News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen? (Gelesen 5061 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Christina » Antwort #15 am:

Hier steht auch noch einiges zu Salaten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #16 am:

Danke für den Link, Christina!Ja, die Bataviasalate hab ich mir auch angesehen, ich denke, ich werde mir eine kleine Auswahl bei Franchi holen. Auch Zwiebelsamen haben sie in netter Auswahl.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Auch Zwiebelsamen haben sie in netter Auswahl.
Pass aber auf, Wildzwiebeln könnten sich als Traubenhyazinthen entpuppen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #18 am:

Auch Zwiebelsamen haben sie in netter Auswahl.
Pass aber auf, Wildzwiebeln könnten sich als Traubenhyazinthen entpuppen ;)
Ich bin grad bei diesen Wildzwiebeln - "muscari" klingt ja nach Traubenhyazinthen ... sind das wirklich welche?
erhama

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

erhama » Antwort #19 am:

Kopfsalat wird bei mir eigentlich immer gut, allerdings wird er in Saatschalen ausgesät und pikiert. Wenn mindestens 4-5 Blätter an der Pflanze sind, kommen sie aufs Beet. Ebenso halte ich es mit Lollo rosso. Bei direkter Beetaussaat fressen alles die Schnecken weg. Auch mit Feldsalat habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich nutze im Garten immer die Stellen, an denen ich die ersten Kartoffeln geerntet habe, als Pflanzflächen für Erdbeeren. Zwischen den am Anfang noch kleinen Erdbeerpflanzen ist jede Menge Platz, dort säe ich dann zwischen zwei Erdbeerreihen eine Reihe Feldsalat. Hat bis jetzt jedes Mal geklappt. Was zu dicht steht, wird geerntet und gegessen.Der Tipp mit den nassen Säcken scheint mir interessant. Bestimmt kann man damit auch andere Saaten abdecken...Radiccio und Zichoriensalate sind nicht so unser Ding, sie sind uns zu bitter.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Feder » Antwort #20 am:

Ganz wichtig bei der Aussaat von Feldsalat ist, dass man frisches Saatgut verwendet. Ansonsten geht oft nichts auf.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Pass aber auf, Wildzwiebeln könnten sich als Traubenhyazinthen entpuppen ;)
Ich bin grad bei diesen Wildzwiebeln - "muscari" klingt ja nach Traubenhyazinthen ... sind das wirklich welche?
Ja ;DMuscari comosum kann man wohl essen. Sind aber nicht die typischen wucherigen Traubenhyazinthen. Schöne eigentlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #22 am:

Ich bin grad bei diesen Wildzwiebeln - "muscari" klingt ja nach Traubenhyazinthen ... sind das wirklich welche?
Ja ;DMuscari comosum kann man wohl essen. Sind aber nicht die typischen wucherigen Traubenhyazinthen. Schöne eigentlich.
;DIch mag die typisch wucherigen Traubenhyazinthen, wie Du sie nennst ;) , auch sehr gern.Du klingst, als hättest Du Muscari comosum schon ausprobiert - wie schmecken sie denn?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Ich hab sie noch nicht ausprobiert.Hab im August erstmals dort bestellt, zusammen mit einer Arbeitskollegin. Und ebendiese hat die "Wildzwiebeln" bestellt.Sie würden allerdings ganz gut thematisch in meine kleine Vorgartengarrigue passen, als Blume :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #24 am:

Wie auch immer: Du erzählst uns das dann bitte ausführlich? ;) Heuer wäre ein tolles Jahr für Herbstsalate und späte Gemüse gewesen ... das Gras ist grün, die am letzten Oktobertag gesäte Gründüngung lebt noch prächtig.
zwerggarten

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #25 am:

dieses jahr hatte ich erstmals hirschhornwegerich ausgesät, unfassbar, alle der tausenden feinen samen müssen aufgegangen sein, und das zeug wächst wie der teufel. diese schmalen, vor allem am ende zerteilten blätter sind auch sehr attraktiv, nur besonders viel aroma wiederum konnte ich leider nicht feststellen... immerhin, es schien mir ganz angenehm. ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Christina » Antwort #26 am:

Hirschhornwegerich mag ich sehr gerne, setze es wie Rucola ein. Der festere Biß gefällt mir gut. Auch im Winter gut zu beernten. Leider hat er sich in diesem Jahr nicht so gut selbst ausgesät, wie sonst üblich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

oile » Antwort #27 am:

Bei mir hat er sich leider in den Topf mit Schnittlauch hineingesät - wird das ein Gefummel nächstes Frühjahr! ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

frida » Antwort #28 am:

Kein Salat im üblichen Sinne aber total winterhart und schön würzig ist Barbarakresse. Ich säe sie im August, wenn ich es nicht vergesse und ernte bis zur Blüte im April.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Etwas "wildere" Salate - Eure Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #29 am:

In welcher Form isst Du die Barbarakresse, frida?
Antworten