News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Vorfrühling 2014 (Gelesen 24665 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen im Frühjahr 2014

Annette1510 » Antwort #15 am:

Frohes neues Jahr!Auch meine Rosen treiben zum Teil schon wieder aus. Stanwell Pepetual hat bereits einen zwei cm langen Neutrieb. Hoffentlich gibt das nicht wieder die Kälte-Katastrophe hinterher!
Viele liebe Grüße
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im Frühjahr 2014

lubuli » Antwort #16 am:

;D ob ich wohl ein klein wenig kälter wohne als du? und es ist inzwischen januar.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühjahr 2014

rorobonn † » Antwort #17 am:

Klimazone 6 oder 8, wo ist da der Unterschied ::) 8)Lach, aber ich fand wirklich, dass die letzen Jahre der Winter immer dann kam, wenn er eigentlich schon vorbei war und man den Frühling erwartete....äh..um mal den Bogen zurück zu den Rosen zu schlagen: Und das die Rosen ihr Laub bis in den späten Frühling behalten, ist hier schon fast die Regel.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im Frühjahr 2014

lubuli » Antwort #18 am:

hier nicht, aber die richtige kälte kommt erst nächsten monat. normalerweise ist hier alles in der blütezeit um zwei bis drei wochen später.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühjahr 2014

rorobonn † » Antwort #19 am:

...immerhin hast Du Blüten ;) ich muss meinen Rosen immer Bilder vorhalten um sie an ihre Plicht zu erinnern ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Henki

Re:Rosen im Frühjahr 2014

Henki » Antwort #20 am:

Was würdet ihr wohl mit einer mehr als 2 m hohen Darlows Enigma machen, die umziehen soll, aber bis zum Frühjahr zwischengelagert werden müsste? :-\ Ihren jetzigen Standort muss ich wegen einer Umgestaltung aufgeben. Sie soll etwa 5 m davon entfernt einen neuen Platz bekommen, der aber dann erst im Frühjahr beim Umkrempeln des Beetes frei wird.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühjahr 2014

rorobonn † » Antwort #21 am:

Das Wetter spielt ja noch gut mit, ich würde aber die Rose kräftigst ! einkürzen vor dem Einschlagen. Die Rose wird so vermutlich viel rascher ihre ursprüngliche Höhe wieder erreichen, als wenn Du sie versuchst in gewachsener Höhe zu erhalten und somit eine unglaubliche Anstrengung von der umgepflanzten Rose erwartest.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im frühlingshaften Winter 2014

martina. » Antwort #22 am:

So einige Rosen haben noch ihr grünes Laub, obwohl es kaum noch Blüten gibt. Wie sieht es bei anderen im Garten aus?
Hier ist es grad umgekehrt: Etliche Rosen haben noch Blüten (Lady Hillingdon z.B. 6 Blüten und gut 15 Knospen ::) ::) ) - beim Laub haben die alle 2-3 Tage auftretenden stürmischen Böen ganz gut abgeräumt. Noch am Sonntag habe ich mit dem Gedanken gespielt, mein Mittagessen auf der Terrasse einzunehmen. Aktuell haben wir feuchtwarme +10° ::) :o Lieber sind mir da die Winter, die von November bis Februar mehr oder weniger gleichmäßig kalt sind. So wird es vermutlich für die Rosen der dritte schlimme Winter in Folge werden :-\ :'( :'(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #23 am:

Meine Rosen schlagen zum Glück noch nicht mit neuen Trieben aus. Das wird auch hoffentlich nicht vor den späten Frösten so bleiben...zum Ausgleich bin ich willens auf die Blüten zu verzichten ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

martina. » Antwort #24 am:

Hier gibt es allenthalben frische Triebe - leider :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #25 am:

Nun laß mal nicht vorschnell den Kopf hängen, liebe Martina!!! ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Irisfool » Antwort #26 am:

Das wird wieder böse enden.... Hoffentlich erwischt es meine weissen Wisterias nun nicht, die an derselben Stelle stehen von den totgefrorenen Rosen von 2012 :o :o :o
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

löwenmäulchen » Antwort #27 am:

Mein Stanwell Perpetual treibt auch aus, als gäbe es keinen Winter. Und auch hier haben einige Rosen noch ihr Laub, Knospen gibt es ebenfalls noch, sie öffnen sich aber nicht mehr.Ich werde mir nicht die Haare raufen wegen des milden Wetters - solch ein fieser Winter wie der Vorletzte ist ja wirklich eine Ausnahme, aber seitdem wird an jedem milden Wintertag der Teufel an die Wand gemalt :-\
Smile! It confuses people.
Henki

Re:Rosen im Frühjahr 2014

Henki » Antwort #28 am:

Das Wetter spielt ja noch gut mit, ich würde aber die Rose kräftigst ! einkürzen vor dem Einschlagen. Die Rose wird so vermutlich viel rascher ihre ursprüngliche Höhe wieder erreichen, als wenn Du sie versuchst in gewachsener Höhe zu erhalten und somit eine unglaubliche Anstrengung von der umgepflanzten Rose erwartest.
Jetzt überlege ich, ob ich sie nicht ganz und gar bis zum Frühjahr stehen lasse. Der Wetterverlauf ist ungewiss und damit auch, wann ich wie vorankomme. Wenn ich allerdings vor dem Wintereinbruch noch starten kann, brauche ich die freie Fläche, um die neuen Beetkonturen richtig planen zu können. Gut, runterschneiden muss ich ohnehin, dann wandert sie wohl lieber jetzt noch ins freie Gemüsebeet.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #29 am:

Vielleicht verschiebst Du das Ganze einfach um ein Jahr und setzt die Rose im Herbst 2014 um...Ich würde aber beim Umsetzen einer Rose immer lieber zuviel abschneiden als zu wenig...Die Rose kann dann viel entspannter wieder loslegen, als wenn sie mit verlorenem Wurzelwerk zuviel Strauch versorgen muss.Im Prinzip kannst Du die Rose aber gut ausbuddeln, kürzen und jetzt noch einschlagen...also schräg in eine flach ausgehobene Grube legen und gut bedecken (nicht beerdigen natürlich ;) Ich rede mehr vom Wurzelwerk natürlich ;)) und so gut bis zum Frühjahr ausharren lassen...Das übersteht die Rose sicher gut...und Du könntest das alte Beet noch fertig machen und hättest im Frühjahr "nur" noch das neue Beet vor Dir.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten