
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera? (Gelesen 10558 mal)
Moderator: thomas
- Gartenplaner
- Beiträge: 21144
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Danke!Die Makro-Aufnahmen sind ja schonmal klasse

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Meine ganz persönliche und ausdrücklich subjektive Einschätzung zu Spiegelreflexkameras nach nun 12 Jahren mit der Digitalfotografie (Spiegelreflex mit diversen Objetiven etc.)Die Anschaffung einer Spiegelreflex (DSLR) macht nur dann Sinn und Spaß, wenn Du perspektivisch vorhast Dir verschiedene Objektive zuzulegen, irgendwann, so nach und nach, zusätzlich ein Makroobjektiv, ein Tele, eine schöne knackscharfe Festbrennweite...Lediglich mit einer 18-55 mm-Linse macht das keinen Spaß, mir zumindest nicht. Das Potential der Kamera liegt brach, irgendwie.18 mm ist für Weitwinkel ganz gut. In diesem unteren Bereich schlagen 2 mm mehr oder weniger deutlicher zu Gewicht als 20 mm im Telebereich.Diese 55 mm hingegen finde ich dürftig, auf Dauer vor allem.Diese Kompaktkameras sind verdammt gut geworden, hinsichtlich Abbildungsleistung, Schnelligkeit etc. stehen die mancher DSLR in nichts nach. In der entsprechenden Preisklasse natürlich.Vorteil der Kompakten: Du kannst das Räppelchen überall hin mitnehmen, das passt in die Jackentasche.Die DSLR hingegen ist besonders mit zusätzlichen Objektiven ein echtes Schwergewicht, voluminös und sperrig. Ich zumindest lasse sie bei Reisen - zu Hause, in der Handtasche dann die Kompakte.Sorry, Gartenplaner, über den derzeitigen Markt habe ich leider keinen Überblick.
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Recht lichtstarke 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich von 600 mm?Diese Kamera bietet ein Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich, das ist selten. Der optische Zoombereich entspricht umgerechnet auf Kleinbild 25 - 600 mm, das ist enorm.

