahnsinn. Die sollten verklagt werden die Schäden zu bezahlen.Angefangen hats wahrscheinlich mit dem Kartoffelkäfer. Im Balkankrieg der Maiszünsler, und wahrscheinlich auch damals schon diese nette Wanze. :-\ Wer weiß, was die nochmal anrichtet.
Schau mal nach, wieviele unserer (hier ganz gesitteter Pflanzen) drüben als invasiv gelten.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Zwiebeltom » Antwort #16 am:

Ach Dunkle, du wirst doch gut gepflegte Ressentiments gegen "Amis" nicht durch Sachlichkeit kaputt machen wollen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Ich bin auch dafür Sonnenhut, Rudbeckien, Sonnenblumen Astern und anderes Gesocks aus den bösen Staaten wieder zu repatriieren. ;) 8)Kartoffeln und Mais und Tomaten haben hier ja auch nichts verloren dann gehen die Zünsler und Kartoffelkäfer freiwillig heim. Die Braunfäule wird auch dahinsiechen. 8) 8) 8)Ich entschuldige mich auch gleich für meine rassistischen Ausfälle. Ich bin mir bewußt das wir in interessanten Zeiten Leben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Jepa-Blick » Antwort #18 am:

;D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

biene100 » Antwort #19 am:

Ich weiß jetzt nicht, wie ich Deinen letzten Satz benennen soll Axel.Wenn Du mit dem Maiszünsler zu kämpfen hättest, würdest Du das wahrscheinlich nicht als interessant benennen. >:( Unter rassistischen Ausfällen verstehe ich auch was Anderes. Aber bitte, man kann natürlich Vieles zusammeninterpretieren, wenn man möchte.Das ganze Thema ist nicht witzig, sondern traurig. Und am Traurigsten finde ich wenn es dann von klugen Köpfen ins Komische gezogen wird.Was bitteschön haben Wanzen, Zünsler und Käfer mit Astern, Rudbeckien, und anderen Pflanzen die aus Amerika kamen miteinander zu tun, außer dem Ursgrungsland? Meint Ihr, die Amerikaner haben das Recht uns auch die Schädlinge zu schicken, wenn wir schon Pflanzen aus ihrem Kontinent bei uns haben ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Die meisten Schädlinge kamen mit Pflanzen. Viele Unkräuter haben sich hier wie in Amerika erst im neu eroberten Land als Schädlinge gezeigt.Mit interessanten Zeiten meine ich durch unseren ungehemmten Verkehr von Gütern, Pflanzen und Tieren erobern viele Arten neues Terrain.Die Gärtner und Landwirte sind da nicht unschuldig. Wir leben in interessanten Zeiten denn alle Systeme sind beschleunigt in Bewegung.Zum Beispiel haben sich die Nachtkerzen aus Amerika bei uns schon angefangen eigene Arten zu entwickeln, die in Amerika nicht vorkommen. Der Vorgang ist im vollen Gange. Das hier heimische Johanniskraut hat tausende qkm in Amerika für Weidevieh verdorben. Hier ist zum Beispiel das hier heimische Jakobsgreiskraut, das usrsprünglich ziemlich selten war, durch unsere Eingriffe plötzlich zur Gefahr für Vieh Bienen und Mensch geworden. Giftig war es schon vorher (zersetzt ab einem zeitlich akumulierten Schwellenwert die Leber). Viele hier heimischen Pflanzen heißen bei den Nordamerikanischen Ureinwohnern footstep of the white men.Alle Zonen leiden unter unseren Aktionen. Wenn Du mit einem Finger auf Die bösen ,,, deutest zeigen zu Recht drei auf dich selber. Wir sind alle heftig dran beteiligt.Dein Maiszünsler mußte früher oder später hier ankommen.Diese Pflanze hat seit ihrer Einführung aus Amerika solch riesige Areale erobert und hat an den Böden und Gewässern auch riesige Schäden angerichtet. Dieses Biotop mußte irgendwann mal durch einen Zufall von einem Schädling aus der Heimat erreicht werden. Oder einer von hier würde die Situation ausnutzen. Wildschweine zum Beispiel.Beim Kartoffelkäfer war es nicht anders. Die Sage das die aus Flugzeugen von den Amis abgeworfen wurden, glauben heute nur noch ziemlich uninformierte Leute.Der war lang vorher schon auf dem Kontinent.Ich kann Dich vermutlich nicht überzeugen, aber das Paradies haben wir schon lange verlassen, wenn es das je gab.Die Entwicklung ist sehr stürmisch und bestimmt keine harmlose Angelegenheit. Mit dem Zitat spiele ich auf das Chinesische Zeichen für Chance und Krise an. In Wirklichkeit ist das ja auch so.Aber das gehört eigentlich in den Keller.Da kann man dann gegebenenfalls weiterdiskutieren, falls noch Bedarf besteht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2753
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

netrag » Antwort #21 am:

In der Schorfheide in Nordostdeutschland ist sie auch schon vorhanden.
Dateianhänge
comp_094.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

micc » Antwort #22 am:

Letzte Woche hat ein Kollege eine solche in seinem Büro gefunden. Ich wusste zuerst gar nicht, welche Wanze das sein sollte. Die "Keulen" an den Hinterbeinen waren letztlich ziemlich eindeutig. Wir haben sie dann aus dem Fenster heraus freigelassen. Die Ähnlichkeit mit Hummelflug kann ich daher bestätigen. In der Innenstadtnähe wird das Tier sicherlich einen neuen Überwinterungsplatz finden. Vom Sekret hatte sie nichts abgelassen. Angeblich soll es nach Nadelbaum oder Apfel riechen ???.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

RosaRot » Antwort #23 am:

Ich hab' hier immer welche im Haus im Winter, sogar im Schlafzimmer, so ist das eben wenn Kiefern rinsgum stehen, aber sekretiert und gerochen hat noch keine. Eigentlich sind sie ziemlich brav.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten