News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Walnuss Sorten (Gelesen 59144 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnuss Sorten

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Weinsberg 1 kam vorgestern an und wurde gestern kurz vor Dunkelheit bei Schneeregen noch gesetzt.Bin gespannt. Hoffentlich kommt keine Wühlmaus und der erste Winter wird nicht zu streng:-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnuss Sorten

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Die Seifersdorfer kommt aber im Vergleich nicht gut weg in Sachen Austriebsfrost,
Woher hast Du das? Ich habe nämlich eine Seifersdorfer gepflanzt. Und eine 'Barghusen' hier aus dem Forum habe ich auch. ;) Ich hoffe auf die ersten Nüsse im kommenden Jahr.
Ich muss meine Aussage etwas korrigieren. Hab nochmal nachgelesen. Die "Seifersdorfer Runde" ist eine sehr frostharte Walnuss. Gibt wohl große hohe Bäume. Nüsse schmecken gut.Diese Frostempfindlichkeit beim Austrieb betrifft den Standort Veitshöchheim im Weinbauklima. Im Weinbauklima treibt die Seifersdorfer wohl zu früh aus und wird dort von Spätfrösten geschädigt. Außerhalb von Weinbauklima ist der Austrieb wohl später und nicht so gefährdet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Walnuss Sorten

Damax » Antwort #17 am:

von 11 Sorten veredelter Walnüsse schnitten bisher am besten ab: WEINSBERG 1 undGEISENHEIM 120.Die Walnuß Fruchtfliege ist hierzulande soooo stark, daß gewisse Sorten nur mehr alsschwarzer Matsch am Boden liegen. Die ob genannten sind auch befallen, jedoch deutlichweniger - (kein Spaß mehr mit Walnüssen) - orewoar, damax
Benutzeravatar
FrankXtra
Beiträge: 64
Registriert: 3. Dez 2006, 23:17

Re:Walnuss Sorten

FrankXtra » Antwort #18 am:

Also ich hab MARS vor 5 Jahren gepflanzt...trägt noch immer recht wenig---laub relativ gesung Mars wächst etwas sparrig mit waagerechten Ästen aber mittelstark, vor 2 Jahren Frostschaden im HUnsrückvorland...Nüsse sind sehr glattschalig..mittelgroß...hab eben im Supermarkt viel Größere gekauft...die 2 Größten werde ich mal versenken
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Walnuss Sorten

Damax » Antwort #19 am:

Walnüsse mußt veredeln, sonst kriegst Sämlinge. Es gibt auch Arten, die kommen echtaus Samen, doch die sind meist zweitklassig.Pflanz doch amal a Herznuss, die waxen flott und tragen Unmengen an köstlichen Nüssen !! byby, damax
Benutzeravatar
Brocken
Beiträge: 45
Registriert: 1. Jun 2008, 21:17

Re:Walnuss Sorten

Brocken » Antwort #20 am:

Bei der Auswahl meiner Walnüsse hatte ich nicht auf die Walnussfruchtfliege geachtet.Da es wohl aber nur eine Frage der Zeit ist, bis die auch bei uns ankommt, werde ich noch drei tolerante Sorten nachpflanzen:ScharschMilotai 10SheinovoScharsch und Milotai 10 (hat (angeblich) eine sehr dünne grüne Schale) hat Hr. Gubler von http://www.nussbaeume.ch/ empfohlen. Nussbäume.ch ist für Walnussliebhaber insgesamt ein sehr interessanter Kontakt. Laut Aussage von Hrn. Gubler kann man dort ca. 170 Sorten 1-jährige Veredlungen beziehen.Hier finden sich interessante Informationen zum Thema Sortenauswahl und Walnussfruchtfliegehttp://www.agroscope.admin.ch/publikationen/ei ... ybmZqniKfo@ MediterraneusWenn Du nur eine Walnuss gepflanzt hast, würde ich einen Wühlmausschutz nachrüsten- aus einem nach unten offenen Ring aus verzinktem Kaninchendraht, min. 50 cm tief im Boden, oben zusammengedrückt, Durchmesser buddle ich meist ca. 70- 80 cm. Dazu musst Du den Baum nicht wieder rausnehmen. Im Moment kann man ziemlich leicht schachten, weil der Boden gut durchgeweicht ist.lg
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Walnuss Sorten

Janis » Antwort #21 am:

Was ist denn nicht gut an einem Sämling?Ich hatte über 20 Jahre lang einen im Garten, er trug schon relativ bald, die Nüsse waren immer ausgezeichnet und das Bäumchen kerngesund.
LG Janis
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Walnuss Sorten

Quendula » Antwort #22 am:

Hier finden sich interessante Informationen zum Thema Sortenauswahl und Walnussfruchtfliegeverbesserter Link
So ist der Link besser ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Walnuss Sorten

Isatis blau » Antwort #23 am:

Was ist denn nicht gut an einem Sämling?Ich hatte über 20 Jahre lang einen im Garten, er trug schon relativ bald, die Nüsse waren immer ausgezeichnet und das Bäumchen kerngesund.
Bei Sämlingen ist es Zufall, ob sie gute oder nicht gute Eigenschaften haben. Bei einem veredelten Baum hast Du die Sicherheit, dass er das ist, was du willst.In der Nachbarschaft meiner Wiese wurden vor zwanzig Jahren vier Sämlingsbäume gepflanzt. Zur gleichen Zeit haben ein Nachbar und ich je einen veredelten Baum gepflanzt.Von den vier Sämlingsbäumen sind zwei gut gewachsen, schöne große Bäume geworden, die tragen. Die Nüsse sind nicht groß, aber auch nicht klein. Zwei Sämlingsbäume sind Mickerlinge, die noch nie getragen haben.Die veredelten Bäume sind auch ordentlich gewachsen und tragen. Die Nüsse sind wesentlich größer. Das hat zwar den Nachteil, dass ich sie mit einem Nussknacker nicht geknackt bekomme, aber mit einem kleinen Hammer geht es problemlos. Dabei bleibt auch der Kern ganz. Wenn man eine größere Menge Nüsse für einen Kuchen z.B. knacken muss, geht das mit großen Nüssen viel schneller. Und wenn man zu viel Nüsse hat, bekommt man die großen viel besser unter die Leute.Der zweite Vorteil, den die zwei veredelten Bäume haben: sie treiben sehr spät aus. Alle paar Jahre kommt es bei uns vor, dass der Austrieb von den Nussbäumen bei Spätfrösten erfriert. Die Bäume treiben zwar nochmal aus, aber eine Ernte gibt es in dem Jahr nicht. Genauer gesagt, die Sämlingsbäume tragen nicht. Die veredelten treiben so spät aus, dass der Austrieb nicht erfriert. Alle paar Jahre tragen nur zwei Bäume an dem Hang Nüsse, die veredelten.Dann gibt es noch einen Vorteil: die veredelten Nussbäume sind gesünder. Diese schwarzen Flecken auf den Blättern und Nüssen, treten bei den Sämlingsbäumen früher im Jahr auf und stärker. Die veredelten bekommen erst im September Blattflecken, wenn überhaupt und an den Nüssen ist nichts.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnuss Sorten

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Und bei veredelten Sorten weiß man in etwa, wie groß der Baum mal werden wird. Hier in der Gegend gibt's hauptsächlich aber Sämlinge. Der Unterschied zu den wenigen vorhandenen Walnusssorten ist markant.Brocken, sind die Walnüsse sehr empfindlich gegen Wühlmäuse? Ich hab gottseidank auf der Wiese nur einen Maulwurf. In der Umgebung gehen überall junge Sämlingsnussbäume auf, die wurden auch nicht angefressen.Ich hab mich deshalb entschieden, meinen gepflanzten Obstbäumen keinen Wühlmauskorb zu machen. Ich hoffe, es geht auch so gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Walnuss Sorten

Janis » Antwort #25 am:

Es sieht so aus, als hätte ich mit meinem Sämling wirklich Glück gehabt.Zwar ist er, verglichen mit der Mutterpflanze, doch nicht so schnell gewachsen, aber das war in dem früheren, kleinen Garten eher von Vorteil.Muss eigentlich eine Baumschule darauf aufmerksam machen, wenn sie einen Sämling und keine veredelte Pflanze verkauft? Es geht jetzt nicht um einen Walnussbaum.
LG Janis
Benutzeravatar
Brocken
Beiträge: 45
Registriert: 1. Jun 2008, 21:17

Re:Walnuss Sorten

Brocken » Antwort #26 am:

Brocken, sind die Walnüsse sehr empfindlich gegen Wühlmäuse? Ich hab gottseidank auf der Wiese nur einen Maulwurf. In der Umgebung gehen überall junge Sämlingsnussbäume auf, die wurden auch nicht angefressen.
Du hattest oben etwas von Wühlmäusen geschrieben, darauf hatte ich reagiert.Wenn auf Deiner Wiese kaum mit Wühlmäusen zu rechnen ist, würde ich auch auf einen entsprechenden Schutz verzichten. Wo gibt es denn eine Wiese ohne Wühlmäuse?Über die Empfindlichkeit von Walnüssen gegenüber Wühlmäusen weiß ich nichts verwertbares.Bekannt ist, dass Walnüsse in den ersten Standjahren empfindlich auf Wurzelkonkurrenz reagieren. lg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Walnuss Sorten

Gartenplaner » Antwort #27 am:

@Janis:Ja, die Baumschule muss darauf hinweisen, es sei denn, es gibt keine "Sorten" des Gehölzes.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Walnuss Sorten

Janis » Antwort #28 am:

@Janis:Ja, die Baumschule muss darauf hinweisen, es sei denn, es gibt keine "Sorten" des Gehölzes.
Da es bei meiner letzten Frage nicht um Walnussbäume geht, habe ich Frage und Antwort verschoben.
LG Janis
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Walnuss Sorten

landfogt » Antwort #29 am:

jetzt muss ich schon mal fragen!bei all den verschiedenen Walnuss sorten,gibt es da geschmacklich solch grosse unterschiede,oder sind das hauptsächlich baum Eigenschaften wie Wachstum usw.die verschieden sind?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten