News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sedum-Polster draussen und unter Glas (Gelesen 19886 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #15 am:

Sedum Mohrchen ist eigentlich kein Polstersedum und im Grunde genommen auch sonst nur wenig zu empfehlen, da es nicht ganz winterhart und für eine Fetthenne zudem noch ziemlich empfindlich gegen diverse Krankheiten ist. :-\ Wenn es allerdings wächst, ist es mit seinen dunkelroten Blättern und rötlichen Blüten ausgesprochen hübsch. :) ;)Ph.
Dateianhänge
Sedum_Mohrchen.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #16 am:

Sedum moranense hatte ich schon mal gezeigt, aber das Bild war etwas unbefriedigend. Deshalb hier noch zwei weitere Bilder von diesem wirklich hübschen Sedum.
Dateianhänge
Sedum_moranense.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #17 am:

In der Nähe des Sedum moranense steht, etwas OT, diese Crassula hirta, deren Blütenstand ich Euch nicht vorenthalten wollte, weil der ziemlich seltsam aussieht ...Ende OT;)Ph.
Dateianhänge
Crassula.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Tolmiea » Antwort #18 am:

Schööööön, Sedum reflexum breitete sich allerdings bei mir unkrautartig aus, genau wie das mit den kleinen runden rötenden Würstchen.... Hortu, bei mir ist S. palmeri winterhart...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... Postliegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

knorbs » Antwort #19 am:

beim gds-regionaltreffen erstanden...sedum roseum var. arcticum (wenn der name so stimmt ??? ). am 18.04 noch kleine knubbel...
Dateianhänge
04180005_eSedum_roseum_ssp_arcticum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

knorbs » Antwort #20 am:

und so sieht's nach 3 wochen aus...
Dateianhänge
IMG_0263_eSedum_roseum_var_arcticum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

knorbs » Antwort #21 am:

@tolmieavon deinem sedum palmeri hast du mir doch beim forumstreff was gegeben...ich hatte es draussen, aber unter dach, also den winter über vollen frost aber knochentrocken...hat überlebt und fängt glaub ich jetzt zum blühen an...muss mal morgen schauen ;)
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Tolmiea » Antwort #22 am:

stimmt, aber hab ich dieses Sedum rosea nicht sogar vielleicht als Rhodeola rosea beim letzten Foren-Treffen gekauft? Du weißt schon, da wo ihr im Gewächshaus brüderlich die Raritäten geteilt habt ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #23 am:

sedum roseum ... (wenn der name so stimmt ??? )
.. ist identisch mit Rhodiola rosea, wie Tolmiea schon sagte. Sedum war immer ein Sammelordner für alles mögliche, wie überhaupt die ganzen Crassulaceae ziemlich chaotisch sind ... ::) Dafür gibt´s jetzt Sedum, Petrosedum (z.B. Petrosedum reflexum), Hylotelephium, Phedimus, usw. :P;)Ph.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Tolmiea » Antwort #24 am:

Ach wie schad, ich hoffte mit Rhodeola hätt ich auch mal was ganz besonderes ;DHust, Danke! Rhodiola natürlich :D
Dateianhänge
Rhodeola.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #25 am:

Ach wie schad, ich hoffte mit Rhodeola hätt ich auch mal was ganz besonderes ;D
Aber warum schade? Die Rhodiola rosea ist doch eine ausgesprochen schöne Freilandsukkulente - wuchert nicht rum, sondern bleibt immer schön horstig, wird nicht zu groß und sieht doch insgesamt adrett aus! :D ;)Ph.
Hortulanus

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Hortulanus » Antwort #26 am:

...und das unserer Tolmie ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #27 am:

@Hortu: sag mal, in Deinem Steingarten-Leitartikel hast Du ein Pic vom absolut unwiderstehlichen Sedum sempervivioides! :D Ist es möglich, dass Du von diesem Schatz auch ein paar Samenkörnchen übrig hast? ::) Mußt ja eh ständige Erhaltungszucht betreiben ... da würde ich gerne mithelfen. :) ;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Phalaina » Antwort #28 am:

Unser Sedum pilosum hatte ich bis zum Öffnen der Blüte fälschlich als Sempervivum eingeordnet. Es ist wie Sedum sempervivioides (@Hortu: hast Du diese Art noch?) ein zweijähriges Sedum, das im ersten Jahr ein 1 cm-Rosettchen von Sempervivum-artigem Aussehen bildet und dann mit der Blüte im zweiten Jahr stirbt. Nur selten wird vorher noch eine Nebenrosette gebildet.Diese Miniatur-Art von insgesamt 3 cm Höhe ist völlig winterhart und für kleinste Standortsituationen geeignet. ;)Ph.
Dateianhänge
Sedum_pilosum2.jpg
Hortulanus

Re:Sedum-Polster draussen und unter Glas

Hortulanus » Antwort #29 am:

Ein wundervolles Sedum ist S. sempervivoides. Auch ohne Blüten, die kräftig rot sind, ein schön strukturiertes Gewächs. Um es perfekt zu halten, habe ich es in einen Topf gesetzt und verwahre es im Winter unbeheizt unter Glas.
Dateianhänge
Sedum_sempervivoides_Hortu.jpg
Antworten