Keine Signatur.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Das Objektiv hat die Brennweite 4,5-108 mm. Da wundern weniger die 108 mm als die 4,5 mm.Umgerechnet auf Kleinbildformat (d.h., aus dem Verhältnis der Sensorgrößen) entspricht das 25-600 mm. Das heißt, wollte man eine Kamera im herkömmlichen Kleinbildformat mit einer entsprechenden Optik ausrüsten, die denselben Zoombereich abdeckt, so müsste diese Kamera ein Zoomobjektiv der Brennweite 25-600 mm haben - was es nicht gibt.Diese Umrechnungen werden gerne gemacht, damit man den Zoombereich bei Kameras mit unterschiedlicher Sensorgröße vergleichen kann. Kleinbild ist dabei der "Standard", weil die allermeisten sich darunter was vorstellen können - es entspricht dem alten Diaformat 24 x 36 mm².P.S. Es lohnt sich, mal einige der Bewertungen bei amazon zu lesen, auch die weniger guten: http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FZ20 ... B008MWQ8QS
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Wer rechnet denn noch in analoge Zeiten zurück. Mensch, Brissel, das machen Profis oder die High-end-Kandidaten, wie Du z.B. ;DSorry, das Datenblatt zu der Kamera hatte ich nicht gelesen.
Das klingt schon anders.Das Objektiv hat die Brennweite 4,5-108 mm.
Ja! Das wäre mir schwer suspekt. Ein solcher Extremweitwinkel kann doch nur Fischsuppe ergeben, denke ich mal.Da wundern weniger die 108 mm als die 4,5 mm.
Genau!Gartenplaner, diese Rezensionen würde ich mir ebenfalls anschauen, alle und zu allen Kameras, die irgendwie zur Debatte stehen.Die Kommentare von diesen Nutzern sind oft aufschlussreicher als Testberichte.Noch etwas. Gartenplaner, wenn Du eine neue Kamera ausprobierst, nimm wegen den Brennweiten Deine alte Kamera mit. Die bist Du gewohnt, der Vergleich wird markanter.P.S. Es lohnt sich, mal einige der Bewertungen bei amazon zu lesen, auch die weniger guten: http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FZ20 ... B008MWQ8QS
Keine Signatur.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Wer rechnet denn noch in analoge Zeiten zurück. Mensch, Brissel, das machen Profis oder die High-end-Kandidaten, wie Du z.B.
;DEs stimmt schon: Für mich bleiben Bridgekameras nichts Halbes und nichts Ganzes. Zugespitzt formuliert: Sie vereinen die Nachteile von Spiegelreflex- und Kompaktkameras.Frl. Helga hat geschrieben:Noch etwas. Gartenplaner, wenn Du eine neue Kamera ausprobierst, nimm wegen den Brennweiten Deine alte Kamera mit. Die bist Du gewohnt, der Vergleich wird markanter.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21144
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich hol mal die Kamera-Modelle rüber:
Was die Bewertungen angeht - das ist ja eigentlich ein sehr probates Mittel und ich nutze amazon-Kundenbewertungen oft, um eine Kaufentscheidung zu treffen.Bei nem Kaffevollautomaten z.B. kann ich abwägen ob schlechte Bewertung für "zu laut" für mich wichtig ist, eher nicht, oder "zu kleiner Wasserbehälter" - schon eher.Hier bin ich jetzt allerdings auf das Problem gestoßen, dass ich nicht auseinanderdifferenzieren kann, wann ein anspruchsvoller Amateur oder vielleicht sogar schon Profi eine Bewertung schreibt und die Kamera bis an ihre Grenzen ausgetestet hat - und ihm die nicht weit genug gesteckt sind - oder ein Gelegenheitsfotograf, der sich auch was ordentliches zugelegt hat, aber längst nicht alle Funktionen nutzt oder gar kennt (wär bei mir wohl der Fall
) und weit innerhalb der Grenzen bleibt und top-zufrieden ist.Dann kommen natürlich noch Macken und Produktionsfehler obendrauf, also "Montagsausgaben" sozusagen, die ja auch immer mal vorkommen.Bei der Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K find ich z.B. eine 3-Sterne-Bewertung, die anprangert, dass der automatische Weißabgleich nicht gut funktioniert.Ich hatte zwei Billig-Kompaktkameras schonmal ausprobiert und bei beiden erschienen mir viele Aufnahmen, als ob sie die Gelbsucht hätten, was wahrscheinlich mit dem Weißabgleich-Thema zu tun hatte.Und sowas möcht ich natürlich nicht, auch wenn man durch dran rumfrickeln da was nachstellen kann
Bei "lichtstarke 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich von 600mm" hab ich keine Vorstellung, wovon ihr schreibt...Panasonic Lumix DMC-FZ72EG-KPanasonic Lumix DMC-FZ200EG-K Canon PowerShot G15Panasonic Lumix DMC-LX7Nikon Coolpix P7100Fujifilm X10Nutzt hier wer eines dieser Modelle und könnte Erfahrungen beisteuern?



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Wenn du nicht alle Funktionen kennen und nutzen willst (und wer will das schon?), aber auch nicht möglichst viel selbst einstellen möchtest (was absolut nachvollziehbar ist), so bist du darauf angewiesen, dass die Kamera bei der von dir ausgewählten Automatik (irgendeine Auswahl musst du treffen, und seis nur ein einziges Mal) möglichst viel annehmbare Fotos produziert.Da sind Dinge wie Weißabgleich, Kontrastumfang, Belichtungssicherheit und Rauschverhalten wichtige Punkte. Die Sache mit dem Weißabgleich hast du selbst schon angesprochen. Ein falscher Weißabgleich lässt sich nachträglich in Fotos im gängigen JPG-Format kaum noch richtig korrigieren - bei Fotos im raw-Format schon, aber das wiederum erfordert ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramm und Erfahrung.Ich bleib dabei: Schau dir mal eine Nikon D3100 an, im Kit mit einem 18-55 mm Objektiv, bei amazon derzeit für 330 Euro. Dazu ein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv, derzeit bei amazon für 130 Euro.Macht zusammen 460 Euro. Für eine gute Kamera mit 2 guten Objektiven, die so ziemlich alles abdecken, was du im Hausgebrauch fotografierst. Oder ein 18-200 mm Objektiv, dann hast du beides in einem.Eine Makrofunktion haben sie allerdings nicht.Alternative: eine gute kompakte. Mit denen kenne ich mich nicht gut aus.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich bin ein wenig verwirrt: ich habe die Lumux FZ200 und bin ganz zufrieden damit. Natürlich liefert sie nicht die gleichen Bilder wie eine Vollformat-Spiegelreflex und die Rawbilder sind zum Weglaufen. Nichtsdestotrotz: als bekennender Schnappknipser interessieren mich hier nur die Jpegs und ich lasse häufiger mal meine Spiegelreflex im Schrank und stecke stattdessen dieses Leichtgewicht in die Handtasche.Aber wo jetzt der Unterschied zur FZ200EG-K liegt? Keine Ahnung, nicht mal auf der Panasonic-Seite finde ich das.Ich mag diesen "Superzoombereich" egal ob ich eine Landschaft aufnehme, mir das Storchennest auf dem Kirchturm ranholen möchte oder gar eine Makroaufnahme im Garten versuche, bei den allermeisten Bildern reicht mir die Qualität und ich brauch nicht groß rumfummeln sondern bin schnell und was mir gut gefällt: bei entsprechender Einstellung nahezu lautlos! Auf Familienfesten kann ich dank großem schwenkbarem Display also auch unauffällig "aus der Hüfte" schießen ohne gleich anschließend böse von Tante Berta angestarrt zu werden. Wunderbar auch: sie hat einen eingebauten Blitz (bei Spiegelreflex nicht bei jedem Modell vorhanden). Der elektronische Sucher ist ausreichend schnell aber nicht riesig, trotzdem kann man gut damit leben. Einen hervorragenden wirklich hellen und großen Sucher –(der mir bei schlechtem Licht möglicherweise mehr Infos liefert als ein optischer Sucher) hat die Fuji XS1. Bei den Brigdekameras war das für mich (Ende 2012) die einzige Alternative zur Lumix FZ200. Nur: sie hat keine 2,8 durchgehend (ja ja ich bin empfänglich für Werbung mit "Alleinstellungsmerkmalen") und ist etwas größer und paßte nicht in die Handtasche! Da sie auch in der Bedienung tastenmäßig nicht so "frickelig" ist, ist mein Schwiegervater mit seinen 87Jahren mit seiner FujiXs1 sehr glücklich. Aber eine Hosentaschenkamera ist das nicht.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
ICh würde Dir auch entweder die FZ 200 empfehlen - die hat diesen Wahsinns-Zoomoder als "Knipse" die Olympus XZ-2, von der bin ich völlig begeistert! Die hat zwar nur einen begrenzten Zoom, aber dafür ein gutes Makro-Programm und auch das "Freistellen" geht mit der gutLG, Carola
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
I own (in addition to my Canon SLR) an Olympus XZ1small and light it is with me whereveradvantages:1.8 zuiko lens (one of the brightest)possibility of some manual adjustmentsRawimage stabilizermacro functionweight about 300 gramsconssmall sensor with everything that goes with it ...I think you make beautiful photographs as you know the machine you are working with ... then study carefully the manual and shoot as much as possible
good light


Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Va bene cosismall and light it is with me wherever

- Gartenplaner
- Beiträge: 21144
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Vielen Dank für eure Erfahrungen!Aber seh ich das richtig, dass die Olympus XZ-Modelle keinen integrierten Blitz haben?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
small internal flash is present and is also possible to mount an external flashhowever for garden photo flash is harmful (in my opinion flash is always harmful)



Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich hab den eingebauten Blitz erst einmal benutzt, weil man ihn wirklich nicht braucht. Die Olympus-Kameras machen auch bei hohen ISO-Werten noch tolle Fotos!LG, Carola