Seite 2 von 53
Re:Gräser 2014
Verfasst: 28. Mär 2014, 00:10
von pearl
am Sonntag bekam ich dieses winzige Gras geschenkt. Zwerggras,
Mibora minima, einjährig, selten, bedroht.
Pflanze des Monats April 2010, Botanische Gärten Uni Bonn.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 28. Mär 2014, 07:14
von zwerggarten
zwerggras - und ich dachte schon... 8)schade, habe ich keine düne und ist es in berlin nicht wintermild genug - das unkraut ist hübsch.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 22:05
von cydora
Der Austrieb von Carex elata 'Bowles Golden' ist jedes Jahr für mich eine Freude, vor allem wenn die Sonne einfällt

Re:Gräser 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 22:16
von Scabiosa
Schön fotografiert. Schneidest Du dieses Gras komplett zurück, cydora?
Re:Gräser 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 22:20
von troll13
Soweit ist es hier leider noch nicht.Dafür ein Dreiergespann aus dem Waldgärtlein. Carex plantaginea im Blüte, Carex grayi im Hintergrund und der der frischgelbe Austrieb von Millium effusum Aureum vorne.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 23:52
von Gartenplaner
Millium effusum 'Aureum' ist klasse - robust, leuchtend, sät sich eifrig aus, ohne aber lästig zu werden
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 11:48
von mifasola
Geraten eigentlich schon alle eure Gräser in Bewegung? Bei zweien tut sich bei mir noch gar nichts: Pennisetum alopecuroides Hameln und Stipa capillata. Und meine Miscanthusse - Aksel Olsen und Meidi - liegen auch noch im Tiefschlaf

Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 11:59
von Henki
Pennisetum beginnt zu treiben, Stipa capillata hat Funkstille, wohingegen Stipa barbata schon grünt. Die Miscantus treiben überwiegend bereits gut durch, 'Nishidake' ist über den Winter allerdings abgängig. Die ersten Monlinias zeigen bereits grüne Spitzen, nur bei den Panicum ist wie gewohnt noch Winterruhe.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 12:03
von Nahila
Ich habe Stipa calamagrostis 'Algäu' vor ein paar Tagen versetzt, geteilt und in dem Zuge ziemlich runtergeschnitten, das kommt jetzt wieder schon grün.Andere Gräser hab ich gar nicht
Re:Gräser 2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 12:06
von leonora
Als typischer "warm-season grower" aus der nordamarikanischen Präsie lässt Sorghastrum nutans 'Sioux Blue' noch auf sich warten. Das ist aber normal. Ansonsten sprießt es hier schon ordentlich: Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', Nasella tenuissima, Holcus mollis 'Albovariegatus', diverse Festuca... kann sie nicht alle aufzählen. :)LGLeo
Re:Gräser 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 06:12
von Jule69
Ich muss Euch mal was fragen.Hab mir noch ein Panicum virgatum 'Heiliger Hain' gegönnt und dieses in einen sehr großen Terracotta-Kübel gepflanzt. Vermutlich wird das nicht ewig gehen, aber ich hoffe, zumindest 1- 2 Jahre. Jetzt hätte ich gerne noch eine Unterpflanzung, damit es - gerade am Anfang - nicht ganz so kahl aussieht, was würde da passen, bezüglich der Farbbeschreibung der Blattspitzen finde ich von dunkelrot bis tiefviolett alles.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 06:58
von sarastro
Sehr großer Terrakotta-Kübel:Buntblättriger Giersch, orangeockerfarbige Heuchera, dunkelrote Ajuga oder auch Delosperma. Da ist der Fantasie keine Grenze gesetzt!
Re:Gräser 2014
Verfasst: 17. Apr 2014, 08:41
von Jule69
Ja, der Kübel ist wirklich sehr groß... ;)Ich danke Dir für Deine Tipps, aber sag, wie würdest Du die Farbe der Spitzen beschreiben, burgunderrot oder wie? Ich hätte gerne, dass die Blattfarbe der Unterpflanzung und die des Grases relativ identisch sind.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 18. Apr 2014, 16:33
von Jule69
Ich hab jetzt einfach mal was gewagt, wenn es mir nicht gefällt, kann ich es ja immer noch umändert...Hatte noch eine Heuchera im Vorgarten, die hab ich ausgebuddelt und geteilt...Vielleicht klappt meine Farbvorstellung ja...Ein Problem könnte die Sonne sein...

Re:Gräser 2014
Verfasst: 18. Apr 2014, 16:50
von leonora
Schlappt noch ein wenig, die Arme.

;)Farblich sollte diese Heuchera aber toll zu
Panicum virgatum 'Heiliger Hain' passen.

Mit der Sonne, tja da musst du wohl einfach ausprobieren, wieviel sie verträgt. Manche Heuchera halten sich bei Sonne ja überraschend gut, solange der Boden feucht genug ist.LGLeo