Seite 2 von 3

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 26. Nov 2013, 23:44
von pearl
wenn du die zutaten von der kleinen charlotte nimmst und die löffelbisquits mit irgendwas tränkst, kannst du sie in einer schüssel anordnen. leichter geht das allerdings mit bisquittortenböden. eine bayerische creme anrühren, reingießen und nach dem festwerden stürzen.
die Löffelbisquits mit Kirschlikör tränken, eine Form damit auslegen und die Technik des niederländischen Konditors anwenden. Dann die Sahne mit Himbeeren versetzen und mit Gelatine versteifen. Einfüllen und ruhen lassen. So müsste es gehen. Der uni köln link sagt dann genau das Timing.

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 26. Nov 2013, 23:47
von Lilia
.... und falls du das ganze dann stürzen willst, den kuchenteller leicht einölen, sonst gehen die stücke nicht ab.....

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 26. Nov 2013, 23:52
von pearl
der Niederländer nimmt Frischhaltefolie und kleidet damit die Form oder Schüssel aus oder was meinst du mit Kuchenteller?

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 26. Nov 2013, 23:59
von Lilia
traditionell wird die charlotte russe nicht wie pudding aus der form gelöffelt, sondern gestürzt und wie eine torte aufgeschnitten. die sahnemasse, die nach dem stürzen unten ist, würde an einem nicht-eingeölten teller ankleben und das ding kann nicht richtig in stücke geschnitten werden.

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 27. Nov 2013, 01:23
von pearl
eben, aus dem Grund bedeckt der Niederländer in dem link oben die Charlotte auch mit Löffelbisquits nachdem er die Creme in die Form, eine Glasschüssel in dem Fall, gefüllt hat und zieht Frischhaltefolie drüber, drückt das ganze, das aussieht wie eine Bombe, fest, lässt es im Kühlschrank und stürzt es dann auf eine Kuchenplatte mit Fuß in dem Fall.

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 27. Nov 2013, 09:19
von martina 2
Ich dachte es mir schon, genau das ist die Gemeinsamkeit mit dem Zuccotto, die Italiener haben dafür eine eigene Bombenform. Wäre etymologisch interessant.
Übersetzt ist das Cukotto.

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 27. Nov 2013, 21:02
von Leana
vielleicht schaut Leana mal hier rein und gibt mir einen Hinweis auf den Malakoff Pudding. Ich meine in ihrem link so was in der Art gefunden zu haben. Übersetzt ist das Cukotto. Erinnert mich an Kokotte. Äh. :-\ Hier.
@pearl, Übersetzung mit Google ist ok, bei Zutaten heißt es 2 TL Backpulver und bei Füllung 50 g Zartbitter- oder Milchschokolade. Was noch nicht ganz stimmt, da steht -Kochsahne.Hacken Nüsse.- das soll heißen: Vorbereitung der Füllung, Nüsse zerkleinern.Ich habe das noch nicht gemacht, ich habe Ei Allergie und kann das nicht essen. Viel Erfolg!

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 27. Nov 2013, 21:33
von pearl
danke! Hat sich erledigt. Mit vereinten Kräften ist klar geworden, was Charlotte und Cukotto, Zuccotto gemeinsam haben. Kalter Pudding in Bombenform!

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 27. Nov 2013, 22:52
von RosaRot
vielleicht schaut Leana mal hier rein und gibt mir einen Hinweis auf den Malakoff Pudding. Ich meine in ihrem link so was in der Art gefunden zu haben. Übersetzt ist das Cukotto. Erinnert mich an Kokotte. Äh. :-\ Hier.
@pearl, Übersetzung mit Google ist ok, bei Zutaten heißt es 2 TL Backpulver und bei Füllung 50 g Zartbitter- oder Milchschokolade. Was noch nicht ganz stimmt, da steht -Kochsahne.Hacken Nüsse.- das soll heißen: Vorbereitung der Füllung, Nüsse zerkleinern.Ich habe das noch nicht gemacht, ich habe Ei Allergie und kann das nicht essen. Viel Erfolg!
Nur mal so nebenbei: was google mit "Kochsahne" meint heißt schlicht: wir bereiten (zu)/kochen die Creme... (gotowym krem.)

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 2. Dez 2013, 18:58
von Santolin
Zufällig musste ich letzte Woche eine Malakowtorte backen. Dabei habe ich ein wenig recherchiert. Es gibt diverse Varianten. Klassisch - und mit passender Geschichte:Trotz des russischen Namens ist diese Torte ein Produkt der klassischen französischen Küche. Die Torte wurde dem französischen Marschall Jean J. Péllisier ( 1794 - 1864 ) gewidmet, der nach dem Sturm auf Malakow (Krim, exakt!) von Napoleon den Titel eines Herzogs von Malakow verliehen bekam.Dieses klassische Rezept sieht eine Mandelbuttercreme vor, eigentlich auch mit Prinzregentenböden.Ich habe mich für Biskuitboden und darauf zwei Schichten mit Sherry( als Madeiraersatz ) getränkte Löffelbiskuikts.Du meinst eher eine Charlotte, da ist die Füllung eher wie bei einem Bienenstich, d.h. eine Konditorcreme, Sahne, Gelatine Als geschmacksgebende Zutat was immer du willst. (Früchte, Alkohol...)Schöner schneiden lässt sich die Charlotte, wenn du keine fertigen Löffelbiskuits nimmst, sondern selbstgebackeneWas ist jetzt mit unserem Strudelkurs? Wir können auch noch Charlotte anhängen :)

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 2. Dez 2013, 19:00
von Santolin
Zucotto habe ich auch schon gemacht, sehr lecker. Nüsse ( ich habe Mandeln genommen ) unbedingt rösten!Zucottofüllung ist eigentlich nur Sahne mit gehackten Mandeln, Haselnüssen Puderzucker und gehackter Schokolade. Nix Pudding!! Nicht mal Gelatine

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 2. Dez 2013, 19:07
von Santolin
Hier noch Bilder vom (wie es jetzt gerne heißt...) making of

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 2. Dez 2013, 19:08
von Santolin
hat nicht zusammen geklappt..

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 3. Dez 2013, 00:50
von zwerggarten
santolin, das sieht äußerst köstlich und ungesund aus! :D :D *schleck* ;)

Re:Malakoff Pudding - Malakoff Torte - Charlotte

Verfasst: 3. Dez 2013, 09:18
von Santolin
Die Dosis macht's, wie immer! ;)